S
saki
- Registriert
- 01.05.05
- Beiträge
- 1.468
- Reaktionen
- 40
- Punkte
- 2.070
Hi.wollte mal wissen welche frequnzen ich dort bearbeiten muss?Da der Streicher aus ein vst instrumennt spielt.Oder reicht es nur die Lautstärke anzupassen?Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@VanJarre:
Mit welchen Frequenzen haust du den Celli noch mehr Wärme rein ohne das es kacke klingt?
Ganz pauschal:
100-400 wärme, druck, matsch, offenheit
500-1000 boxig, nasal, eng
1000-2500/3000 spitz, nasal, rund, agressiv, direkt
3000-6000 direkt, präsenz, sprachverständlichkeit, aufdringlich
6000-9000 klirrend, kalt, kratzen, anfang der luftigkeit, schmerzhaft bei lauter wiedergabe
10000+ luft, zu viel davon->duenn,
ja, das kann ein sehr effektiver weg sein.
eine solche arbeitsweise aeussert sich aber im extremfall in einem wolkigen, unnatuerlichen aber wohl auch sehr modernem klangbild gerade wenn man anfaengt nicht nur raumresonanzen sondern auch instrumetenresonanzen und grundtoene zu ziehen.
eher keine arbeitsweise, wenn man nicht genau weiss was man da tut.
gut zu hoeren bei vielen chartplatzierungen, vor allem dem elektronischen sound.
das ist dann das was ich pinknoise signatur nenne, nur noch obertoene...
Klar, ist immer eine frage des klangziels und da ist alles legitim.
auf mich wirkt solch ein sound halt haeufig sehr kuenstlich (was natuerlich auch seinen reiz haben kann) und ist, so scheint mir vor allem dem ziel unterworfen das material aufzupumpen und moeglichst laut zu bekommen.
music on steroids, sozusagen.
Genau darauf bezog ich mich ja, wobei die Grenzen ja fliessend sind.wenn du sweedish house mafia und konsorten als pink noise bezeichnest, bin ich voll mit dir, da hats aber mehr mit "rausputzen zum raufballern" zu tun, nicht mit klangbearbeitung aus ästhetischen überlegungen.
Ist sicherlich ein faktor. Im Bassbereich verstehe ich deine Aussage aber nicht so ganz. Klar ist, das niemand onenote Bässe oder frequenzselektives Nachschwingen braucht. Was man aber sehr häufig hört, ist ein komplett grundtonbefreiter Bass, der nur noch (oder genau deswegen) auf Grund der ausgeprägten Obertonstruktur als fett wahrgenommen wird.stark resonante mixes sind auch sehr inkonsistent darin, wie sie auf verschiedenen anlagen klingen, im mitten und hochtonbereich kann man z.t. von charakter reden, im bassbereich sind sie schlicht als fehler anzuschauen.
niemand onenote Bässe oder frequenzselektives Nachschwingen braucht. Was man aber sehr häufig hört, ist ein komplett grundtonbefreiter Bass, der nur noch (oder genau deswegen) auf Grund der ausgeprägten Obertonstruktur als fett wahrgenommen wird.