
noplan
- Registriert
- 21.12.04
- Beiträge
- 106
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 123
Der Song ist fertig und perfekt auf dem Mischpult abgemischt, jetzt nur noch die Summe aufzeichnen und fertig.
Bis jetzt machten wir das folgendermasen:
1) Endmix über Mischpult auf DAT
2) Vom DAT in den PC zurück (wavelab)
3) Pre-Mastering
3) CD brennen
Nach langen Jahren guter Arbeit ist unser DAT jedoch hungrig geworden und hat angefangen, die Bänder zu fressen. :nonono: Am besten wäre natürlich, wenn man den Recorder irgendwie hinbekommen würde, aber da ich nicht ein allzu grosser Optimist diesbezüglich bin, steht wohl jetzt eine Neuanschaffung ins Haus. Aber: Wenn jemand da eine Lösung hat - also gegen das DAT Bänder Fressen!?
Bei Neuanschaffung fallen mir jetzt viele Fragen zu ein:
1) Ist DAT Recorder = DAT Recorder? Gibt es da irgendwelche pregnanten Unterschiede? Muss es ein Profi DAT sein?
2) Sollten wir überhaupt wieder einen DAT Recorder holen, oder gibt es da eine bessere Alternative (HD,...)? Was könnt ihr mir empfehlen.
3) Wir brauchen oftmals mal schnell eine CD (der letzten Version eines Songs oder von irgendwelchen neuen/geänderten Grooves), das ist mit der momentanen Vorgehensweise etwas langwiedrig (wegen des mehrmaligen hin u. her recorden). Gibt es da einen besseren Weg?
4) Wie macht Ihr Euren Endmix bzw. Eure Demo-CDs (Ich meine mit Demo keine CDs zum verschicken an Labels o.ä., sondern schnelle Momentaufnahmen der neuesten Versionen, um sie mal auf der Wohnzimmer/Auto-Anlage zu hören oder um neue/geänderte Grooves den Rappern mit zu geben, damit sie daheim schon mal ein wenig vorarbeiten können)?
Anm.: Das Ganze ist auch eine Kostenfrage, wenn eine Alternative zu DAT besteht, dann sollte sie nicht unverhältnismäsig mehr kosten.
Bis jetzt machten wir das folgendermasen:
1) Endmix über Mischpult auf DAT
2) Vom DAT in den PC zurück (wavelab)
3) Pre-Mastering
3) CD brennen
Nach langen Jahren guter Arbeit ist unser DAT jedoch hungrig geworden und hat angefangen, die Bänder zu fressen. :nonono: Am besten wäre natürlich, wenn man den Recorder irgendwie hinbekommen würde, aber da ich nicht ein allzu grosser Optimist diesbezüglich bin, steht wohl jetzt eine Neuanschaffung ins Haus. Aber: Wenn jemand da eine Lösung hat - also gegen das DAT Bänder Fressen!?
Bei Neuanschaffung fallen mir jetzt viele Fragen zu ein:
1) Ist DAT Recorder = DAT Recorder? Gibt es da irgendwelche pregnanten Unterschiede? Muss es ein Profi DAT sein?
2) Sollten wir überhaupt wieder einen DAT Recorder holen, oder gibt es da eine bessere Alternative (HD,...)? Was könnt ihr mir empfehlen.
3) Wir brauchen oftmals mal schnell eine CD (der letzten Version eines Songs oder von irgendwelchen neuen/geänderten Grooves), das ist mit der momentanen Vorgehensweise etwas langwiedrig (wegen des mehrmaligen hin u. her recorden). Gibt es da einen besseren Weg?
4) Wie macht Ihr Euren Endmix bzw. Eure Demo-CDs (Ich meine mit Demo keine CDs zum verschicken an Labels o.ä., sondern schnelle Momentaufnahmen der neuesten Versionen, um sie mal auf der Wohnzimmer/Auto-Anlage zu hören oder um neue/geänderte Grooves den Rappern mit zu geben, damit sie daheim schon mal ein wenig vorarbeiten können)?
Anm.: Das Ganze ist auch eine Kostenfrage, wenn eine Alternative zu DAT besteht, dann sollte sie nicht unverhältnismäsig mehr kosten.