Erste Schritte im Minimalen Bereich (Brauche dringend etwas Kritik!)

  • Ersteller Ersteller raumAufzeit
  • Erstellt am Erstellt am
R

raumAufzeit

Registriert
12.08.11
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Moin, also eins vorweg ich bin vollkommen hin und weg von den großen MNML Meistern und irgendwie kann ichs einfach nicht lassen es immer wieder selbst zu probieren.

Herausgekommen is jetzt mal das hier : http://soundcloud.com/bi0naut/marquis-du-claque-wip

Das Problem is, wenn ich mal wieder zu lange am Programm sitz kann ichs irgendwann nichtmehr richtig beurteilen ob ich weiter am Track dran bleiben soll oder besser wieder was neues anfangen sollte :) .
Sprich, der is noch nich fertig, aber vll. leg ichs auch auf eis... vorerst zumindest :P

Also, bitte mal etwas Kritik von euch Pro's ;)

raumAufzeit
 
Computer sagt nein...



"This track ist currently not available"
 
moment, müsst noch euch noch n moment gedulden !

-> klickt mal auf den link, bei mir gehts jetzt zumindest ...

oder so: http://soundcloud.com/bi0naut -> marquis du claque
 
da sind coole Ideen drin.

kommt mir stellenweise sehr vor wie -L0

habe dein Stück mal mit jenem per Analyzer verglichen.
Bei dir fehlt auf jeden Fall der Gesamtdruck, ausserdem:
-Kick viel zu lasch für minimal
-Percussive Elemente teilweise kaum hörbar!!
-erster percussion loop ziemlich fad, d.h. nicht besonders groovy
-zu wenig Abwechslung, zu wenig Breaks und/oder zu wenig Spannungsaufbau

Also je nach Geschmack passt da noch viel an einzelnen percussion sounds rein, bessere kick und snare, die gut mit den hauptbässen abgeglichen sind (sidechaining).
Für mehr Abwechslung und spannungsaufbau empfehlen sich verschiedene zusätzliche synth/percussionsounds, die natürlich nicht einfach draufgeklatscht werden, sondern sich in rhythmische Lücken und Frequenzlücken einfügen. Ausserdem viel mehr Arbeit mit effekten, auch standardeffekten wie hall und delay.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 139
  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    217,7 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke!
werd mir die kritikpunkte im einzelnen mal intensiv vornehmen!

wusste doch, dass ich hier an der richtigen adresse bin ;)

Ps: Ich arbeite mit FL9 und manchmal weiß ich nichtmehr ob ich an meine Grenzen stoße oder das Programm, denk aber mal eher ersteres :)

gruß, raumAufzeit
 
Wer sind denn die großen MNML-Meister? Richie Hawtin, Daniel Bell, Wolfgang Voigt? Mit diesen drei stilprägenden Minimal Techno-Artists hat der Track eigentlich außer dem 4/4-Takt nicht so viel zu tun. Geht dann doch mehr in Richtung Kalkbrenner, wobei der Bass-Sound im Mittelteil schnell fad wird, wenn die Noten länger gehalten werden. ksoa hat ansonsten schon gute Hinweise gegeben.
 
Minimal ist für mich Stephan Bodzin, Kollektiv Turmstrasse, Max Cooper, Nathan Fake, James Holden, Microtrauma... usw. (natürlich auch Kalkbrenner)

Wobei ich da ehrlich gesagt keine Lust auf Haarspalterei habe was die Genre spezifischen Merkmale angeht...
 
ist Elektro, sollte zur eingrenzung reichen, der rest kommt vom Künstler.

mir gefällts teilweise, teilweise nervt mich einiges. die Kick finde ich zu Obertonlastig, weniger ist mehr mmn. Später kommen einige kurze Noten immer auf der 1., vllt n leichtes delay?

an sonnsten höre auf ksoa, :D
 
Mich nervt der Track! Die Bassdrum ist kacke, sorry!
 
"Minimal ist für mich Stephan Bodzin, Kollektiv Turmstrasse, Max Cooper, Nathan Fake, James Holden, Microtrauma... usw. (natürlich auch Kalkbrenner)"
Du bist ja krass, danke für Dein (ungewolltes) krasses Feedback. Bin sprachlos, aber die anderen sind für mich (uns) schon noch nen anderes Kaliber
smil451c7211b9e19.gif


Deine Einflüsse merkt man dem Track an. Die Kick ist zu schwach, außerdem sind zuviele Ideen unterschiedlichen Ansatzes im Track. Versuch mal noch mehr die Synths zu modulieren und mit Effekten zu arbeiten. Ansonsten hab ich schon weitaus schlimmeres gehört. Weiter machen
smil470009513826a.gif
 
Die Bassdrum ist kacke, sorry!
Die Bassdrum ist eher ne Rock-Kick. Mit der richtigen Musik dazu würd´s passen ;)

Meistens find ich den hier im Forum geposteten Minimal-Kram echt gruselig, aber hier ist ja immerhin ein, wenn auch spartanischer, Ansatz von Harmonien drin. Insofern geht´s eigentlich in eine Richtung, die mir grundsätzlich gefallen könnte. Es fehlt mir aber letztendlich über die gesamte Länge dann doch die Abwechslung, aber dann wär´s wahrscheinlich kein "Minimal" mehr, oder (?)
Ich denk als "Nicht-Minimalist" bei solchen Tracks oft: Leute, vergesst mal das "minimal" und macht mit etwas mehr Aufwand und Kreativität einen richtigen Track draus. Den Sound finde ich bei der ganzen Sache erstmal sekundär.

Grüße
Cos
 
Leute, vergesst mal das "minimal" und macht mit etwas mehr Aufwand und Kreativität einen richtigen Track draus. Den Sound finde ich bei der ganzen Sache erstmal sekundär.

Wenn du das "minimal" auf minimalen Aufwand und Kreativität beziehst, stimm ich dir natürlich zu. Wenn es sich aber gegen die Musikrichtung richtet: manchmal ist weniger mehr. Wie subtil und tiefgehend besonders minimal sein kann, muss man durch längeres reinhören erfahren. Ich habe Minimal einige Zeit lang überhaupt nicht "verstanden". :)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es sich aber gegen die Musikrichtung richtet: manchmal ist weniger mehr
Es geht mir nicht pauschal gegen eine Musikrichtung, sondern um die Umsetzung im Einzelfall von manchen Tracks, die ich hier im Forum gelegentlich höre. Da denke ich oft als Nicht-Minimaler: Das kriegste auch in 2 Stunden hin: ein bißchen 4-tel-Bumm, ne simple Bassline, dazu noch ein paar FX, fertig ist der Track. Mag ja sein, dass ich da falsch liege, aber für mich klingt das gelegentlich wirklich so.
Man kann sicherlich mit minimalen Mitteln gute Musik machen, aber das "wenige" sollte dann aber gut umgesetzt sein, damit es trotzdem interessant klingt, im Sinne von "minimale Masse bei maximaler Qualität". Ich bin ja kein Minimalmusiker, aber ich könnte mir vorstellen, dass dies die eigentlich Kunst an Minimalmusik ist.

Grüße
Cos
 
@ raumAufzeit, der Subbass steht zu sehr im vordergrund, evtl runterdrehen oder eben nen rythmus verpassen. Geht vorallem um den Anfang.
 
ich arbeite mit FL9 und manchmal weiß ich nichtmehr ob ich an meine Grenzen stoße oder das Programm, denk aber mal eher ersteres :)

Warum solltest du bei FL9 an Grenzen stossen ? Es ist einfach so wie ksoa oben darstellte, dass da etwas fehlt. Und gleichzeitig etwas zuviel ist. MNML klingt mir das gar nicht. Dieses rumgedrücke auf lead und bass, grade in der zweiten hälfte nervt. Mal einen Akkord hoch, dann wieder runter, vielleicht gearpt, vielleicht gegated, klingt i-wie uninspiriert. Und leider hat es gar keinen groove. Füttere FL mal mit höheren Frequenzen, es wird das überleben, geb Percussions und FX hinzu.
 
Moin, was wär das hier denn für ne Gattung?
Ist'n älteres Stück von mir..
Electronica. Auch hier wendest du wieder diese lang gezogenen "akkord hoch, akkord runter" töne an. Ich kann das, das betrifft aber nicht typisch dich, echt nicht mehr hören, sry. Trotzdem Kopf hoch & weitermachen :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben