T
tylerhb
Tipp: Wenn er aus Edelstahl ist, ist er oft nicht magnetisch.
Stimmt, ist bei mir auch so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Tipp: Wenn er aus Edelstahl ist, ist er oft nicht magnetisch.
oder der Druck auf den Nullbund ist viel zu stark. Das könnte natürlich der Fall sein, wenn die Kerben im Sattel zu tief sitzen.
Ich glaube hier liegt der Hund begraben! Die Kerben sind so tief das die Saiten ausschließlich auf dem Nullbund aufliegen also der volle Druck und die Reibung ständig nur auf den Nullbund wirken. Das hat mir doch sehr geholfen!
Zur Info, ich habe gerade mit einem Gitarrenbauer telefoniert. Der Sattel dient tatsächlich nur zur seitlichen Führung. Das ein Nullbund nach einem 3/4 Jahr schon deutliche Kerben hat fand er auch ungewöhnlich, da müssen schon große Kräfte wirken meinte er, Edelstahl sei sehr hart und auch schwerer zu bearbeiten. Werde demnächst mal bei Ihm vorbei schauen und Euch dann berichten...![]()
Zur Info, ich habe gerade mit einem Gitarrenbauer telefoniert. Der Sattel dient tatsächlich nur zur seitlichen Führung. Das ein Nullbund nach einem 3/4 Jahr schon deutliche Kerben hat fand er auch ungewöhnlich, da müssen schon große Kräfte wirken meinte er, Edelstahl sei sehr hart und auch schwerer zu bearbeiten. Werde demnächst mal bei Ihm vorbei schauen und Euch dann berichten...![]()
Also bei mir ist es definitiv nicht so... und ich habe keinerlei Probleme, weder mit Kerben, noch Klang, noch Tuning.
Zur Info, ich habe gerade mit einem Gitarrenbauer telefoniert. Der Sattel dient tatsächlich nur zur seitlichen Führung. Das ein Nullbund nach einem 3/4 Jahr schon deutliche Kerben hat fand er auch ungewöhnlich, da müssen schon große Kräfte wirken meinte er, Edelstahl sei sehr hart und auch schwerer zu bearbeiten. Werde demnächst mal bei Ihm vorbei schauen und Euch dann berichten...![]()
Also bei mir ist es definitiv nicht so... und ich habe keinerlei Probleme, weder mit Kerben, noch Klang, noch Tuning.
Werde ich auf jeden Fall mal beim Gespräch mit einbringen. Vibrato nutzt Du keines, oder?
Du bist nicht zufällig der Hulk?da müssen schon große Kräfte wirken meinte er,
Unter dem Begriff "Edelstahl" gibt es hunderte Legierungen mit verschiedensten Eigenschaften, also auch Härte (Brinell).
Die meisten Edelstähle sind sogar weicher als Massenstahl, weil der Kohlenstoff die Härte bringt, und der ist im Edelstahl weniger vorhanden.
Unter dem Begriff "Edelstahl" gibt es hunderte Legierungen mit verschiedensten Eigenschaften, also auch Härte (Brinell).
Die meisten Edelstähle sind sogar weicher als Massenstahl, weil der Kohlenstoff die Härte bringt, und der ist im Edelstahl weniger vorhanden.
Der Gitarrenbauer der den Nullbund eingebaut war nicht sonderlich begeistert von Edelstahlbünde. Sein Argument war das der Klang glasig sei, das müsse man halt mögen. Der Gitarrenbauer den ich jetzt kontaktierte meinte das das einfach eine viel anstrengendere Arbeit sei Edelstahlbünde einzubauen, auch der Werkzeugverschleiss sei enorm. Er baue aber vielen seiner Profimusiker Kunden Edelstahl ein, wegen der Haltbarkeit. Klanglich hat sich da noch keiner beschwert.
Kann ich so bestätigen. Viele Gitarrenbauer haben auf Edelstahlbünde einfach nur keinen Bock, weil es wirklich viel mehr Arbeit ist.
So, wie der gerade aussieht, kann es nachher nur besser klingen
Wie gesagt, denk mal über dickere Saiten nach, so dass der Gitarrenbauer das Setup entsprechend anpasst, wenn er das Teil schon einmal in der Hand hat.
https://m.bonedo.de/artikel/einzelansicht/5-gruende-warum-dickere-saiten-besser-sind.html
Ist dein Problem denn inzwischen gelöst worden?