EMU 1212m vs. ESI ESP 1010 vs. EMU 1820

hmm ich glaube er hat gemeint das du nur stereo inputs über [g=131]adat[/g] hast.
das wären dann 4 paare also insgesamt 8 monokanäle

der einzige nachteil vom emu-mixer ist das nur kanal 1+2 in mono ausgeführt sind (zumindest bei der 1820m) d.h. du mußt monosignale auf beiden kanälen spielen wenn du sie in der mitte hören willst...

Die M-Audio kenne ich leider nicht.
Der Verkäufer gestern hat gemeint - er verkauft M-Audio lieber als EMU weil Anfänger die EMU nicht kapieren ...

EMU ist aufgrund von DropOuts mit vorsicht zu genießen - scheint aber bei manchen zu funktionieren... ansonsten wäre es das beste Produkt auf dem Markt. Schade
 
das hat mir nämlich der music-town typ gemailt...
Das gilt aber nur bei 88,2 oder 96kHz.

M-AUDIO Delta 1010
Diese Karte ist eine sehr solide Homerecording-Karte, mit der man sehr anständige Aufnahmen hinkriegt. Vergleichbar mit ESI. E-MU 1820m liegt qualitativ wahrscheinlich noch einen Tick darüber, ist aber auch etwas schwieriger in Betrieb zu nehmen. Der klangliche Unterschied dürfte sich im Homestudio aber nur bei einer durchgängig sehr hochwertigen Signalkette bemerkbar machen.
 
zitat music-town :

"Die EMU Karte kann über [g=131]ADAT[/g] nur 4 Stereo-Kanäle übertragen die man leider nicht aufsplitten kann.

Ich würde unser Bundle mit der [p=166]RME HDSP 9632[/p] + ADA 8000 (599,-€) empfehlen."
 
@stev
dieses bundle würd ich nehmen + mindprint trio

nachteil: deutlich teurer als die emu, aber kein spielzeug

jedenfalls steig ich jetzt daurauf um
 
Die EMU Karte kann über [g=131]ADAT[/g] nur 4 Stereo-Kanäle übertragen
Ach sooo 4*Stereo = 8 Kanäle.

Mit "nicht aufsplitbar" meint der wahrscheinlich, daß man nicht ADAT1 im Sequenzer auf Mono-Spur1 und ADAT2 auf Mono-Spur2 routen kann, sondern nur ADAT1+2 auf Stereo-Spur 1...
 
Im Endeffekt: Bezahlt habe ich mit sehr viel Zeit ... 3x System neu aufgesetzt, Mainboard/Prozessortausch usw....
Wenn ich mir überlege wieviel Zeit ich verloren habe ärgere ich mich darüber nicht gleich ein RME oder Motu System genommen zu haben...

Deswegen mein Rat: Seid UMSICHTIG und KRITISCH beim Kauf der EMU und sicher euch ein Rückgaberecht!

Das kann dir mit anderen Geräten auch passieren!!!

Klar ist es extrem ärgerlich, dass das Teil bei dir nicht funktioniert! Mich würde das genauso anko***n, dennoch finde ich es nicht gut, die Karte so mies zu machen.
 
Da muß ich dir Zustimmen,

und Sorry, ich will hier auf keinem Fall trollen

Es ist halt so das ich auf der Suche nach einer Lösung in verschiedenen Foren mit erfahrenen Technikern gesprochen habe und ich hatte nicht das Gefühl ein Montags-Gerät erwischt zu haben - es hatten einige gröbere Troubles.

Wie dem auch sei: Hiermit betone ich nocheinmal - EMU1820m + UAD-1 + Powercore in einem Asus A7n8x-x führt BEI MIR zu Problemen bei der Aufnahme (Dropouts, Asiofehler)

Es ist wohl etwas voreilig von mir Schlüsse zu ziehen dass derartige Probleme allgemein auf AMD zurückzuführen sind. ist halt ein gängiges Vorurteil das mit Intel alles besser geht...

Das Konzept der Karte ist Sensationell und ich habe kein vergleichbares Produkt gefunden was mich eigentlich auch einwenig wurmt.


lg
Wojtek
 
vielleicht ist dein Gerät auch nur kaputt? hast du noch Garantie bzw. Umtauschrechte?
 
hmm

Garantie müßte ich noch haben - ist ja ein Jahr denk ich?

die Frage ist nur ob das so einfach geht mit dem Umtauschen?

ansich ist ja nichts Defekt am Gerät ...

ich jammere nochmal in Irland vielleicht können die mir einen Tipp geben was ich machen könnte ... leider ist es ja mein pech das ich die Powercore drin hab

und TC redet sich natürlich auf die Emu aus - hab dort auch schon um Hilfe ersucht..

aber ich bin ja mal Gespannt wie sich die RME in meinem Rechner fühlt, ob ihr auch die Powercore so zu schaffen macht...
 
erkläre denen deine Sachlage und frag nach:

du hast das gerät mit mind. 2 verschiedenen Systemen getestet oder alles mögliche ausgeschlossen und trotzdem hast du dropouts.
 
DarthFader schrieb:
Die EMU Karte kann über [g=131]ADAT[/g] nur 4 Stereo-Kanäle übertragen
Ach sooo 4*Stereo = 8 Kanäle.

Mit "nicht aufsplitbar" meint der wahrscheinlich, daß man nicht ADAT1 im Sequenzer auf Mono-Spur1 und ADAT2 auf Mono-Spur2 routen kann, sondern nur ADAT1+2 auf Stereo-Spur 1...

Klar geht das. Ich nehm zwar nur hin und wieder die Cubasis Bundleversion her, aber damit funktioniert das ganz wunderbar. Nur wenn man im [g=12]ASIO[/g] Mixer der EMU Effekte einbinden will, dann kann man das nur in Stereokanälen machen. Mittlerweile gibts dafür aber auch ein Treiberupdate (PowerFX??), damit man die [g=3]DSP[/g] Effekte als VSTs einbinden kann.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Antworten
1
Aufrufe
21K
Saurus
Saurus
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
R
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
138K
Wennto
Wennto
A
Antworten
15
Aufrufe
3K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben