Boah ey, die Demos der Requiem Light sind aber übelste kacke.
stimmt. ein grundsätzliches problem bei soundiron. hintergrund:
soundiron und 8dio waren früher eine firma, nämlich tonehammer. bei tonhammer hat fast alle demos troels folmann produziert (jetzt 8dio) - und die waren immer sehr gut (meist besser als was der normalanwender aus der jeweiligen lib rausholen kann). nach der trennung stand soundiron, bei den libs die sie behalten haben, oft ohne demos da. deshalb haben sie erst mal nen aufruf gestartet user-demos einzusenden. daraus stammen die meisten demos. lass dich davon nicht abschrecken.
Welche Librarie findest Du denn besser Oxo ?
Also ich sag mal für Trailermucke und sowas, also allg. so eher Hollywood Sound ?
wenn du EWQLSC und requiem light (RL) meinst, ich finde keine besser. denn jede lib hat genau das, was die andere nicht hat. sie ergänzen sich.
EWQLSC hat den wordbuilder und auch noch boys als stimme. RL hat echtes legato und der chor klingt sehr energetisch und emotional.
Wie ist das mit den Silben gelöst in Requiem ?
am besten, du lädst dir mal das handbuch von der website runter. du hast im prinzip wie bei VOXOS festgelegte silben, welche du per tastenkombi, cc oder phrasebuilder kombinieren kannst. beliebige echte worte bilden, wie bei EWQLSC, kannst du nicht (um missverständnisse zu vermeiden: auch bei EWQLSC sind die zusammengebastelten worte nicht zwangsläufig verständlich). man muss also immer mit einer art "kunstsprache" leben.
auch bei RL gilt: einarbeitungszeit ist erforderlich (wenn auch nicht so stark wie bei EWQLSC) und manche features sind nützlicher und flexibler, als sie aufgrund des eher spartanischen handbuchs vermuten lassen.
falls du dich für requiem light entscheidest, noch ein hinweis:
soundiron hat die lib gerade von NI lizensieren lassen, so dass sie auch im kostenlosen kontakt-player läuft. das ist gut für die, die keine kontakt vollversion haben. aber... falls du die vollversion von kontakt hast, versuche noch die version der lib zu bekommen, die nicht für den player gedacht ist. grund: alles ist identisch, aber bei der vorherigen version liegen die rohen samples offen. du kannst sie also direkt im sample-ordner sehen und in deiner daw nutzen. bei der der player-version ist alles in geschützte NI-instrumente gepackt. da kommst du also nicht an die rohen samples ran.