E
ElCapitano
- Registriert
- 17.12.09
- Beiträge
- 40
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 89
Ganz wichtig find ich folgendes:
Weniger ist oft mehr. Gerade als Anfänger beim digitalen Musik machen gilt das.
Anfänger denken oft das sie bestimmte Plug Ins oder Geräte brauchen wenn der Sound nicht stimmt. Das geht dann so:
Für coole Drums brauch ich unbedingt ne Jomox Drumbox.
Für so richtig geile Basslines eine modulare Synthwand.
Für diese spezielle Sequenz einen Hardwaresequencer.
Diese atmosphärischen Flächensounds kriegt man ohne Absynth nie im Leben hin.
Usw...
Natürlich ist das quatsch und gerade als Anfänger wäre man mit zu vielen Sachen einfach nur überfordert.
Also:
Wichtig ist sich für eine DAW zu entscheiden die einem erstmal sympathisch ist und dann Anleitung lesen, alles ausprobieren und einfach üben wie blöd. Wenn man das Ganze schön einfach und übersichtlich hält ist der Lerneffekt bestimmt größer und man entwickelt dann langsam seine persönliche Arbeitsweise und lernt so seine Tricks.
Mit entsprechender Erfahrung weiss man dann was man braucht und kann sich, bei Bedarf, auch mal einen fetten Hardwaresynth kaufen.
Ich weiss auch nicht ob es sinnvoll ist unbedingt am Anfang, quasi als Voraussetzung, Synthprogramming zu lernen. Vieleicht liegt es dem TE ja mehr mit Samples zu arbeiten? Vielen reichen auch Presets die man sich noch ein bisschen hinbiegt.
Ganz wichtig ist auf jeden Fall seine DAW zu kennen und zu mögen. Der Rest kommt dann von allein.
Ach ja: Und nicht alles so verbissen sehen und vor allem: Spass haben! Wenn mal was nicht klappt, klappts vieleicht morgen. Ist erstmal ein Hobby und kein Job.
Weniger ist oft mehr. Gerade als Anfänger beim digitalen Musik machen gilt das.
Anfänger denken oft das sie bestimmte Plug Ins oder Geräte brauchen wenn der Sound nicht stimmt. Das geht dann so:
Für coole Drums brauch ich unbedingt ne Jomox Drumbox.
Für so richtig geile Basslines eine modulare Synthwand.
Für diese spezielle Sequenz einen Hardwaresequencer.
Diese atmosphärischen Flächensounds kriegt man ohne Absynth nie im Leben hin.
Usw...
Natürlich ist das quatsch und gerade als Anfänger wäre man mit zu vielen Sachen einfach nur überfordert.
Also:
Wichtig ist sich für eine DAW zu entscheiden die einem erstmal sympathisch ist und dann Anleitung lesen, alles ausprobieren und einfach üben wie blöd. Wenn man das Ganze schön einfach und übersichtlich hält ist der Lerneffekt bestimmt größer und man entwickelt dann langsam seine persönliche Arbeitsweise und lernt so seine Tricks.
Mit entsprechender Erfahrung weiss man dann was man braucht und kann sich, bei Bedarf, auch mal einen fetten Hardwaresynth kaufen.
Ich weiss auch nicht ob es sinnvoll ist unbedingt am Anfang, quasi als Voraussetzung, Synthprogramming zu lernen. Vieleicht liegt es dem TE ja mehr mit Samples zu arbeiten? Vielen reichen auch Presets die man sich noch ein bisschen hinbiegt.
Ganz wichtig ist auf jeden Fall seine DAW zu kennen und zu mögen. Der Rest kommt dann von allein.
Ach ja: Und nicht alles so verbissen sehen und vor allem: Spass haben! Wenn mal was nicht klappt, klappts vieleicht morgen. Ist erstmal ein Hobby und kein Job.