Empfehlung für Overhead-Mikrofonie

dm-24

dm-24

Registriert
30.12.06
Beiträge
76
Reaktionen
0
Punkte
245
Hallo,

ich möchte mir für mein kleines Projektstudio gerne ein "gutes" Paar Overheadmikrofone zulegen. Dabei habe ich mir die beiden Pärchen Earthworks SR-25MP (s. anhang) und Neumann´s KM-184 näher angeschaut und machen beide (von Neumann weiß mans´) einen guten Eindruck.

Hat jemand Erfahrung insbesondere mit dem SR-25MP, über das KM wurde ja nun genug berichtet im Forum.

Mit welchen Mics nehmt ihr die Overheads auf und wie beurteilt ihr den Klang? Wofür setzt ihr die Mics sonst ein?

Gruß e.d.e.
 

Anhänge

  • GALLERY_REC0005791-000_1_images400.jpg
    GALLERY_REC0005791-000_1_images400.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 74
Die Earthworks SR-25MP nutzen wir im Studio und im Sender mittlerweile deutlich lieber als die KM 184. Die SR-25MP sind gerade fürs Drum-Overhead-Miking echt herrlich, aber auch sonst SEHR fexibel einsetzbar!

Bei dem Preis solltest Du aber sowieso nicht nur auf Ratschläge wert legen, sondern die Teile selbst im Vergleich testen, denn DAS hat meine Kollegen und mich deutlich mehr überzeugt wie jeder Testbericht etc.!

Micha
 
in der gleichen preisklasse wie die km 184, wären auch die mojave ma 100...
hab ich bisher nur gutes darüber gehört, aber leider keine persönliche erfahrung damit

mfg
 
Wir haben bei uns im Studio vor knapp zwei Monaten die hier

http://www.analogonline.de/lauten/clarion.htm

zum Testen bekommen und auch behalten. Sind einfach der Hammer. Einfach schöne Höhen, nie aufdringlich sehr geschmeidig. Hab sie mit unseren NT-2s, Hauns, Neumanns, Nevatons, gegengecheckt und momentan sind sei einfach unsere NR. 1 an den OHs

Nur mal noch so als Tipp oder willst du unbedingt Kleinmembraner

lg

Paddy
 
Habe vorhin mit Store telefoniert und die wollten mir das NT-55 von Rode verkaufen. Jemand was von denen gehört?
 
Die NT55 kenne ich nicht, hab selbst die NT5 im Einsatz. Die Kapsel müsste die selbe sein, das NT55 bietet halt zusätzlich noch Pad und LowCut, dürften aber sonst sehr ähnlich klingen. Für den Preisbereich sind die Rode für Overheads und A-[g=422]Gitarre[/g] schon klasse, aber sicherlich nicht mit KM184 o.ä. zu vergleichen.
 
was willst du denn überhaupt für nen sound erreichen?

wenns eher die rock-fraktion ist funktionieren C414 normalerweise auch recht gut beispielsweise...

die genannten nt5/nt55 sind schon ganz ordentlich, aber eben andere liga.
 
gestern haben wir einen test durchgeführt.

konfiguration 1: drums mitten im raum, raum mit styropor, akkustikdämmwolle und teppich an den wänden ausgestattet (ohne holzplatten)

konfiguration 2: drums mitten im raum, raumaustattung wie oben mit holzplatten davor an 2 wandseiten, 1 wandseite mit dämmmaterial.

von jeder konfiguration eine aufnahme durchgeführt - ergebnis: raummikrofone bei konfig. 2 waren nicht so höhenreich=unaufdringlich, drumkit hört sich aufgeräumter, gleichförmiger an. Ist die Meinung von 3 Leuten.

ich möchte nun dieses klangbild einfangen. Wenn die Mikrofone mir dabei helfen etwas Brillianz in den Klang zu bringen - umso besser.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben