Etwas Klassik gefällig ?

  • Ersteller Ersteller phan
  • Erstellt am Erstellt am
Schubert kopieren ist leicht, ihn schlecht zu kopieren fast schon eine Kunst für sich! Es sei denn es soll ein neues Konzept sein den Walzer als Ursprung in neue Musik zu setzen mit schicken 17/32 Takten... aber nein ... selbst dann klingt es einfach...
 
Ich sag mal ein paar Stichworte, die Du in Zukunft mal in Betracht ziehen solltest, bzw. Dich damit auseinandersetzen:

Mehrstimmigkeit, Vierstimmiger Satz, [g=347]Kontrapunkt[/g], Faktur, Instrumentierung, Musikalischer Satzbau, Form und Gattung, Harmonischer Rhythmus, Harmonielehre.

Warum versucht du dich nicht erst mal an einem Beat?
Klassik kannst du in 10 Jahren dann immernoch mal versuchen.
 
Uiuiui: Das ist echt harte kost, wenn man den Titel des Olafs liest...
Mit Klassik hat das ganze wenig zu tun, bis darauf, dass die Sounds halt Streicherimitate sind. Das Ganze würde aber auch mit jedem anderen Sound völlig willkürlich klingen.
Musikalisches Gespür ist hier noch nicht erkennbar.

Wolfgang schrieb:
Warum versucht du dich nicht erst mal an einem Beat?
Klassik kannst du in 10 Jahren dann immernoch mal versuchen.

Sehe ich ähnlich.
Versuch Dich mal an etwas anderem.
Ehe Du mit so einer Art von Musik auf den grünen Zweig kommt, wird es noch zu lange dauern...

Grüße

Markus
 
Und solche Fachbegriffe allein helfen da auch nicht...

versuch ihm doch mal lieber zu erklären wie "Mehrstimmigkeit, Vierstimmiger Satz, [g=347]Kontrapunkt[/g], Faktur, Instrumentierung, Musikalischer Satzbau, Form und Gattung, Harmonischer Rhythmus, Harmonielehre."

das alles zusammenhängt... Das ist sehr schön wen man mal unter Beweis stellen kann was man in seiner Laufbahn so tolles gelernt hat... "Kontrapunkte" oho... ^^

wirklich helfen würde wenn du erklärst was das is... ansonsten find ichs relativ entmutigend wenn man dann so liest was man alles beachten muss und so, alles was höchst kompliziert klingt und so - Da holt man direkt die Scheuklappen hervor .
 
Immerhin wurden Strauß und Schubert als Referenzen genannt und nicht Mahler. Das spricht für die Musik. :D
 
Moin,

Also ich denke das Ihr Euch die Tipps für Phan sparen könnt.
Nicht weil seine musikalischen fähigkeit mangelhaft sind, sondern weil
er sicher kein Bock mehr hat das alles zu lesen und so schnell kein
[g=94]Feedback[/g] mehr sucht. Einige von Euch sagen "Gott sein Dank".
Ich find es nur schade....
 
Ich hab ihm ja angeboten mir ne PM zu schicken, selbst die is nich gekommen ^^.

Ich würd sagen das man so die täglichen gleichzeitig on seienden Leute auch einschränken kann... oO
 
das zeug ist einfach nicht gut.
wieso soll man das jetzt mit samthandschuhen anpacken...?
das hier ist ja ein feedbackforum.
 
Hat ja auch was gebracht: Er war seit 2 Tagen nicht mehr da.
 
Ach ja. So talentiert muesste man sein.
 
Der Gute wird sich jedenfalls wundern, wenn er in 1 Jahr nochmal
zufällig auf HR ladet und sein erster Song immer noch heiss diskutiert wird...

Kopfschüttelnd..........
 
Seak schrieb:
Und solche Fachbegriffe allein helfen da auch nicht...

versuch ihm doch mal lieber zu erklären wie "Mehrstimmigkeit, Vierstimmiger Satz, [g=347]Kontrapunkt[/g], Faktur, Instrumentierung, Musikalischer Satzbau, Form und Gattung, Harmonischer Rhythmus, Harmonielehre."

das alles zusammenhängt... Das ist sehr schön wen man mal unter Beweis stellen kann was man in seiner Laufbahn so tolles gelernt hat... "Kontrapunkte" oho... ^^

wirklich helfen würde wenn du erklärst was das is... ansonsten find ichs relativ entmutigend wenn man dann so liest was man alles beachten muss und so, alles was höchst kompliziert klingt und so - Da holt man direkt die Scheuklappen hervor .
Also im Gegensatz zu anderen Kritiken in diesem Thread hab ich mir ja deutlich Mühe gegeben. Und Ausführungen zu nur einem Thema, das hinter den Schlagworten steht, würde den Thread hier sprengen. Aber zu zeigen, daß eine Welt hinter dem Begriff "Klassik" steht, ist das verkehrt?
 
Ich nehme mir jetzt einfach das Recht heraus um mal an euren Verstand zu appelieren:

Ich finde es total in Ordnung wenn man seine Kritik äußert und nicht lange um den heißen Brei herum redet. Es ist durchaus legitim zu sagen "Das was du da gemacht hast ist schlecht!". Aber auch nur dann, wenn man in der Lage ist konstruktive Verbesserungsvorschläge zu machen. Alles andere wirkt, zumindest für mich, so als würde man nur über die Arbeit von jemandem herziehen wollen und seinen posting Counter in die höhe Puschen. Was für so jemanden in dem Moment wichtiger ist kann ich grad nicht einmal sagen.

Ich finde es allerdings eine Unart das man jemanden dermaßen vergrault wie wir das jetzt hier gemacht haben.

In dem Thread wird ein Loch in die sonst nette und freundliche Atmosphäre geschlagen, ich find das muss nicht sein.

Ich will von keinem verlangen das er sich entschuldigen soll oder soetwas, das wäre lächerlich. Aber ich will zumindest versuchen nen Denkanstoß zu liefern, ob es für den ein oder anderen nicht möglich ist, sein "[g=94]Feedback[/g]" freundlicher und hilfreicher auszudrücken als es manchmal der Fall is...

liebe Grüße soweit, auch wenn es mit seinem Stück nicht mehr all zu viel zutun hat!
 
So schlimm finde ich die Kritik nicht. Ich habe auch schon erlebt, dass ziemlich primitve Orchestersamples als Klassik angekündigt wurden und habe bei diesem Thread auch nicht zu hohe Erwartungen gehabt. Aber dass jemand dann eine monophone Melodie mit etwas Donauwellen verziert, und das war´s auch schon - das hat selbst meine niedrigsten Erwartungen untertroffen.

Hätte er geschrieben, ich hab hier ne Melodie und will wissen, ob das ausbaufähig ist, oder: ich bin 14 und habe gerade mein Keyboard bekommen - dann hätte er garantiert viel positivere Stellungnahmen bekommen.

Gruß Rainer
 
Locis schrieb:
Ich sag mal ein paar Stichworte, die Du in Zukunft mal in Betracht ziehen solltest, bzw. Dich damit auseinandersetzen:

Mehrstimmigkeit, Vierstimmiger Satz, [g=347]Kontrapunkt[/g], Faktur, Instrumentierung, Musikalischer Satzbau, Form und Gattung, Harmonischer Rhythmus, Harmonielehre.

Ihr da alle die da so viel über Klassik zu wissen scheint, warum definiert ihr den Begriff "Klassik" nicht erstmal, bevor ihr dem Threadsteller versucht beizubringen was Klassik ist?? Was ist denn "Klassik" überhaupt?
Ist es zwingend notwendig, das man einen mehrstimmigen Satz hat, dass es Klassik ist? Ist es zwingend notwendig, sich an kontrapunktischer Gesetze zu halten, damit es Klassik ist...usw???

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
 
Okay,okay okay,
ich hab’s verstanden!
Es ist keine Klassik und es ist grottenschlecht !
Vielen Dank dennoch für die überwiegend konstruktive Kritik.
Ich antworte erst jetzt weil ich ein bissl was zu verdauen hatte.
Komme mir inzwischen wie ein Schwerverbrecher vor ;-)

Nun, wie auch immer. Wenn's an der Bezeichnung Klassik gelegen hat, spreche ich hiermit meine Entschuldigung aus und hoffe dass das ‚Klassik-Thema’ damit nun beendet ist. Hatte ich sehr unbedacht verwendet.


Ist dieses Forum denn nur den Profis vorbehalten oder muß man Musik Studiert haben ?
Diese Seite nennt sich homerecording.de. Und wenn ich das mal ins deutsche ungefähr übersetzten darf, kommt was raus mit
'Heimaufnahme'. Dh. hier wird die Zielgruppe Hobbyisten angesprochen und das bedeutet für Anfänger, Fortgeschrittene sowie Profis.

Bei mir ist der Eindruck entstanden das man nur mit einem großen Equipment und/oder viel Kenntniss um [g=94]Feedback[/g] bitten darf(?)

Wolfgang schrieb:
"Hat ja auch was gebracht: Er war seit 2 Tagen nicht mehr da."

Wie bitte soll ich das auffassen?
Hört sich ja fast so an als hättest Du nun dein Ziel erreicht. Nur warum so feindselig ?
Wenn’s am Wort Klassik gelegen hat, gibt’s auch hier nochmals ein extra Sorry für dich.


@Seak
Vielen dank für die angebotenen Hilfe. Ich komme bestimmt darauf zurück. Doch momentan hab ich ein Tief. Wenn Du verstehst und mach mal ne kleine ‚künstlerische Pause’, bzw. lassen den Synthie mal ein wenig in Ruhe.


Zur allgemeinen Kritik:
Diese finde ich auch nicht so schlimm und wenn’s halt nicht gefällt oder grässlich findet, dann sollte man das auch schreiben. Und ein falsches Lob, ist auch fehl am Platz. Nur wie man es schreibt sollte man dem gängigen Umgangston entsprechend verfassen. Denn alleine davon unterscheiden sich gute von schlechten Foren !

Für mich gehört dieses Forum und dessen Community jedoch zu den Guten, da der überwiegende Teil ja sehr freundlich und tolerant war.

Ich werde in Zukunft jedoch keine Klassik mehr machen, sondern nur Musik, wie ich sie mir vorstelle. Also ähnlich wie Benyah es schon umschrieben hat.
Dennoch werde ich die vielen Tips berücksichtigen und bedanke mich nochmals !

Nichts für ungut und Friede sei mit Euch
Peter
 
Hi Peter,

nachdem Du so viel zu verdauen hattest, freue ich mich über Deine Stellungnahme um so mehr.

Wolfgang ist ein derbhumoriger Bayer und manchmal etwas unzivilisiert. :D Und es ist für ihn eine Beleidigung, freundlich genannt zu werden. Trotzdem hilft er auf Fragen oft kompetent weiter...

Nein, das Forum ist natürlich nicht nur für die Fortgeschritteneren oder Profis da. Nur wenn man den anderen nicht einschätzen kann, dann prallen oft 2 verschiedene Vorstellungswelten aufeinander, da hilft nur vorstellen, sich richtig einschätzen, freundlich aufeinander zugehen. Aber das gilt für alle Forumsmitglieder (nicht wahr, Wolfgang? ;).

Gruß Rainer
 
hej peter

wenn du das hier wirklich ernst nimmst, bist du selber schuld.

ich hab auch fast so angefangen, wurde in der luft zerrissen und war zutiefst
frustriert.

zum glück war ich hartnäckig, ging aber auch weiter mit lernen und sieha da...
geht doch...

also, lass dich nicht frustrieren und fahr fort mit musik!

und lass wieder mal ein stück von dir hören.

werner
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben