empfehlung für extrem günstige overhead-mikros gesucht

  • Ersteller diagnostix
  • Erstellt am
diagnostix

diagnostix

Registriert
04.04.05
Beiträge
9.962
Reaktionen
2.670
Punkte
18.734
hallo leutz,
meine suche klingt jetzt wie von einem anfänger, aber die situation ist so:

- kein geld
und keine zeit. :)

vorgehen:
ich möchte einen jazz-drumset aufnehmen.
der raum ist gacke.
deswegen will ich keine teure mikros mieten, es bringt nix.
sessions werden auch auf tage verteilt, so kommt sowiseo kein mieten in frage.
deswegen - nur billige, dreckige chinas kann ich haben und versuchen das beste daraus zu holen. :)

ich werde das set mit zwei overheads und einem gb-ambience (auf die mitte des sets ausgerichtet) aufnehmen (eventuell kommt noch ein stützmikro dazu).
also die typische "jazz-einstellung".

welche overhead-sets bis 100€ könnte man verwenden?
tbone 100II
behri c2-2
samson CO2-2

habt ihr eventuell gute erfahrunegn mit anderen billigen kleinmembraner gemacht?
(bitte nicht die teurere lösungen vorschlagen, wenn ich geld hätte, wusste ich schon welche ich kaufen musste)...
vg
dragan
 
boa man, das ist aber auch verdammt knapp bemessen. 100€/paar. aiaiai.

Also ich würde das T-Bone-Set nehmen. Dies hat aber keine wissenschaftlich belegbaren Hintergründe, sondern resultiert lediglich aus meiner Antipathie gegenüber Behringer. Und Samson ist für mich auch nur ein Plüsch-Bär wo ein hässlicher Mann drunter versteckt ist, und hat nix mit Musik zu tun. :D

Ari
 
Hi,

Wenns gaaanz guenstig sein darf:
EM 900 Teebohnen.

Ich hab nicht schlecht gestaunt, als ich die mal an nem guten Preamp dranhatte.

Die Em 800 wuerd ich zum recorden dann eher nicht verwenden ( rauschen e bissle ) , hoechstens fuer Live.

Die anderen genannten kenn ich jetzt nicht.

NACHTRAG:
Meine Teile sind schon ueber 4 Jahre alt, keine Ahnung ob aktuelle noch dieselben Eigenschaften haben...

Gruss, Pete.
 
hi ari, jo, so ist es, haste recht.
aber im moment habe ich keine wahl. :?

also t-bone...
ich habe positive meinung über t-knochen, zumindest was die vocal-aufnahmen betrifft (hirse, hintermann, auch ein paar "meinen" sängerinnen)...
na ja wenn nix ist, schicke ich die zurück...
vg
dragan

@pete:
em 900 wirklich? die für 49€?
na ja, guter preamp habe ich, und wenn die nicht rauschen, hmmmm....
mal sehen...
 
Hi Dragan, ich hab neben meinen NT5 auch ein Paar von den SC-100 II. Momentan nutze ich die für Proberaummitschnitte, ansonsten für HiHat und Snareteppich. Natürlich hört man den Unterschied zu den Rode, aber für den Preis sind die T.Bone durchaus okay.
 
hi tom,
jo, ich werde auch in dem proberaum aufnehmen und erwarte keine "tiptop-studio-ergebnisse", aber die mikros dürfen auch keine rauschbomben sein (also als overheads - die kann ich nicht gaten)...
wie ist das rauschverhalten von den sc-100?
und: kann man an denen tatsächlich die kapseln wechseln?
vg
dragan
 
Das Rauschverhalten ist für mein Empfinden okay. Das mit den Wechselkapseln stand mal in irgend einem Testbericht bzgl. der alten SC100. Bisher ist mir nicht bekannt, daß Thomann für die Teile einzelne Kapseln anbietet, ich habs deshalb noch nicht ausprobiert die vorhandenen abzuschrauben ;)
 
ich habe jetzt nicht gelesen, was die anderen geschrieben haben.


Das Behringer C2 Stereoset kannst Du bedenkenlos kaufen.
Ich habe das auch.

Das Rauschverhalten (der Mikrofone) würde ich als sehr gut bezeichnen.
Für 65€ das Paar ganz sicher völlig in Ordnung.

Zu den SC100 kann ich nur sagen, was woanders drüber geschrieben wurde: Sie rauschen.

ML
 
ähem - dür die ganz günstigen notfälle, bei denen es nicht um sound geht:

kopfhörer als mikro

:D:D:D
 
ähem - dür die ganz günstigen notfälle, bei denen es nicht um sound geht:

Anscheinend sucht Dragan aber nach Kleinmambran-Kondensator Mikrofonen und nicht nach dynamischen ;)

@Dragan:
Hast du vielleicht schonmal überlegt dir welche auszuleihen? Wenns wirklich nur für eine Recordingsession ist, wär das denke ich auf jeden Fall mal ne überlegung wert.

Anonsten kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.

MfG Melvin

Edith:
Meine Güte...
sessions werden auch auf tage verteilt, so kommt sowiseo kein mieten in frage.
Augen auf Melvin! :D
 
Ich werfe da jetzt noch die t.bone SC140 in die Runde. Die sind als sehr günstiges Stereopaar zu haben und sollen besser sein als die teureren SC180 (laut Andreas Hau - Tester bei Sound&Recording)

Such mal im Sound&Recording Forum nach SC140, da wirst du fündig.
Ich selbst hab sie nicht, sollen aber für diesen Preis unschlagbar sein und wie viele sagen gute Qualität liefern.
 
DJAxeman schrieb:
Hi,

Wenns gaaanz guenstig sein darf:
EM 900 Teebohnen.

die hatte ich mir auch mal für ne schnelle session gekauft. das positive, was man drüber sagen kann: sie funktionieren, und man erkennt, was aufgenommen wurde.

ich würd mir ehrlich gesagt keine gedanken um die mikros machen. du wirst so oder so nur mist kaufen (was ja völlig okay ist, falls jemand mal in meine mikro"sammlung" schauen möchte...), von daher kann man dann getrost zu der günstigsten lösung greifen und sich vom rest einen kasten bier anschaffen - der hebt die stimmung während der aufnahme, was den sound bestimmt mehr verbessert als ein 20€ teureres mikro ;)
 
ch werde das set mit zwei overheads und einem gb-ambience (auf die mitte des sets ausgerichtet) aufnehmen (eventuell kommt noch ein stützmikro dazu).
also die typische "jazz-einstellung".

Hey Dragan, probiere mal das hier,

da habe ich echt gute Ergebnisse mit gehabt.
Kick kannste ja noch extra mit aufnehmen.
Billig-Mikros: https://www.thomann.de/de/behringer_ecm_8000.htm

Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@all: danke.

sc 140 werden auch in betracht genommen, genauso wie günstigste em900 (micha, danke für den soundbeispiel)....

@gerd:
*klatschaufenstirn*

ha jo, den ecm 8000 kenne ich, mit dem habe ich schon selber recordet, bevor es zu dir ging! :)

aber der ist kugel, hattest du keine phasenprobleme bei der stereo-abnahme, oder viel zu viel raum auf der aufnahme?
vg
dragan
 
@ BLUE-S-MAN

mit 2 Mikrofonen, wow,
ist aber generell eher für Genres wie Swing
geeignet, oder?
 
@cable:
ha jo, ich will eben einen jazz-drummer abnehmen.
overheads XY und ein gb vor dem set reichen völlig.

und diese recorderman technik ist bissel fragwürdig was das stereo-bild betrifft, aber versuchen werde ich auch so aufzunehmen...

mit drei-vier matratzen oder anderem dämmungskram rumherum wird das schon was... hoffe ich... ;)

vg
dragan
 
cooler link, gerd, danke.

also dort man kann erfahren wie DER RAUM extrem wichtig ist.

guter raum, zwei mikros und die nehmen ganze bande auf - professionell, natürlich. :)

ach, hoffentlich gelingt mir mein plan, jetzt muss ich mich noch entscheiden,
vg
dragan
 
Du hast doch Zeit, mach erst mal ein paar Probeaufnahmen und hör wie es klingt. Ich habe bei uns im Proberaum über 4h nur für die Drums gebraucht, jetzt weiß ich wo die mikros hin müssen:D. Sollen das nur "Demoaufnahmen" werden? Dann reicht auch ein Zoom H2 (199€), hinstellen und fertig.
Hier mal zwei Beispiele vom Zoom:
Unbearbeitet
Bearbeitet

Gruß
Gerd
 
hi gerd,
leider kann ich auf die files nicht zugreifen. :(
checkst du die links?


so ein recorder ist schon eine feine sache.
eines tages... ;)
vg
dragan

edit 11:55: jetzt funzen die links...

cool. :)
gerd, wo stand den zoom?
erzähl was drüber... :)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben