Eq in Cubase

An1-F4

An1-F4

Registriert
06.12.06
Beiträge
152
Reaktionen
2
Punkte
307
Halllo liebe Cubase User. Ich würde gerne mal von euch wissen ob die programminternen Effekte wie z.B. der Eq so oft wie man will einsetzbar ist?
Oder gibt da eine Begrenzung z.B. pro Spur nur ein Eq?
Und wie ist die Qualität der Bordmittel?
Danke euch.
 
Dir steht der Spur-EQ zur Verfügung. Zusätzlich hast Du die Inserts der Spur, die du mit Plugins belegen kannst, also auch mit einem EQ-[g=8]Plugin[/g]. Deine Rechner-Leistung / der Speicher geben das Limit vor.
 
Das heisst dann pro Spur ein fest eingebauter pus soviele wie in die Inserts passen richtig? Kann man alle programminternen also mitgelieferten Efffekte sooft man will in die Inserts laden? Auch Kompressoren usw.?
 
eigentlich schon, es gibt kein Limit. Irgendwann wird aber der Rechner zu sehr ausgelastet, wenn die Spurenzahl und Anzahl der [g=8]Plugin[/g]-Instanzen in die Höhe schnellt.
 
Hm, na gut, den fest eingebauten Spur-EQ kann man aber nicht mehrmals reinladen. Den gibts doch gar nicht als [g=84]Insert[/g]-[g=8]Plugin[/g], oder? (Nicht, dass mich das gross betrübte)
 
den cubase internen eq hab ich bis dato nicht einmal benutzt
genau wie die anderen internen
 
Weil die Sache ist die in Samplitude beispielsweise habe ich nur einen Eq pro Spur. Da ich meistens nur mit [g=32]midi[/g] Dateien arbeite bleibt es auch bei diesem einen Eq und ich will mir keine dazukaufen.
 
Wofür brauchst Du soviele EQs?

Liegt da die Kaufentscheidung?
 
Wie schaut es denn mit der Qualität der mitgelieferten Effekte aus?
Und wie ist der Workflow in diesem Programm?
 
Das ist jetzt eine Fangfrage oder:D

Dem einen liegt es dem anderen sollala,der nächste sagt absolut Sch...

Letzteres empfinde ich zb,bei Live und bei FL.
 
Naja, die Qualität der mitgelieferten Effekte. Bis Cubase SX3 schienen mir der mitgelieferte EQ nicht gerade berauschend. Das soll sich (Hörensagen) ab Version 4 gebessert haben.

Aber what the heck... Freeware-seitig gibts ja genug gute Plug-Ins, die du dann auch so viel mal reinladen kannst, wies dir beliebt.
 
also ich arbeite extrem mit dem cubase internen eq und bin eigentlich recht zufrieden mit dem teil .. !!
 
hab heute Khaerrus gecheckt, die Classic Plugins. Der Limiter: da erscheint mit sogar der Wavelab Limiter "[g=357]Peak[/g]-Master" besser ... also mit den Freeware Plugins ... ich lass die Finger von!
 
Ich weiss nicht irgendwie habe ich auch kein Interesse an Freeware nicht das ich gern Geld sparen würde aber ich kann mich nicht dazu überwinden...
 
Braucht denn jemand von euch mehr als 1 Eq pro Sound/Spur?
 
Also ich finde den Cubase 4 EQ sehr brauchbar und verwende den ständig.
Bei kritischen Signalen wie Stimme oder Bussen kommt der Sony Oxford drauf der färbt praktisch überhaupt nicht. Hab mich vor einpaar Tagen auf der Subgruppe herumgespielt mit UAD EX-1 C4 [g=190]Channel[/g] EQ und Sony Oxford und mir hat der UAD zuviel gefärbt der C4 ging so und der Sony ist dann draufgeblieben.
Ich hab auch ein Yamaha 02R Pult und die EQs da drinnen sind richtig schlecht - klar ist ja auch schon bald 20 Jahre Alt das ding aber wenn ich mir vorstelle das noch bis vor einpaar Jahren ein 02R quasi Stuio-Standard war sind wir heute eigentlich in einer ziemlich guten Situation.

Und den [g=190]Channel[/g] EQ vom Cubase 4 gibt es auch als gleichwertiges [g=8]Plugin[/g].

Im SX war der [g=8]Plugin[/g] EQ allerdings etwas anders als der [g=190]Channel[/g] EQ.

Als ziemlich geile Freeware für Windows kann ich den Electri Q Free empfehlen der hat auch vintage Curven gespeichert und produziert harmonische Verzerrungen wie ein Analog EQ. Mehr braucht man nicht.
 
@Human_Ray:

was meinst Du mit färbt? Das ist doch gerade die Aufgabe des EQs! Oder meinst Du Verfärbungen am Übergangsbereich durch Phasenversatz?
 
freeware: reaplugs 1.1
lG f
 
HomeProducer schrieb:
also mit den Freeware Plugins ... ich lass die Finger von!

An1-F4 schrieb:
Ich weiss nicht irgendwie habe ich auch kein Interesse an Freeware nicht das ich gern Geld sparen würde aber ich kann mich nicht dazu überwinden...

Gibts da einen Grund für diese Schwarzweiss-Malerei. Grad bei den EQs gibts auf der Freeware-Seite ein paar sehr gute Exemplare. Man orientiere sich an der Produktbewertung. Nicht darin aufgeführt ist der Paris EQ, der auch überall ziemlich gut wegkommt.

Genau so hübsch sieht übrigens der Freeware-Markt übrigens für Kompressoren oder Hallgeräte aus.


An1-F4 fragte:
Braucht denn jemand von euch mehr als 1 Eq pro Sound/Spur?
Kommt schon vor.


HomeProducer meinte:
was meinst Du mit färbt? Das ist doch gerade die Aufgabe des EQs!
Naja, eigentlich, ähm, nein, nicht nur.

Die Aufgabe des EQs ist prinzipiell die Entzerrung und die Soundgestaltung. Je nachdem kommt einem der Eigenklang eines EQs entgegen oder eben nicht.
 
HomeProducer schrieb:
@Human_Ray:

was meinst Du mit färbt? Das ist doch gerade die Aufgabe des EQs! Oder meinst Du Verfärbungen am Übergangsbereich durch Phasenversatz?
Unterschiedliche [g=43]Filter[/g] Güte und Phasenschwein beim UAD EX-1.

Electri Q Free (Poshifopit Edition)
> Sehr cooles Teil
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
295
clemenserwe
clemenserwe
J
Antworten
9
Aufrufe
241
Jazzican
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben