Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das kommt wohl auch ein Stück weit auf die Musik an, wieviel man EQen will/muss.Naja, ich denke halt, umso weniger ich EQén muß, umso "hochwertiger" is mein Audiosignal. Wenn ich hier meinen Sound verbiegen muß dasses klingt, hab ich
am Anfang meiner Kette schon weitaus größere Probleme als die Frage, welcher EQ wohl jetzt der Burner is und welcher nicht oder ????
Das sehe ich nicht so.Widerspruch!
Das hab ich komplett nicht verstanden (weiß auch nicht, was SR/2 heißt) ...
Könntest du das eventuell noch ein wenig ausführen ?
Ouuhhh, das wusste ich garnicht.Ganz rechts bei ca 20kHz sieht man den steilen LP [g=43]Filter[/g] vom Oversampling.
Und das überrascht mich glatt noch mehr. Wie kommt denn sowas zu Stande ?In der anderen Grafik sieht man den entsprechenden Phasengang vom EQ (alles natürlich in Nullstellung versteht sich).
ja, unumgänglich.Zitat:
Ganz rechts bei ca 20kHz sieht man den steilen LP [g=43]Filter[/g] vom Oversampling.
Ouuhhh, das wusste ich garnicht.
Ist dieser Effekt beim Oversampling unumgänglich ?
Dazu müßte ich jetzt ca 2 Semester Signalverarbeitung erläutern - geht grad nichIn der anderen Grafik sieht man den entsprechenden Phasengang vom EQ (alles natürlich in Nullstellung versteht sich).
Und das überrascht mich glatt noch mehr. Wie kommt denn sowas zu Stande ?
Ouuhhh, das wusste ich garnicht.
Ist dieser Effekt beim Oversampling unumgänglich ?
Färben tut wie gesagt jeder EQ, das liegt in der Natur der Sache.Wie kann ich jetzt rausfinden ob dieser EQ verfärbt und nicht FL dran schuld ist????
Gut, dir sei verziehen.Dazu müßte ich jetzt ca 2 Semester Signalverarbeitung erläutern - geht grad nich![]()
Jo, das stimmt ... das hört vielleicht noch ne Fledermaus, aber sicher kein Mensch.Aber du hörst es nicht.
siehe wo?@bootsy: geht nicht? siehe hier.
bootsy schrieb:
siehe wo?@bootsy: geht nicht? siehe hier.
Das Transitionband des Filters von Durchlassband zu Sperrband kann ja nicht unendlich steil sein. Deshalb reicht das theoretische Spektrum ja auch bis 22 kHz und nicht 20 kHz, um dem [g=43]Filter[/g] Platz zu lassen. Aber du hörst es nicht.
Transitionband, Durchlassband und Sperrband ...... welche "Fachbegriffe" sind denn nicht bekannt?