Eq in Cubase

human_ray schrieb:
Also ich finde den Cubase 4 EQ sehr brauchbar und verwende den ständig.

dito!

Und den [g=190]Channel[/g] EQ vom Cubase 4 gibt es auch als gleichwertiges [g=8]Plugin[/g]. .

Jein, der Studio EQ (eigenständiges [g=8]PlugIN[/g] in Cubase) ist qualitativ sogar noch besser.
 
und produziert harmonische Verzerrungen wie ein Analog EQ.

der electri-q erzeugt keine normalen analogen verzerrungen sondern schon ziemlich extreme in der analog einstellung. thd ist jenseits von dem, was ein normaler analoger EQ produziert.

die 4er eq's hab ich leider noch immer nicht ausgetestet, schaut aber bedienungsmäßig sehr nett aus das ganze neue zeug.

lg
flo
 
Und den [g=190]Channel[/g] EQ vom Cubase 4 gibt es auch als gleichwertiges [g=8]Plugin[/g]. .
Jein, der Studio EQ (eigenständiges [g=8]PlugIN[/g] in Cubase) ist qualitativ sogar noch besser.

Beides nicht ganz richtig: Der Cubase 4 [g=190]Channel[/g] EQ beinhaltet eine überarbeitet Variante des alten SX3 [g=190]Channel[/g] EQs (wegen der Kompatibilität mit alten Songs) sowie ganz neue [g=43]Filter[/g]-Algorithmen, die gleichzeitig auch im StudioEQ [g=8]PlugIn[/g] verbaut sind. Wer Cubase 4 besitzt, sollte also immer die neuen Algorithmen verwenden (Shelf II, II und IV, die Pass-Typen II sowie Parametric II). Beim Studio EQ ist nur die Bezeichnung etwas anders (Cut für Pass und Peak für Parametric). Wem also der [g=190]Channel[/g] EQ nicht reicht, der kann zusätzlich den StudioEQ verwenden, vor allem, wenn zuerst EQt werden soll und danach z.B. komprimiert.
 
der electri-q erzeugt keine normalen analogen verzerrungen sondern schon ziemlich extreme in der analog einstellung. thd ist jenseits von dem, was ein normaler analoger EQ produziert.
Auch bei den Standardkurven? Ich dachte nur bei den Vintage Heimern.

Jein, der Studio EQ (eigenständiges [g=8]PlugIN[/g] in Cubase) ist qualitativ sogar noch besser.
Du meinst jetzt aber den im SX?
Der im Cubase 4 hat aber weniger Charakteristiken zur Auswahl und tönt in meinen Ohren auch nicht komplett unterschiedlich.

Man sollte aber ziemlich vorsichtig mit dem [g=284]Headroom[/g] sein der [g=190]Channel[/g] EQ zeigt nämlich kein [g=99]clipping[/g] an wenn man den Fader runtergezogen hat. Das Signal wird aber in bestimmten Frequenzen ganz schön beleidigt.


Wer Cubase 4 besitzt, sollte also immer die neuen Algorithmen verwenden (Shelf II, II und IV, die Pass-Typen II sowie Parametric II).
Achso ja das hab ich vergessen zu erwähnen - beim konvertieren von alten SX Songs werden die EQ Bänder auch nicht automatisch in die neuen konvertiert.
Interessant finde ich dass standardmäßig im [g=190]Channel[/g] EQ Kurve Typ II ausgewählt ist der anscheinend einem älteren Analog EQ nachempfunden ist.
 
da ich das file gerade nicht finde, muss ich pimp-poser-mäßig darauf verweisen:
Hihi, fett getunetes Teil, das ;)
Ich hab mich schon gefragt welche Kurve du als Grundlage für die Messung genommen hast. Mir ist nur beim testen vom Electri Q damals aufgefallen das da einpaar Settings sehr vintage tönen (Analog war immer on)
Im RMAA müßten die Vintage Kurven ja dann jenseits von Gut und Böse sein.
 
Die Sachen sind schon ganz vernünftig ab Cubase4. Das mit den Instanzen wurde ja schon beantwortet. Der StudioEQ langt schon etwas mehr zu in der Leistung, ist dafür auch sehr gut und braucht sich wirklich nicht vor anderen Plugins verstecken.

Ich nutze die internen Sachen allerdings nicht. Habe einfach zuviel Geld in Plugins investiert, die man dann natürlich auch nutzt. Aber für vieles würde es genauso gut mit den internen Plugins gehen.
 
Ich nutze die internen Sachen allerdings nicht. Habe einfach zuviel Geld in Plugins investiert, die man dann natürlich auch nutzt. Aber für vieles würde es genauso gut mit den internen Plugins gehen.
Also ich freu mich auf das nächste Major EQ Update (auch wenns wohl doch etwas dauern wird) wo man dann direkt im Cubase wählen kann zwischen Vintage/Analog und Clean Digital vielleicht mit Impulsen von Jensen Traffos.
Vielleicht baut ja Steinberg in Lizenz einen abgespeckten ElectriQ ein.
Hach ich hätt da schon viele Wünsche :D

Das einzige was ich mir schon früher wünschen würde ist ein Analyzer direkt im Cubase StudioEQ wie im Logic.
Logic hat übrigens in der 8er Version keinen [g=190]Channel[/g] EQ mehr - vielmehr geht das [g=190]Channel[/g] EQ [g=8]Plugin[/g] auf wenn man auf das [g=190]Channel[/g] EQ Symbol drückt. Vielleicht kommt da noch ein fettes Update nach.
 
Logic hat übrigens in der 8er Version keinen [g=190]Channel[/g] EQ mehr - vielmehr geht das [g=190]Channel[/g] EQ [g=8]Plugin[/g] auf wenn man auf das [g=190]Channel[/g] EQ Symbol drückt. Vielleicht kommt da noch ein fettes Update nac

Na ja die Modeling Geschichte wurde ja in Logic 8 schon beim beim Kompressor gestartet was diesen extrem aufgewertet hat.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
295
clemenserwe
clemenserwe
J
Antworten
9
Aufrufe
241
Jazzican
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben