Loop_Breaker
- Registriert
- 19.11.10
- Beiträge
- 3.172
- Reaktionen
- 1.111
- Punkte
- 6.652
naja.
Apropos Bit tiefe.
Auch wenn es logisch wäre das digitale summierung zu 100% ident wäre, meine ich doch einen unterschied zwischen den verschiedenen DAWs zu hören, bzw hab ich schon öfters an den Klang eraten mit welcher es gemacht wurde, witzig ist dabei das Ableton mehr "zerrt" als zB Cubase, obwohl es (laut ableton ) mit 64bit rechnet und Cubase mit einer 32 Bit engine, wirbt... probieren geht über studieren... (vl. sind es auch nur die plugins: panner u co...)
warum ich das jetzt anschneide, ist die Tatsache das EQ's ja in der Regel oversampeln und wenn man jetzt zB einen "färbenden" EQ nachbauen will mit eine EQ u. Sat zB. dann sampelratet man ja zwischen den plugins hin und her... wenn man zB den Fablilter proQ mit den Cubase Studio EQ vergleicht fällt mir auf das der StudioEQ eher das Signal "zerstört" (er tut was er soll) aber im gegensatz der proQ irgendwie wie ein analoger EQ klingt (=saturation mit fetter Samplerate?)
lg
Apropos Bit tiefe.
Auch wenn es logisch wäre das digitale summierung zu 100% ident wäre, meine ich doch einen unterschied zwischen den verschiedenen DAWs zu hören, bzw hab ich schon öfters an den Klang eraten mit welcher es gemacht wurde, witzig ist dabei das Ableton mehr "zerrt" als zB Cubase, obwohl es (laut ableton ) mit 64bit rechnet und Cubase mit einer 32 Bit engine, wirbt... probieren geht über studieren... (vl. sind es auch nur die plugins: panner u co...)
warum ich das jetzt anschneide, ist die Tatsache das EQ's ja in der Regel oversampeln und wenn man jetzt zB einen "färbenden" EQ nachbauen will mit eine EQ u. Sat zB. dann sampelratet man ja zwischen den plugins hin und her... wenn man zB den Fablilter proQ mit den Cubase Studio EQ vergleicht fällt mir auf das der StudioEQ eher das Signal "zerstört" (er tut was er soll) aber im gegensatz der proQ irgendwie wie ein analoger EQ klingt (=saturation mit fetter Samplerate?)
lg