Emagic Logic Controller mit Logic X und Steinberg UR22

  • Ersteller audiofi
  • Erstellt am
A

audiofi

Registriert
13.03.14
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
25
Hallo Leute,

ich habe heute einen DAW Controller erstanden.
Vorgeführt wurde er mir mit Logic 9 und einer Focusrite Pro 14- da lief alles tadellos.
Zuhause angekommen wollte ich alles verkabeln, bekomme aber keine Verbindung zu stande.

Ich habe folgendes Setup:

Emagic Logic Control DAW Controller ---> Steinberg UR22 Interface ---> MacBook Pro mit Logic X.

Der Controller selbst ist auf der Auflistung der Bedienoberflächen bei Logic X ja aufgeführt- sollte also demnach supported werden.
Hat einer eine Idee woran es hapern könnte?

Viele Grüße und vielen Dank
 
Problem ist ja das ich nur über MIDI das Update einpflegen kann (alter MIDI Anschluss). Das Update ist ergo nur über eine intakte Verbindung mit der DAW möglich :/
 
Hat einer eine Idee woran es hapern könnte?
Keine intakte MIDI-Verbindung.
Alleine Dein Setup macht ja noch nichts.

Der Controller selbst ist auf der Auflistung der Bedienoberflächen bei Logic X ja aufgeführt- sollte also demnach supported werden.
Das heisst doch nichts?
Glaubst du etwa, weil das Ding in irgendeiner Klappliste steht, macht es alles automatisch?

Hast du denn ne MIDI-verbindung? Also, ich mein jetzt nicht "nur" das Kabelsetup, ne?
 
Wenn ich statt des Controllers mein Synhie einstecke habe ich eine MIDI Verbindung, beim Controller hingegen nicht.
Verkabelung ist de facto ausgeschlossen.
 
Wenn ich statt des Controllers mein Synhie einstecke habe ich eine MIDI Verbindung, beim Controller hingegen nicht.
Ah.
So einfach ist das.
Hmmm.
Also steht zu vermuten, dass der Controller sich nicht mit Logic versteht oder vielleicht kaputt ist. Vielleicht ist der Controler ja sprachlos und Logic hörgeschädigt oder sowas.

Verkabelung ist de facto ausgeschlossen.
Danach hab ich nicht gefragt.

Aber danach:
Ich vereinfache mal:
Glaubst Du, alles geht automatisch?
 
Nein das glaube ich nicht- warum sollte ich auch?
Ich suche ja nach Antworten und nicht nach Gegenfragen deinerseits btw.
 
Ich suche ja nach Antworten und nicht nach Gegenfragen deinerseits btw.
Ah ok. Ich verstehe.
Das ist auch ok.
Dann antworte ich nur noch. Ist mir auch recht.

Hat einer eine Idee woran es hapern könnte?
Hat man.

Nein das glaube ich nicht- warum sollte ich auch?
Es macht den Anschein. Warum Du solltest? Das erscheint heutzutags normal, weil speziell alle die I-Geräte es vormachen, und mancheiner glaubt, dass das ganze Leben so wäre.
 
1. Schritt:
Lade Dir Midi-Monitor von Snoize runter.
http://www.snoize.com/MIDIMonitor/

Bewege Fader, drücke Knöpfe etc. - so weisst Du schon mal, dass das alles ordentlich im Rechner ankommt.



2. Schritt:
Logic->Bedienoberflächen-Setup:
Ist die Logic-Control dort in der rechten Spalte? (als Icon)

Wenn nicht, Menü->Neu->Scannen.


Verkabelung ist de facto ausgeschlossen.

Hast Du in beide Richtungen verkabelt?
(Die Control will auch Daten von Logic)

Wenn's soweit noch nicht klappt, wären Info's über das OS (ML oder Maverick) und Rechner sowie ein paar Screenshots hilfreich.

Clemens
 
Läuft jetzt- einfach einen älteren Treiber fürs Interface installiert und nun geht alles tadellos
smil451c71f7edf7c.gif
vielen Dank für eure Bemühungen
smil451c71f7edf7c.gif
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
11
Aufrufe
2K
engineer
engineer
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben