Elektropop "Mould", bitte Feedback

  • Ersteller Ersteller Ingo-Knito
  • Erstellt am Erstellt am
Ingo-Knito

Ingo-Knito

Registriert
14.11.09
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
40
Hallo allerseits,

ich habe mich soeben hier angemeldet nachdem ich vor langer Zeit schonmal User bei Homerecording.de war. Mit dem Neustart Recodring.de dachte ich mir, ich melde mich nochmal an und werde evtl. mal ein wenig aktiver.

Zu Beginn (was ja auch als Vorstellung taugt) ist hier ein neues Stück von mir:

<a href="
">Mould.mp3</a>

Diese Version singt eine Sängerin mit Singlage Alt/Mezzosopran, eine weitere Version existiert wo eine andere Sängerin mit Singlage Sopran singt, bei Interesse lade ich es auch hoch.

Zur Ausrüstung:
-Ausschließlich ältere Hardware-Klangerzeuger (z.B. Wavestation, K4r, einziges neueres Teil ist ein Blofeld).
-Mix und Mastering: CuBase VST5 aus 1999 oder so, ausschließlich Freeware-VSTs.
-Mikrophon: Samson C01 für 60 DM damals.
-Aufnahme und Monitoring in einem 2x4-Meter großen, ungedämpften Raum, Hifi-Boxen.
-Verbesserungen aus finanziellen Gründen derzeit unmöglich.

Respektive dieser Möglichkeiten hätte ich gerne den Mix beurteilt, zumal ich bislang noch wenig Erfahrung mit dem Mastering habe (Multibandkompressor war das VST "GMulti", für die Einstellung eines solchen habe ich noch keine brauchbaren Tipps gefunden).
Stimmt das Verhältnis Dynamik, Lautheit, Transparenz und Druck etwa? Die angepeilten -12dB RMS erreiche ich nicht ganz, hat jemand Tipps hierzu?

Und allgemein natürlich: wie findet Ihr das Stück an sich?

Ich sag schonmal Danke...

..Grüße...Ingo Knito
 
Hm, irgendwie klappt hier weder das verlinken noch das Editieren der Beiträge!

Hier der direkte Link:



Grüße...
 
Jau! Eigentlich voll mein Dingen. Mir kommen die Drumsounds leider viel zu dumpf. Der [g=118]Bass[/g] und Tiefmittenbereich dominieren, sind überrepräsentiert. Mit Ausnahme der Zirpsounds nehme ich woanders kaum Höhenanteile wahr. Der Gesang kann ruhig noch \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'nen Tacken nach vorne. In Sachen [g=4]Dynamik[/g] ginge noch mehr. Bei einem fast 100%igen elektronischen Track sind da aber auch keine Wunder zu erwarten.
Sonst gefallen mir Arrangement und Komposition. Der Gesang ist sehr gut, hat 'ne homoerotische Komponente (erinnert teilweise an Annie Lennox in ihrer Eurythmics Phase). Schöne New Wave/Electropopgeschichte.
Will ich im Voting sehen.
 
Hi, alles in allem finde ich das eine gelungene Produktion. Evt. etwas basslastig. Jedenfalls empfinde ich es momentan als etwas dröhnend. Kann aber auch nur eine vorübergehende Laune sein. Vielleicht noch ein paar andere Meinungen abwarten.

Für meinen Geschmack fügt sich der [g=149]Snare[/g] Sound noch nicht ganz ein. Ist mir auf Dauer evt. auch etwas zu statisch die [g=149]Snare[/g]. Aber das ist vielleicht Geschmackssache.

Von den Lautheit reicht das doch völlig aus.

Und nicht zu vergessen natürlich:

:welcome:

und bei recording.de natürlich auch
 
hi,
ich finde den song gut, die verwendeten synthsounds auch, aber der mix stimmt nicht.
die drums sind schlecht, das klang auch in den 80ern schon besser. wobei mich das von vermona angesprochene statische weniger stört, denn ich schätze mal, das soll schon nach einer samplebasierten drummachine der ersten generation klingen ;)
insgesamt gefällt mir die [g=184]balance[/g] der spuren nicht gut, die stimme ist dumpf (ich fürchte bereits so aufgenommen), im kontrast zu den helleren synthsounds stellt sich für mich eine "falsche" staffelung ein.
 
Danke schonmal
smil470009513826a.gif


Wie gesagt - Abhöre sind Hifi-Boxen, die ich mir anno 1994 (oder so?) mal im Media-MArkt für 100 DM gekauft hatte. Ich habe zwar noch AKG-Kopfhörer, was ja aber immer so eine Sachei ist.
Über beides kommt anscheinend nicht der Druck von unten weswegen ich wohl öfters zu basslastig mische.

Die Snare...mit der bin ich auch nicht ganz glücklich; ich gehe auf keine Retro-Schiene, daher ist auch kein billiger Klang beabsichtigt, würde das aber evtl. noch ändern, z.B. nen anderen Sample auf 2. Snares sind bei mir ein generelles Problem. Die Synths der frühen 90er (z.T. auch sehr billige) haben selten gute Drumsounds, dann hab ich zwar noch ganz gute Samples da, denen aber im Mix regelmäßig der Druck fehlt und ich nicht ganz weiß warum (Resonanzpunkt ist hier bereits verstärkt, auch mit Kompressor nochmal bissl den Druck erhöht).

An der Stimme ist soweit nur folgendes gemacht: mummrige Tiefen entfernt, 4 Lagen übereinander (1 Laut mittig, 1 8 dB leiser auch mittig, plus eine je rechts und links nochmal 8 dB leiser mit etwas mehr Hall).
An sich taugt das Mikro. Evtl. sollten die Tiefen noch ein wenig mehr beschnitten werden um den sich aus dem Raum ergebenden "Hall" zu minimieren, aber da hab ich Angst daß es dann etwas zu dünn wird da die Stimme der Sängerin in diesen unteren Lagen halt auch nicht mehr die allervollste ist.

@300LittleBirds: Was genau meinst Du mit der Staffelung? Die Tiefenstaffelung (findet nur mäßig statt dank fehlender Effektslots, VST5 bietet nur 8 Send-Effekte, von denen ich einige bereits für Autopan, Delay usw. benötige) oder die Relation der einzelnen Instrumente zueinander? Meinst Du, daß die hellen Digisounds etwas weiter nach hinten sollten?

Grüße...IK...
 
Ich finde deinen Song gelungen, auch von der Soundauswahl her. Für mich stimmt die Stimmung, der Mix jedoch nicht.

Etwas höhenarm das Ganze und die Stimme dürfte noch ein Stück in den Vordergrund gerückt werden.
 
Ahoi,

Ich bin auch gerade dabei ein Musikprojekt in der Richtung auf die Beine zu stellen und finde den Track sehr gelungen!
Ich kann hier gerade nur über ein Billig-Headset abhören, aber auch hier klingt es insgesammt sehr dumpf und vor allem Bassdrum und [g=149]Snare[/g] setzen sich nicht richtig durch.
Aber vom Arrangement her, den Sounds und der Stimmlage der Sängerin finde ich es wirklich sehr gut!

Viele Grüße,
Brainworm
 
@300LittleBirds: Was genau meinst Du mit der Staffelung? Die Tiefenstaffelung (findet nur mäßig statt dank fehlender Effektslots, VST5 bietet nur 8 Send-Effekte, von denen ich einige bereits für Autopan, Delay usw. benötige) oder die Relation der einzelnen Instrumente zueinander? Meinst Du, daß die hellen Digisounds etwas weiter nach hinten sollten?
naja, das bedingt sich doch gegenseitig... ich meinte schon zunächst offensichtliches, was man mit den lautstärkeverhältnissen und etwas eq noch verbessern könnte - problematisch ist, dass die aufnahmen der vocals offenbar höhen vermissen lassen, das bekommt man durch ausdünnen untenrum nicht ausgeglichen, fürchte ich.
 
Sooo, ich krame diesen Thread nochmal aus weil ich 1. noch kleine Änderungen an "Mould" getan habe (Snare etwas griffiger, Stimme 1.2 dB lauter):



UND - weil ich ein kleines Präsent für Euch habe:



"Gold" ist die ursprüngliche Version von "Mould", welches von einer anderen Sängerin gesungen wurde, die gefühlte 20 Oktaven darüber liegt. "Gold" war ursprünglich ein Experimentalstück in dem ich mal testen wollte wie hoch sie kommt; nach ihren Angaben kommt sie noch eine Terz höher als in "Gold" zu hören.

Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr natürlich auch gerne Feedback zu "Gold" geben; das Stück war auf einer Demo-CD mit insgesamt 6 Titeln und nach Aussage meiner Freunde das schwächste davon.

Mich würde Euer Feedback vor allem mal im Vergleich interessieren: welche Version ist griffiger/besser?
Letztlich ist Mould auch melodisch nochmal überarbeitet, hat daher evtl.Vorteile.

Wenn Ihr Euch nich so recht einig seid, würde ich in den nächsten Tagen einfach mal beide Versionen - Gold und Mould - zum Voting stellen.

Ingo Knito
 
Huch? Keiner ne Meinung?
Ich weiß, man hat ja keinen Anspruch auf Feedback
smil451d62d860521.gif
aber mit einem Kommentar zu DER Stimme auf "Gold" hätte ich durchaus gerechnet^^.
 
Huhu? Werden meine Beiträge bei anderen noch angezeigt?
 
Ich finde den Gesang bei Mould besser, weil die dunkle Stimme besser zum Charakter des Songs passt.

Die Kick mulmt und dröhnt ziemlich (in Mould). Da wäre eine knackigere Kick besser.

Grüße
Cos
 
Danke
smil451c71f7edf7c.gif


Interessanterweise fanden all jene, die das Stück vorher mit hoher Stimme kannten auch jene besser.

Hmmm....kann ein Bassdrum mulmen? Den Druck bei etwa 85 Hz hab ich etwas angehoben. Die Überschneidungsfrequenzen mit dem Bass (irgendwo bei 300 Hz, weiß ich grad nicht auswendig) sind eigentlich rausgefiltert. Aber ich schau nochmal genau nach die Tage.

Ingo Knito
 
also ich finde auch die dunkle Stimme WESENTLICH besser.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben