Einzelnes Jogwheel

  • Ersteller Ersteller oxxe
  • Erstellt am Erstellt am
O

oxxe

Registriert
01.06.07
Beiträge
85
Reaktionen
4
Punkte
135
hey leute!

ich werde jetzt doch mein DM24 als Midi Controller für Cubase benutzen, da ich die super map von jon gefunden habe.
Alles funktioniert, ich habe nur ein problem: ich vermisse mein heiß geliebtes jogwheel!!
und da der transport bereich des dm24 keins vorsieht frage ich mich, ob es irgendwo eine günstige möglichkeit gibt ein einzelnes externes jogwheel daneben zu stellen und dieses dann über einen anderen midi port in cubase einzubinden...

ich hab auch schon an selbstbau gedacht, allerdings habe ich dann doch nicht genug ahnung um so einen decoder mit lichtschrank in irgendeiner weise mit einem midi interface zu kombinieren...

vielen dank im vorraus!

gruß

oxxe
 
Vielleich das ShuttleXpress?
 
Das Shuttle[...] ist kein Jog Wheel, es tut nur so. Jedoch lassen sich Jog-Wheel Funktionen nicht mit Tastenbelegungen (nichts anderes macht das Shuttle Pro) realisieren. Ich hab noch nichts brauchbares gefunden. Da Steinberg sich dummerweise weigert, vernünftige Wheels in ihre Controller einzubauen, bleibt nicht mehr viel übrig. ich beneutze mein ShuttlePro jetzt als Controller für die Zoom-Einstellungen, dafür ist es gut.
 
Über die Generic Remote lässt sich die Jog funktion mit jedem Controller realisieren der 2 verschiedene Midimeldungen schickt.

Bei meiner BCR 2000 liegt jeweils auf einem Encoder der Horizontale und der Vertikale Zoom.
Natürlich geht das auch mit Strg+Mousewheel, die Encodervariante benutze ich aber lieber.
Daneben ist ein "Jog" welches beim drehen Taktweise vor/zurück springt.
Dann habe ich noch einen Scrub encoder.
Das normale Jogwheel meiner Mackie MCU ist ja dann noch vom Zoom im Arrangement abhängig.
 
Über die Generic Remote lässt sich die Jog funktion mit jedem Controller realisieren der 2 verschiedene Midimeldungen schickt.

Jein, Du hast damit z.B. keine "Wheel-Beschleunigung" also dass bei schnellem andrehen der Positionszeiger schneller als normal die Position verändert. Ähnlich wie bei der Mauszeigerbeschleunigung. Außerdem sollte ein richtiges Jog Wheel nachlaufen, wenn man es anschubst, also über eine Drehmasse verfügen. Das Shuttle[...] versendet außerdem keine Midi-Signale sondern Tastaturbefehle. Also ja, Du hast schon Recht, man kann die reine Jog-Funktion auch über zwei Tasten auf der normalen Tastatur realisieren aber zum "Joggen" gehört eben auch ein funktionales Rad. Da taugen die Shuttles nicht.
 
Jein, Du hast damit z.B. keine "Wheel-Beschleunigung" also dass bei schnellem andrehen der Positionszeiger schneller als normal die Position verändert
Das geht aber mit der BCR, die haut so viele Midi Events raus das die Position bei schnellem drehen auch schneller die Position verändert.
Das Mackie Jog kommt im Scrub Mode bei zu schneller Drehung unter Cubase 6 eher zum stolpern als die BCR Encoder...

Man merkt im Scrub Mode, das die MCU Pro das Jog Wheel nicht so häufig abtastet.
Ich kann mit dem Scrub der BCR 2000 in Cubase fast richtig Scratchen.
Mit der MCU im Scrub mode geht das so nicht.
 
hey leute!

vielen dank für die antworten!

da mir das shuttle irgendwie etwas sehr plastik mäßig vorkommt habe ich mal weiter umgesehen und folgendes im store von einem der großen musikhäusern gefunden: http://store.griffintechnology.com/powermate-622
was haltet ihr davon?
wenn ich das richtig verstehe müsste ich dieses ding auch als jogwheel einsetzten können, oder ?

gruß

oxxe
 
Benutzt ebenfalls Key-Commands, aber die Haptik ist bestimmt besser.
 

Zurück
Oben