
Ingo-Knito
- Registriert
- 14.11.09
- Beiträge
- 33
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 40
Hallo allerseits,
ich habe mich soeben hier angemeldet nachdem ich vor langer Zeit schonmal User bei Homerecording.de war. Mit dem Neustart Recodring.de dachte ich mir, ich melde mich nochmal an und werde evtl. mal ein wenig aktiver.
Zu Beginn (was ja auch als Vorstellung taugt) ist hier ein neues Stück von mir:
<a href="">Mould.mp3</a>
Diese Version singt eine Sängerin mit Singlage Alt/Mezzosopran, eine weitere Version existiert wo eine andere Sängerin mit Singlage Sopran singt, bei Interesse lade ich es auch hoch.
Zur Ausrüstung:
-Ausschließlich ältere Hardware-Klangerzeuger (z.B. Wavestation, K4r, einziges neueres Teil ist ein Blofeld).
-Mix und Mastering: CuBase VST5 aus 1999 oder so, ausschließlich Freeware-VSTs.
-Mikrophon: Samson C01 für 60 DM damals.
-Aufnahme und Monitoring in einem 2x4-Meter großen, ungedämpften Raum, Hifi-Boxen.
-Verbesserungen aus finanziellen Gründen derzeit unmöglich.
Respektive dieser Möglichkeiten hätte ich gerne den Mix beurteilt, zumal ich bislang noch wenig Erfahrung mit dem Mastering habe (Multibandkompressor war das VST "GMulti", für die Einstellung eines solchen habe ich noch keine brauchbaren Tipps gefunden).
Stimmt das Verhältnis Dynamik, Lautheit, Transparenz und Druck etwa? Die angepeilten -12dB RMS erreiche ich nicht ganz, hat jemand Tipps hierzu?
Und allgemein natürlich: wie findet Ihr das Stück an sich?
Ich sag schonmal Danke...
..Grüße...Ingo Knito
ich habe mich soeben hier angemeldet nachdem ich vor langer Zeit schonmal User bei Homerecording.de war. Mit dem Neustart Recodring.de dachte ich mir, ich melde mich nochmal an und werde evtl. mal ein wenig aktiver.
Zu Beginn (was ja auch als Vorstellung taugt) ist hier ein neues Stück von mir:
<a href="">Mould.mp3</a>
Diese Version singt eine Sängerin mit Singlage Alt/Mezzosopran, eine weitere Version existiert wo eine andere Sängerin mit Singlage Sopran singt, bei Interesse lade ich es auch hoch.
Zur Ausrüstung:
-Ausschließlich ältere Hardware-Klangerzeuger (z.B. Wavestation, K4r, einziges neueres Teil ist ein Blofeld).
-Mix und Mastering: CuBase VST5 aus 1999 oder so, ausschließlich Freeware-VSTs.
-Mikrophon: Samson C01 für 60 DM damals.
-Aufnahme und Monitoring in einem 2x4-Meter großen, ungedämpften Raum, Hifi-Boxen.
-Verbesserungen aus finanziellen Gründen derzeit unmöglich.
Respektive dieser Möglichkeiten hätte ich gerne den Mix beurteilt, zumal ich bislang noch wenig Erfahrung mit dem Mastering habe (Multibandkompressor war das VST "GMulti", für die Einstellung eines solchen habe ich noch keine brauchbaren Tipps gefunden).
Stimmt das Verhältnis Dynamik, Lautheit, Transparenz und Druck etwa? Die angepeilten -12dB RMS erreiche ich nicht ganz, hat jemand Tipps hierzu?
Und allgemein natürlich: wie findet Ihr das Stück an sich?
Ich sag schonmal Danke...
..Grüße...Ingo Knito