Eure Zerrpedale mit Soundfiles...

Ich will diese ganze Sch! ja vermeiden.

Wenn du das Teil nun schonmal hast, nimm dir einmal die Zeit und geh ein paar durch. Natürlich mit einem nicht IR-ten Signal in der DAW deines Vertrauens. Da man ja eh nur 6 am Frontpanel anwählen kann, sollten die doch reichen. Oder ich geb dir zwei, die für mich wirklich immer passen. Die sind garantiert nicht fisselig.
 
Danke für den moralischen Aufbau. ^^ Das schaue ich mir an. Die Bogren Dinger sind ja idR zB Top.
 
Wo sind eigentlich die Soundfiles?
Dann fang ich mal an. Das hatte ich vor Kurzem mal für nen Spezl aufgenommen, der mit mir grad ein Pedal baut.

Same shitty Riff aus der RG als DI, bei Zimmerlautstärke ge-reamped in den cleanen Kanal eines TourReverb mit 12“ Celestion Rockdriver, Mic-Abnahme.

- Zuerst der Magus Pro mit nem eher entspannten Setting (Details weiß ich nicht mehr),
- Dann der DemonFX Freedman (BE-OD Klon),
- Dann mein BE-OD Eigenbau („Ferdinand“), der bzgl Gain etwas milder abgestimmt ist als das Original.

-> beide BE-OD Klons mit Pots und internem Gain auf 12 Uhr / Mittenstellung.

Ignoriert den 4. Durchgang. Die Cowbell soll euch leiten 😀



image-20250820-152727-405.jpeg
 
- Zuerst der Magus Pro mit nem eher entspannten Setting (Details weiß ich nicht mehr),
- Dann der DemonFX Freedman (BE-OD Klon),
- Dann mein BE-OD Eigenbau („Ferdinand“), der bzgl Gain etwas milder abgestimmt ist als das Original.
Magus > Ferdi > Demon
 
So, Thread zum Anlass genommen, mal ein Testboard zusammenzustöpseln, wollte ohnehin mal gucken, welche Teile daheim im Dauereinsatz bleiben sollen (werde die Finalteilnehmer dann sauber montieren und hochständern, vielleicht sogar samt Loopswitcher, um etwaigen Pufferproblemen zu entgehen - und um das MS-50 einbauen zu können, was generell im Signalweg nix zu suchen hat).
Dabei dummerweise festgestellt, dass der GE-7 mindestens ein Ganzkörperbad in Kontaktspray braucht, das nervt mich gerade sehr, weil der doch ein geiles Teil ist.
Ansonsten kann ich nachher mal 'n bisschen was aufnehmen.
Pedaltestbord.jpeg
 
So, Thread zum Anlass genommen, mal ein Testboard zusammenzustöpseln, wollte ohnehin mal gucken, welche Teile daheim im Dauereinsatz bleiben sollen (werde die Finalteilnehmer dann sauber montieren und hochständern, vielleicht sogar samt Loopswitcher, um etwaigen Pufferproblemen zu entgehen - und um das MS-50 einbauen zu können, was generell im Signalweg nix zu suchen hat).
Dabei dummerweise festgestellt, dass der GE-7 mindestens ein Ganzkörperbad in Kontaktspray braucht, das nervt mich gerade sehr, weil der doch ein geiles Teil ist.
Ansonsten kann ich nachher mal 'n bisschen was aufnehmen.
Anhang anzeigen 158903
Hast du deiner Nachbarin den Teppich im Treppenhaus gemopst? 😉
 
Ey, ich habe gerade mal den Digitech Bad Monkey etwas spazierengeführt. Der wurde ja eine Weile aufgrund eines JHS Videos ziemlich gehypt - und ich konnte ihn dann über KA sehr günstig im Tandem mit dem (ziemlich geilen) Wampler Triumph ergattern.
Hatte den dann nur kurz auf Funktionstüchtigkeit überprüft, jetzt wollte ich mal sehen, was an dem Hype dran ist.

Aber meine Fresse, klingt das Teil scheiße. Das kann wirklich gar nix richtig, dafür allerhand bestenfalls halbwegs. Klangregelung (besonders die Bässe) mit ganz doofen Einsatzfrequenzen, hat als Booster nicht genug Wumms und lässt offenbar, an sich wie 'n Tubescreamer, auch immer einen Teil des cleanen Signals durch.
Ich werde dem natürlich nochmal 'ne Chance in allerhand Konstellationen geben, aber bisher klingt's auch vor 'nem zerrenden Amp einfach nur übel.
 
Hast du deiner Nachbarin den Teppich im Treppenhaus gemopst? 😉

Der Teppich hat tatsächlich eine Geschichte. Ist von der altehrwürdigen Firma Tefzet (jetzt MTM, "Münchener Teppich Manufaktur"). Ich habe da, vor allem als Student aber auch noch ein paar Jahre danach, immer auf der Hannoveraner Teppichmesse (eigentlich "Domotex") Auf- und Abbau sowie Standbetreuung während der Messe gemacht. Das war so lustig, dass ich das sogar noch ab und an gemacht habe, als es an sich gar nicht mehr finanziell vonnöten war. Da gab's immer schon, ganz nach Bajuwarenart, um 10 die erste Ladung Brezn und Weißbier. Zwischendurch musste man die vietnamesischen handgeknüpften Wunderwerke der Teppichwebekunst präsentieren. Und nach Feierabend wurden die Messeparties gecheckt. Urlaub der besonderen Art.

Und nunja, vor 2 Jahren rief mich der Mensch, der seinerzeit immer die Orga gemacht hat, an, weil er gerade in H war. Wg. alte Zeiten hochleben lassen und sowas. Und er hatte dann, quasi als Erbe der alten Betriebsführung, diesen kleinen Pseudoperser als Geschenk im Gepäck. Dem ich dann jetzt eine neue Aufgabe überantwortet habe.
Ich dachte übrigens erst, das hakige Velcro würde darauf prima haften (also natürlich etwas weniger als auf schlaufigem Velcro), aber denkste! Das Zeugs bappt ansonsten ja wie doof auf allen möglichen handelsüblichen Teppichen, hat aber ganz offensichtlich die Rechnung gemacht, ohne die Fertigungsqualität deutscher Teppichmanufakturen zu berücksichtigen. Da haftet GAR NIX! Da kannste übrigens auch ein Bier drauf auskippen (Feldtests gab's ja einige, s.o., Weißbier um 10...) und das einfach mit 'nem Lappen abwischen. Und natürlich nix Plastik, alles hochwertigste Naturware.

Soviel zum Teppich.
 
So, ihr seid bestimmt super gespannt darauf, wie das hier klingt:

All In.jpg


Ich war's nicht, aber was muss, das muss.



Interessant übrigens, wie das Rauschen ganz krass wird, wenn man das Volumenpoti zudreht (hört man im File). Vielleicht kann man damit mal interessantes Samplerfutter basteln.
Ansonsten, Feedback bei Flüsterlautstärke kann ja auch schön sein.
 
Ey, ich habe gerade mal den Digitech Bad Monkey etwas spazierengeführt. Der wurde ja eine Weile aufgrund eines JHS Videos ziemlich gehypt - und ich konnte ihn dann über KA sehr günstig im Tandem mit dem (ziemlich geilen) Wampler Triumph ergattern.
Hatte den dann nur kurz auf Funktionstüchtigkeit überprüft, jetzt wollte ich mal sehen, was an dem Hype dran ist.

Aber meine Fresse, klingt das Teil scheiße. Das kann wirklich gar nix richtig, dafür allerhand bestenfalls halbwegs. Klangregelung (besonders die Bässe) mit ganz doofen Einsatzfrequenzen, hat als Booster nicht genug Wumms und lässt offenbar, an sich wie 'n Tubescreamer, auch immer einen Teil des cleanen Signals durch.
Ich werde dem natürlich nochmal 'ne Chance in allerhand Konstellationen geben, aber bisher klingt's auch vor 'nem zerrenden Amp einfach nur übel.
Der Triumph soll ja auf dem Bad Monkey (Smooth-Modus) und dem SD-1 (Punch-Modus) basieren.
 
Der Triumph soll ja auf dem Bad Monkey (Smooth-Modus) und dem SD-1 (Punch-Modus) basieren.

Also der Triumph, den ich habe, hat mit dem Bad Monkey, das ich habe, wirklich wenig zu tun. Vielleicht ist das BM ja auch doch nicht ganz in Ordnung, kommt aus einer fragwürdigen Baureihe (gibt's bei Tubescreamern ja auch) oder was weiß ich. Jedenfalls bringt das für sich allein in einen cleanen Amp gar keinen Bock, der Triumph aber sehr.
 
Der Teppich hat tatsächlich eine Geschichte. Ist von der altehrwürdigen Firma Tefzet (jetzt MTM, "Münchener Teppich Manufaktur"). Ich habe da, vor allem als Student aber auch noch ein paar Jahre danach, immer auf der Hannoveraner Teppichmesse (eigentlich "Domotex") Auf- und Abbau sowie Standbetreuung während der Messe gemacht. Das war so lustig, dass ich das sogar noch ab und an gemacht habe, als es an sich gar nicht mehr finanziell vonnöten war. Da gab's immer schon, ganz nach Bajuwarenart, um 10 die erste Ladung Brezn und Weißbier. Zwischendurch musste man die vietnamesischen handgeknüpften Wunderwerke der Teppichwebekunst präsentieren. Und nach Feierabend wurden die Messeparties gecheckt. Urlaub der besonderen Art.

Und nunja, vor 2 Jahren rief mich der Mensch, der seinerzeit immer die Orga gemacht hat, an, weil er gerade in H war. Wg. alte Zeiten hochleben lassen und sowas. Und er hatte dann, quasi als Erbe der alten Betriebsführung, diesen kleinen Pseudoperser als Geschenk im Gepäck. Dem ich dann jetzt eine neue Aufgabe überantwortet habe.
Ich dachte übrigens erst, das hakige Velcro würde darauf prima haften (also natürlich etwas weniger als auf schlaufigem Velcro), aber denkste! Das Zeugs bappt ansonsten ja wie doof auf allen möglichen handelsüblichen Teppichen, hat aber ganz offensichtlich die Rechnung gemacht, ohne die Fertigungsqualität deutscher Teppichmanufakturen zu berücksichtigen. Da haftet GAR NIX! Da kannste übrigens auch ein Bier drauf auskippen (Feldtests gab's ja einige, s.o., Weißbier um 10...) und das einfach mit 'nem Lappen abwischen. Und natürlich nix Plastik, alles hochwertigste Naturware.

Soviel zum Teppich.

Sehr schöne Geschichte, danke fürs Teilen!

Ich kann das mit der Brotzeitpause bestätigen - als ich als junger Bursche zurm Arbeiten nach München kam und sich meine damalige Firma in Siemens-Räumlichkeiten befand, roch es spätestens ab 9 Uhr morgens im Treppenhaus des Gebäudes auch nach Leberkäs. Das Bier habe ich nicht (mehr) mitgekriegt, da wir als Ami-Firma damals schon "so voll korrekt" waren, aber ich denke, da ging schon noch was bei den Siemensianern :)
 
Ein Kumpel hat bei einem mittelständischen Unternehmen in Weilheim gearbeitet, da waren 6 Hoibe voll ok. "Bayrisch Nüchtern" haben wir es getauft. Natürlich gings danach weiter / erst los und natürlich wurde gefahren...
 

Die dauerte bei der Teppichmesse den ganzen Tag und wurde nur von Pausenarbeit gelegentlich unterbrochen.
In einem Jahr, als es super lief, hatte die Firma entschieden, dass es zu Brezn, Weißwurscht und Bier auch noch Cocktails geben sollte. Geile Idee für uns, für die Truppenmoral anscheinend weniger, jedenfalls wurde das noch im Laufe der Messe für's Folgejahr wieder abgewählt.

Übrigens, wg. Teppich: Habe gerade die Pedale von dieser Caseholzleiste wieder abgezogen. Jetzt stehen die doch direkt auf dem Teppich. Dank teutonischer Teppichmanufakturfertigungsqualität hakt da wie gesagt nix, aber es ist noch deutlich genug Haftung da, um den Kram, anders als auf dem doofen Laminat darunter, nicht permanent beim Schalten wegzukicken. Und wenn's mal aus dem Weg muss, schlurrt man es fix zur Seite. Ich werde mir da in den nächsten Tagen eine passende dünne Holzplatte für unterm Teppich besorgen, dann kann ich das Ding auch mal in's Regal stellen. So ist das für daheim und häufiges Rumkabeln jedenfalls echt super.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben