Equipment-Entscheidungshilfe gesucht

  • Ersteller hopeless
  • Erstellt am
hopeless

hopeless

Registriert
06.01.04
Beiträge
139
Reaktionen
19
Punkte
210
Hallo.

Stehe gerade vor einer richtungsweisenden Entscheidung und könnte den ein oder anderen Tip gebrauchen :)

Folgende Situation: Derzeit besteht mein Equipment aus nem nicht mehr ganz modernen Rechner (der meist beim Öffnen von 2 Absynth-Instanzen + Effekt abschmiert...), Cubase SL3, einigen Vsts wie Absynth, Battery, Halion, Yamaha EMX640...und nem Billigmidikeyboard zum Einspielen. Nun soll erweitert werden, vor allem auch im Hinblick auf Bühnentauglichkeit.

Zunächst hatte ich ne Lösung im Kopf mit nem stabilen, aktuellen Rechner (fürs Studio und liveEinsatz) und nem Masterkeyboard (CME UF-5 oder Novation Remote) zum Ansteurn der Vsts mit vielen Controllermöglichkeiten, auch Mixer- und Sequenceransteuerung von Cubase z.B.
Allerdings ist mir der Gedanke an nen PC als Klangerzeuger auf der Bühne (Absturzgefahr) doch nicht ganz so geheuer. Was meint ihr zu dieser Lösung?

Und was wäre eine Alternative? Gibts Synthies mit umfassenden Controllermöglichkeiten + [g=70]Sequencer[/g]? Vermutlich dann Workstation???
Aber dann müssten halt sämtliche vorhandenen Sounds mühsam aufs Gerät gezogen werden...hm zugegeben fehlts mir in dem ganzen Bereich gehörig an KnowHow...

Hinzu kommt auf jeden Fall noch ein vernünftiges Effektgerät für den Gesang, die Cubase-Effekte lassen sich ja wohl kaum live in Echtzeit als Gesangseffekt verwenden?

So nun erstmal genug dumme Fragen für den Anfang, hoffe ich hab nix vergessen und es war einigermaßen verständlich...Aso Musik ist falls es von Belang sein sollte Richtung EBM, Darkwave...1 Person Gesang + 1 Person am Keyboard/Synthie/Sampler...

Nunja Geld ist nicht im Überfluß vorhanden, spielt also schon ne Rolle...

Ich danke im Voraus für eure Mühe....
 
Wenn was für die Bühne gebraucht wird und auch zu Hause das hulft nur eine Workstation alla Motif ES, Roland Fantom oder Korg Triton, die 3 großen im moment. Alles andere, zumindest wenn Bühne mit oberste Priorität sein soll, macht keinen Sinn... Zumindest kannst Du, falls Du zu Hause noch recorden willst, auch dazu die großen Geräte missbrauchen, die können nämlich auch recorden und die aufgenommenen Spuren ziehste auf Deinen PC! :D

Frank
 
ein tolles Ding für die Bühne, wenn du bei der gewohnten Flexibilität der [g=77]VST[/g] Instrumente und Effekte bleiben willst, wäre natürlich so etwas wie der Muse Receptor.
Der frißt parallel einige [g=89]VSTi[/g] und [g=77]VST[/g]. Es laufen derzeit wohl noch nicht alle Plugs... Bei KVR führen die in den Pluginlisten die Kompatibilitiät mit.

Receptor supports up to 16 channels of audio with as many as 57 simultaneous effects, all controllable via [g=32]MIDI[/g], and instantly recalled with a single program change. And, if your clumsy drummer kicks out the power cable, Receptor restarts to where you were in seconds, making it perfect for live performance. Try that with a [g=18]Mac[/g] or PC


bei Thomann
receptor

die infopage dazu
museresearch

ist natürlich nicht ganz billig... aber wäre ein ganz anderer Ansatz und auch beim Recording kann man mit dem Ding eine Direct-Connection aufbauen und damit seine [g=8]Plugin[/g]-Kapazität auf der normalen Workstation deutlich erhöhen.

Was halten die anderen von der Kiste? Ich habe sie selbst noch nie getestet, finde das Konzept aber wirklich klasse.
 
Hm so ne Antwort hatte ich befürchtet :) Aber klingt logisch und konsequent...nur wie gestaltet sich dann das rüberziehen des bestehenden Materials? Müsste dann ja quasi für den Bühneneinsatz in den Workstationeigenen Sampler verfrachtet werden nehm ich mal an? Stelle mir das in meiner Ahnungslosigkeit bei den tausend Einstellungsmöglkichkeiten verschiedener [g=77]Vst[/g]-Synths und Sampler nicht ganz einfach vor.

Oberste Priorität würd ich der Bühne bisher noch nicht geben, aber gerüstet sein möchte ich trotzdem dafür, und das mit nem stabilen System.

Antwort bezog sich jetzt auf den ersten Beitrag, das Receptor-Teil muss ich mir erstmal anschauen...
 
ich frag mich halt immer warum die leute die praktisch aaaaallleeee [g=77]vst[/g] instrumente haben, immer mit der billigsten hardware arbeiten :| :| :|

diese ####erei geht mir echt tierisch auf die eier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 :x :x :x :x :x :x :x :x :x
 
gehts noch???

...selbstverständlich sind sämtliche Vsts in meinem Besitz Originale...also in die Ecke lass ich mich nun wirklich nicht stellen...frag dich mal lieber ob du nicht etwas voreilige Schlüsse ziehst :|
 
das glaubst du doch selbst nicht :nonono:
 
Was haltet ihr abgesehn von ner Workstation alternativ von ner Kombi aus Einzelgeräten wie Korg Electribes, z.B. RmkII+SmkII+Microkorg oder anderes Masterkeyboard? Wäre sowas auch denkbar?? Taugen die was, gerade was [g=70]Sequencer[/g] und Sampling angeht?
 
von coldplanet an 10.12.2005 00:13

das glaubst du doch selbst nicht :nonono:
Bitte keine Unterstellungen, nur weil bei mehreren Instanzen von modernen SoftSynths der Rechner kollabiert ist man nicht automatisch nen Cr@ckuser...
 
Bitte keine Unterstellungen, nur weil bei mehreren Instanzen von modernen SoftSynths der Rechner kollabiert ist man nicht automatisch nen Cr@ckuser...

bitte keine kommentare zu dingen die man nicht versteht ;)
 
Sollte ich mir ne Workstation zulegen, könnt ich dir ja meine Vsts verkaufen. Vielleicht könnte man damit ja dem hier um sich greifenden Verfolgungswahn Einhalt gebieten und alle wären zufrieden?

Aber mal im Ernst: Ich versteh den Ärger gegenüber Raubkopierern völlig und teile ihn uneingeschränkt. Nur aufgrund eines Posts solche Verdächtigungen zu äußern ist schlichtweg an den Haaren herbeigezogen. Also bitte halte dich mal an deinen selbst geschriebenen letzten Satz...
 
von coldplanet an 11.12.2005 07:51

bitte keine kommentare zu dingen die man nicht versteht ;)
Ich glaube Du verstehst nicht, solche Diskussionen und Beschuldigungen sind hier unerwünscht...
 
Immer mehr sind mit nem Lappi auf der Bühne. Aber dort wird dann eher mit Audio gearbeitet und nicht mit VSTs. Soviel Vertrauen scheinen da wenige in die Stabilität zu haben :)

Wenn der Sound Live kommen soll, würde ich auch nur Hardware nehmen. Die Motif-Ecke wäre schon ideal wenn man viele Standard-Sounds braucht. Ansonsten je nach Musikrichtung und Geldbeutel vl auch der Virus von Access.
 
Back to topic...

von hopeless an 09.12.2005 21:35

Zunächst hatte ich ne Lösung im Kopf mit nem stabilen, aktuellen Rechner (fürs Studio und liveEinsatz) und nem Masterkeyboard (CME UF-5 oder Novation Remote) zum Ansteurn der Vsts mit vielen Controllermöglichkeiten, auch Mixer- und Sequenceransteuerung von Cubase z.B.
Es gibt so einige die benutzen nen Laptop und AbletonLive für Liveauftritte. Ob es stabiler als andere Sequenzer Lösungen läuft, oder einfach nur praktischer ist kann ich allerdings nicht sagen. :)

von hopeless an 10.12.2005 16:09

Was haltet ihr abgesehn von ner Workstation alternativ von ner Kombi aus Einzelgeräten wie Korg Electribes, z.B. RmkII+SmkII+Microkorg oder anderes Masterkeyboard?
Das hängt von Deinem Vorhaben ab. Wenn es darum geht bestehende Stücke mehr oder weniger 1:1 Live umzusetzen, dann wäre dass nicht meine erste Wahl...

Daniel
 
Komisch, warum alle Computer dieser Welt immer nur auf der Bühne abstürzen ...


Man muß auch mal was riskieren !! :D

Auf der Autobahn kann Dir ja auch während der Fahrt ein Reifen platzen.
Trotzdem fährst Du weiterhin Auto.

Jedes technische Gerät kann kaputtgehen.
So ist die Welt nun mal.
 
Ich spiele diverse [g=89]VSTi[/g]'s live...

Laptop mit Yamaha i88x und per [g=32]Midi[/g] (!) eine CME Uf6 angeschlossen...
Da ich in Cubase dann auch noch diverse Audiofiles abspiele, benutze ich eben Cubase als Host... An sich spiele ich nur Klavier (mda Piano, freeware, klingt gut) und ab und zu den Arturia minimoog... solange man sich mit den effekten zurückhält klappt alles super...
 
fmo schrieb:
Komisch, warum alle Computer dieser Welt immer nur auf der Bühne abstürzen ...

Diese Panik hab ich auch nie verstanden. Wenn auf meinem Rechner nichts ausser meinem Musikprogramm laeuft, ist mir das Ding in 5 Jahren vielleicht 2x abgestuerzt. Wenn ueberhaupt.
Und dazu muss ich auch noch sagen, dass das Win 98 das darauf laeuft (erste Version, yeah) durchaus seine komischen Eigenheiten hat. Aber die Chance dass da was passiert ist imo nicht groesser als die Gefahr eines Stromausfalls. Die paar Male die ich live gespielt habe, hab ich mein Setup und die verwendeten VSTis sehr lange getestet und alles, was irgendwann mal Probleme gemacht hat, ist rausgeflogen.
 
yoh, dem "setup" habe ik ooch sehr viel zeit jewidmet und bisher ooch noch nie nen "vorzeigeffekt" jehabt :p ...aber 98 hat bei mir definitiv keene chance, schon der janzen treiberchoose wejen...cu

tro
 
nagut die letzten Beiträge machen PC-technisch ja doch Mut...wobei son ne kleine Workstation ala fantom xa oder die neue Korg auch was hätte...danke jedenfalls mal für die Antworten.
 
tERMoBLUe schrieb:
aber 98 hat bei mir definitiv keene chance, schon der janzen treiberchoose wejen...cu

Das ist bei mir nur noch aktiv, weil ich immer noch mit meiner 10 GB Platte arbeite. %)
Im Moment hab ich noch 125 MB frei und meine Programme verhalten sich manchmal sehr merkwuerdig von wegen virtuellem Speicher, aber hey, wenn sogar mein System mich noch arbeiten laesst, dann wuerd ich mir da keine Gedanken bei anderen machen. Und ich wuerde jederzeit mit dem System live spielen.
 

Zurück
Oben