Empfehlung als Mastering Kompressor?

  • Ersteller Ersteller JakobRosemann
  • Erstellt am Erstellt am
J

JakobRosemann

Registriert
18.09.04
Beiträge
1.085
Reaktionen
71
Punkte
1.568
Hi!
Was sind eigentlich die auf DAW-Ebene meist genutzten Kompressoren im Mastering?
Was funktioniert an diesen besonders gut?

Ich habe vor kurzem diesen Mastering Workshop auf musotalk.de entdeckt - dort wird mit einem Sonalksis Kompressor gearbeitet.
Was für Alternativen bieten sich dort an?

Danke für eure Meinungen!
 
Alles von Voxengo.
 
Mastern tut immernoch ein Mastering-Engineer - und kein Tool.
Es gibt keine aktuell moderne Software, mit der man nicht mastern könnte.

Fremdsoftware tut nur dann Not, wenn einem der Grundcharakter nicht schmeckt, oder man mit der Optik nichts anfangen kann. Wem das allerdings egal ist, der kann durchaus auf hohem Niveau arbeiten.

Ari
 
danke ari - vielleicht war die frage doof gestellt. natürlich kommt es auf den engineer an. es gibt jedoch durchaus bevorzugte software. ich fragte nur nach eben dieser und warum diese software von bestimmten engineers (neben ihrer optik und bedienbarkeit) bevorzugt wird.
 
Bevorzugte Engineers wirst du hier aber nicht finden. Sondern nur andere Wohnzimmerfrickler.
Also wird dir hier jeder sein eigenes tollstes Tool anpreisen, womit ER am besten klar kommt. Das hat insgesamt wenig mit Qualität zu tun - sondern mit Geschmack.

Einige "Engineers" können halt NUR mastern, wenn es Plugins von Waves oder UAD etcs sind.
Solche Menschen gibts.

Aber den Weg muss ja nicht JEDER gehen.

Ari
 
@JakobRosemann
würdest du eine blaue banane essen?
 
@buffi: du nicht? :D
 
Das hat doch jetzt alles nichts mit Forum oder dumme Fragen zu tun, oder was auch immer du da in 5 Absätzen verpackt hast. Möglicherweise hast du die gewünschte Hilfestellung gar nicht verstanden. Ich kanns ja nochmal versuchen:

Also, dich wird es null komma nichts weiterbringen, wenn dir hier jeder (ebenso motivierte Musiker wie du) seine Plugins aufzählt. Denn 1. hat jeder einen anderen Arbeitsweg und auch optischen Geschmack. Und 2. sind es nicht die Tools, die für gutes Produzieren verantwortlich sind.

Du wirst also -sollte jemand deine Frage so beantworten, wie du es gern hättest- am Ende nichts davon haben.
Qualitativ sind alle Plugins moderner DAWs für professionelles Produzieren geeignet.

Ein guter Tonmann nimmt das, was er hat und macht top Ergebnis.
Ein Anfänger braucht unbedingt Vintagekram und 3 UADs um am Ende ein weniger als Mittelmäßiges Ergebnis zu erziehlen.

Also Jakob, das Problem ist nicht das Forum, und auch nicht die Frage - sondern die grundsätzliche Einstellung.

Ari




EDIT:
Nanu - Jakob? Hast du dein überlangen Meckertext eben gelöscht?
 
ja ich hatte ihn gelöscht, weil ich dachte, der "meckertext"bringt eh nichts, oder eher noch das gegenteil.


ich fand deine antwort jetzt auch nicht sooo schlimm.
ich ärger mich nur oft darüber, wie die leute hier miteinander umgehen...das verstehe ich einfach nicht.

du hast ja auch recht mit deiner antwort der individualität.
aber um beispielsweise herauszufinden, welcher Kompressor MIR am besten gefallen würde, würde ich gerne mal beliebte kompressoren testen.

und da macht eine vorabauswahl (die von den engineers ja irgendwie begründet sein muss) schon sinn - allein zwecks zeiterstparnis...

einigen wir uns darauf?

danke, dass du nochmal geantwortet hast.
ich hoffe, du verstehst, worüber ich mich in diesem forum ärgere...

gruß
 
Ari, ich möchte Dir Recht geben und doch auch gleichzeitig widersprechen.

Richtig ist, daß man grundsätzlcih mit jedem Kompressor arbeiten kann ,jeder seinen eigenen Geschmack und Arbeitsweise hat.Richtig ist auch, daß man aus jedem Kompressor ein Ergebnis bekommt, das man wünscht, wenn man damit umgehen kann..

Berechtig ist die Frage denoch, wenn man dies als eine Art "Umfrage" ansieht.
Es gibt eben schon Unterschiede (Mal das Thema Multiband-Kompressoren ausgelassen) bei Kompressoren.Unterschiede kann es in Einstellungsmöglichkeiten geben und es gibt auch welche die eine Färbung bringen...
 
um noch ein beispiel meiner meinung zu geben:

wenn hier jemand fragen würde, welche "lautmacher" gerne verwendet werden, dann könnte ich so antworten wie du.

ich würde aber wahrscheinlich schreiben, dass ich mal gehört habe, dass "busy" z.b. die kombination UAD Precision Limiter und UAD Precision Maximizer fährt.

Ob der dann überhaupt mit den Teilen arbeiten kann oder ob ihm die dinger dann vielleicht gar nciht gefallen, ist mir ziemlich egal.

ich habe versucht, ihm seine frage zu beantworten.
den nebensatz "der muss aber nicht der richtige für dich sein" kann man ja noch hinterherschieben...
 
Ok Jakob,

dann beantworte ich dir die Frage meiner Lieblingskompressoren. ;)

Früher als ich noch mit Cubase arbeitete, war mein Lieblingskompressor, der Kompressor in Cubase.
Heute, wo ich ausschließlich mit Studio One produziere, ist mein Lieblinkskompressor, der Compressor in Studio One.


Damals:

mixdown-compressor-cubase-20080805-171715.jpg


Heute:

7_s1-compressor.jpg



zufrieden? :D
Glücklich?
Hoffe, das bringt was.

Ari
 
oha...er hat "Färbung" gesagt.
jetzt wird ari gleich wieder böse :D
 
also jakob.

ich mache nur mal laut um schnell ne demo zu ziehen.


meistens reicht mir da ein guter brickwallimiter in der summe.

einfach einer den man weit runterziehen kann ohne dass er kacke klingt.
musste halt mal deine brickwalls testen.

meistens wird mir dann der bass, die kick und snare zu extrem.
also mach ich die leiser im mix. manchmal ziehts mir dann auch zu viel hall hoch. also mach ich den auch leiser.

vorher noch nen dicken lowcut bei 30-35hz

manchmal wenn ich lustig bin setz ich noch einen compressor vor dem limiter und fummel da nen bissel rum. ich bild mir dann ein das klingt jetzt besser :D

das is alles. klingt laut und hört sich auf meinen boxen gut an.

für demos und promotion wenn man z.b. mal was ins feedbackforum stellen will absolut ausreichend.

wenn der track später fertig produziert ist dann geht der mixdown immer an den mastering-engineer der das gear und die erfahrung hat.

es ist für einen homerecordler einfach nicht möglich seinen eigenen track zu mastern. aber einfach mal so lautprügeln geht immer.


was ich in den letzten jahren für mich herausgefunden hab ist dass um so ausgewogener meine mixe geworden sind um so lauter lässt sich das ganze mit guten ergebnis per limiter prügeln ohne dass müll draus wird.
 
ich bin mal so frei & fasse die bisherigen ausagen zusammen, dann hat man quasi das fazit:

1. die tools mastern nicht von allein
2. man kann fürs mastering jeden kompressor verwenden, denn...
3. die kompressoren unterscheiden sich kaum im klang, wenig im regelverhalten sondern hauptsächlich nur in bedienung, optik, namen & preis
4. "abpollen" der bevorzugten tools anderer leute ist sinnlos, nimm doch einfach das was da ist
5. am ende ist es geschmackssache

ich finde das bringt es soweit auf den punkt =)
 
ok...danke allen soweit.
ich habe einfach so oft schon von leuten gehört/gelesen, dass dieser und jener kompressor für eine summenbearbeitung im mastering nicht so gut geeignet ist.
daher wollte ich wissen, welche kompressoren dann eher für die summen- statt für die einzelsignalbearbeitung eingesetzt werden und warum.

aber vermutlich habt ihr recht - auch wenn es sicherlich bevorzugte tools gibt (die ich damit wohl nie herausfinden werde ;) ) sollte jeder seinen eigenen favoriten finden.

@karumba: schön, mal wieder was offizielles von dir zu lesen ;)
 
ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen, dass obige punkte zu großen teilen nicht meine meinung reflektieren, sondern nur das fazit der bisherigen aussagen...
 
Teste doch einfach mal .......ich dachte früher auch immer ..man braucht irgendwelche Vintage Plugins ......sind meist nur schicke Bildchen .....und man erreicht das Resultat auch mit dem Standardkompressor der DAW.

ich nutze meist nur die Kompressoren von Cubase 5 .....den Klang mach ich im Mix.
 
Meine Empfehlung:
PSP MasterComp

Das Teil ist wirklich mal was anderes als ein 0815-Track-Kompressor.
Das [g=8]Plugin[/g] ist in der Lage:
- die Summe zu verdichten, ohne daß man sofort auffällige Kompression hört
- zusätzlichen "Schwung" in einen Mix zu bekommen
- das Signal dynamischer klingen zu lassen als es ist
... und zwar besser als alle anderen Plugins, die ich je probiert habe.
 

Zurück
Oben