Eure stabilen Systeme

C

cpeb

Registriert
25.11.12
Beiträge
1.564
Reaktionen
376
Ort
Leipzig
Punkte
2.910
Hallo,

folgende Frage und Bitte. Mich würde interessieren welches System (Audio-PC/DAW) Ihr habt und wie lange es schon stabil läuft. Also quasi eine Liste mit CPU, MB, Ram, IF, Windowsversion ect. Weiterhin würde mich interessieren auf welche Probleme Ihr gestoßen seid beim Bau oder auch später und die Lösungen, die Ihr gefunden habt. Das muss nicht vollständig sein, nur was Euch spontan wieder einfällt. Außerdem die No go`s. Wovon würdet Ihr jedem beim Bau eines Audio-PC`s abraten.

vielen Dank und ein schönes WE allen

PS: Ich weis, dass hier viele Ihre Systeme schon mal veröffentlicht haben aber mir geht es darum sie in einem Thread zusammengefasst zu haben. Ist übersichtlicher.
 
ich versteh irgendwie nicht, das Leute instabile Systeme haben können. Noch nie ein instabiles System gehabt. Aber ich kauf auch immer Intel, NVidia und Wahlweise Gigabyte MSI oder Asus Boards. (und wenn Firewire dann mit Texas Instruments Chips - wer noch einen funktionierenden Firewire800 port braucht pn an mich)

Also Momenten Gigabyte Z690 UD - MSI Geforce 3060 Ti - 32 GB DDR - mit Avid Digi003 und RME Fireface800( über Firewire nicht Standalone Modus) und Windows 11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mittlerweile dringend davon abraten, einen PC selbst zusammenzubauen. Ich habe das früher auch immer gerne gemacht, aber mittlerweile ist mir das Risiko einfach zu groß, irgendwelche Komponenten zu erwischen, die nicht 100% kompatibel sind. Ich lasse mir meine Komponenten durch einen Mitarbeiter bei Alternate zusammenstellen und auch dort zusammenbauen und testen. Kostet einen kleinen Obolus, aber dafür hatte ich seitdem niemals mehr Ärger.
 
Ich würde mittlerweile dringend davon abraten, einen PC selbst zusammenzubauen. Ich habe das früher auch immer gerne gemacht, aber mittlerweile ist mir das Risiko einfach zu groß, irgendwelche Komponenten zu erwischen, die nicht 100% kompatibel sind. Ich lasse mir meine Komponenten durch einen Mitarbeiter bei Alternate zusammenstellen und auch dort zusammenbauen und testen. Kostet einen kleinen Obolus, aber dafür hatte ich seitdem niemals mehr Ärger.
Sorry, da habe ich mich vllt. nicht klar genug ausgedrückt. Es können gerne selbst- oder vom Fachmann gebaute Systeme vorgestellt werden, Hauptsache sie laufen stabil. (Monate, Jahre).
 
Silentmaxxx = Probleme inklusive dumm stellen
Captiva = keine Probleme
Mac Book Pro = keine Probleme
 
Ach ja, Apple-User sind hier nat. ausgenommen. Nicht weil sie nie Probleme haben, sondern weil`s hier wirklich nur um Windows-systeme geht.
 
Lange keine Probleme mehr gehabt. Im Proberaum fürs Recording ein altes Thinkpad mit i3 und ganz viel Ram und HDD an einem Soundcraft Signature 22MTK. Fürs Mixing Gigabyte A520M S2H - Ryzen 7 PRO 4750G - 32GB RAM - 512GB Seagate SSD - 2TB Seagate HDD an Behringer UM2. Zusätzlich im Arbeitszimmer (meistens zum einzeln einspielen oder arrangieren) noch einen älteren i7-4790 an einer Focusrite Scarlett 2i2.

Mir reichts und war alles recht günstig.
 
CPU: Intel Core i9-14900K
GPU: Intel UHD Graphics 770
MB: ASUS Intel Chipsatz Z790, Sockel Intel 1700
RAM: 128 GB DDR5
SSD: 2000 GB M.2 SSD + Externe
Netzteil: 1000 Watt
BS: Win 10 Pro
DAW: Studio One

Hab ich noch nicht lange, aber funzt bisher super, keinerlei Probleme.
Als Audiointerface nutze ich derzeit ein Steinberg UR22 MK2.
 
Danke Euch jetzt schon mal für die rege Beteiligung. Läuft!
 
selber zusammengekloppt.

Intel i5 9600k 6x3,7ghz Grundtakt / 4,6 Ghz im Boost
Asus Prime Z390-P
32gb DDR4 Ram
NT 5 oder 600 Watt meine ich.
500gb Ssd System
2 x 1Tb Ssd jeweils Audio und Video/Bild
Win 10
Cubase 6 :D

Seit etwa 5 Jahren völlig unauffällig und Störungsfrei. Für meine Bedürfnisse von der Performance ausreichend. Hat mich insgesamt vielleicht 650,- Euro gekostet (BF Deals zusammengesucht) . Würde ich jederzeit wieder so machen.
 
Ich würde mittlerweile dringend davon abraten, einen PC selbst zusammenzubauen. Ich habe das früher auch immer gerne gemacht, aber mittlerweile ist mir das Risiko einfach zu groß, irgendwelche Komponenten zu erwischen, die nicht 100% kompatibel sind. Ich lasse mir meine Komponenten durch einen Mitarbeiter bei Alternate zusammenstellen und auch dort zusammenbauen und testen. Kostet einen kleinen Obolus, aber dafür hatte ich seitdem niemals mehr Ärger.
man kauft ja nicht einfach irgendwelche Komponenten..wenn ich einfach drauflos kaufe ohne mich über jedes Teil zu informieren oder das Zusammenspiel, dann kann schon was schiefgehen (auch wenn das extrem selten passiert. Z.B. wenn man den falschen FW800 PCI-E Chipsatz hat der auf nem Treiber läuft der dann mit Windows 11 nicht mehr oder nicht mehr stabil funktioniert. Aber das kann dir beim Updaten eines funktionierenden gekauften Systems auch passieren).

Hab außerdem noch nie irgendeinen Mitarbeiter von irgendeiner Firma gesehen der mehr zu den Themen die relevant für mich und mein System sind als ich. (aber ich mach auch ständig irgendeinen Unfug den ich eigentlich nicht machen können sollte auf Trusted Installer Ebene inklusive Umschreiben von Treibern)
 
man kauft ja nicht einfach irgendwelche Komponenten..wenn ich einfach drauflos kaufe ohne mich über jedes Teil zu informieren oder das Zusammenspiel, dann kann schon was schiefgehen (auch wenn das extrem selten passiert. Z.B. wenn man den falschen FW800 PCI-E Chipsatz hat der auf nem Treiber läuft der dann mit Windows 11 nicht mehr oder nicht mehr stabil funktioniert. Aber das kann dir beim Updaten eines funktionierenden gekauften Systems auch passieren).

Hab außerdem noch nie irgendeinen Mitarbeiter von irgendeiner Firma gesehen der mehr zu den Themen die relevant für mich und mein System sind als ich. (aber ich mach auch ständig irgendeinen Unfug den ich eigentlich nicht machen können sollte auf Trusted Installer Ebene inklusive Umschreiben von Treibern)

kann ja alles sein. Als alter Sack ist Zeit irgendwann mehr Wert als Geld und ich habe mittlerweile null Bock, mich ständig up to date zu halten, was gerade so angesagt ist bzgl. Hardware. Alternate machen das (zumindest bei uns im BTB Bereich) immer sehr gut.
 
kann ja alles sein. Als alter Sack ist Zeit irgendwann mehr Wert als Geld und ich habe mittlerweile null Bock, mich ständig up to date zu halten, was gerade so angesagt ist bzgl. Hardware. Alternate machen das (zumindest bei uns im BTB Bereich) immer sehr gut.
ich hab Spaß dran. Und bin geizig :D
 
CPU: Intel Core i7 14700K
Mainboard: ASUS ProART B760
RAM: 32 GB ADATA
GPU: Intel ARC 750
SSD: 4 GB Intern, 1 GB Extern
Netzteil: 850 Watt
BS: Windows 11 24H2

Auch noch nicht allzu lange das System und selbst zusammen gebaut, läuft stabil ohne Probleme... Dachte erst, dass der Z790'er Chipsatz besser wäre, aber der B760'er Chipsatz ist in der Kombination völlig ausreichend...
 
Baue auch zusammen. Mein letzter PC ist aus dem Jahr 2021.

AMD Ryzen 5900X
MSI MPG X570 Gaming Plus
64 GB
NVIDIA RTX 2060 Super
Win10

Keine Probleme, super schnell. Mein System davor war von 2013 (AMD Phenom II 1100T, 8 GB, Gigabyte MB, Win7-Win10).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildschirmfoto 2024-06-18 um 9.38.41 PM.png
in diesem Zusammenhang :D
 
Hier meine Kiste von 2022.
  • Intel Core i7 12700K, 3.6 - 5.0 GHz, 12 Cores / 20 Threads
  • Noctua High End Kühler
  • Asus Prime Z690-P D4 WiFi
  • 64 GB DDR4-RAM, 3200 MHz, 2 x 32 GB
  • Asus NVIDIA RTX 3050, 8 GB GDDR6
  • 1 TB Kingston KC3000 M.2 SSD, PCIe Gen 4
  • 1 TB Kingston KC3000 M.2 SSD, PCIe Gen 4
  • 2 TB Samsung 870 QVO SSD
Läuft mit Windows 11 Pro und Reaper klaglos und hat mehr als genug Reserve. Da ich ein absolutes Antitalent bin, wenn es um den Zusammenbau von irgendwas geht, habe ich mir den PC zusammenbauen lassen.
 
2023 angeschafft und bisher sehr stabil:

CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
Mainboard: ASUS Prime B650-PLUS
64 GB RAM
3x SSD (System, Recording, Sample-Libraries) + 1x HDD (Backup)
OS: Windows 11
DAW: Studio One Pro 6
 
Seit Cubase 7.5 und Umstieg auf DELL, jetzt von einem Profi zusammengebautes System mit AMD Prozessor nie Probleme gehabt!

Allerdings belasse ich die von den jeweiligen Software gesetzten Standard Pfade (bis auf die Library Festplatte) ...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben