Einstieg ins Produzieren

  • Ersteller CrazyHorse150
  • Erstellt am
also ein paar keys sind nie verkehrt.
 
Das stimmt.

Aber bei ihm wohl noch nicht notwendig :)

In 2 Wochen will er vielleicht Pilot werden... :D
 
FS Simulator 9

Einen Controller brauchst du erstmal nicht. Maus reicht erstmal :D :D
 
Ich kann dir nur raten: lesen, lesen und nochmals lesen. Auf diese Weise lernt man am schnellsten. Es gibt auch Lehrgänge auf DVD, z. B. "Hands On Cubase", die ganz gut sein sollen und das Wissen noch effektiver vermitteln (sollen).
 
Naja zummindest hatte ich schon einige versuche, endlich mal selber was zu machen, mit Ableton, FL und Reason und bin immer kläglich gescheitert. Vor allem weil ich einfach net weiß, wo ich anfangen sollte.

Ich nehme das Ganze mal wörtlich:
smil470009513826a.gif


1.) Such Dir 'n schönen Pad aus, wähle drei Tasten aufm Keyboard oder in einer Pianoroll im Abstand von entweder 3 oder 4 Halbtonschritten, Beginn am besten beim C (Wenn Du die Tastatur oder die Pianoroll anschaust, wirst Du feststellen, dass die schwarzen Tasten Zweier- und Dreiergruppen bilden und sich das immer wiederholt. Die C-Taste ist die weiße Taste, die direkt links einer solchen schwarzen Zweiergruppe anliegt und links von sich direkt keine schwarze Taste anliegen hat ) aufsteigend, da ist es am einfachsten! Such so lange, bis Dir die 3 Klänge harmonisch vorkommen.

1b) Halte (oder verlängere) die Töne über 4 oder 8 Taktschläge

2) Nimm eine der gedrückten Tasten und baue darauf wieder einen Akkord, in dem Du zwei weitere Tasten (oder Balken) nimmst, die 3 - 4 Halbtonabstände haben (die schwarzen Tasten zwischen den weißen zählen dazu!) und in Deinen Ohren gut klingen. Auch diesen Akkord über 4 - 8 Taktschläge halten.

2b) Wiederhole Schritt 2, bis Du wieder mal über die Ausgangstaste(-ton) stolperst. Ab da kannst Du von vorne anfangen und das Stück über mindestens 32 Takte wiederholen lassen.

3) Such Dir einen netten Bass-Synth aus. Nimm die oben gewählte Taktschlaganzahl eines Pad-Akkords und verteile gleichmäßig 4 kurze Basstöne (Länge: ein Taktschlag) über die Dauer, fang dabei bei 1 an (gewöhnlich sind es Taktschlag 1, 2, 3, 4 oder 1, 3, 5, 7. Den Ton, den Du wählst, sollte der selbe sein, mit dem Du Dein erstes Pad aufgebaut hast. Den letzten Ton kannst Du einen der beiden anderen Töne nehmen, mit denen Du den Padakkord aufgebaut hast.

3b) Baue nach dem selben Muster die restlichen Padakkorde auf. Setze manchmal zum Spaß auf der 8 einen zusätzlichen Basston, dass gibt dem Ganzen ein wenig Schwung

3c) später kannst du auch variieren, in dem Du die Basstöne nur auf 1 und 3 setzt oder gar auf 2, 4, 6 und 8 usw!

4.) Nun zur Kickdrum: Diese bis zum Schluss Deines Stückes immer auf die 1 setzen. Ist es ein schneller Takt, dann auch auf die 2, 3, 4 (5, 6, 7, 8), ansonsten auf die 3, 5, 7! Ton egal, aber schön tief!

5.) Tom (bei Bedarf) auf die 2, 4, 6 und 8 setzen. Snare setzt Du zwischen Kickdrum und Snare auf die Halbtaktschläge (also auf 1.5, 2.5, 3.5, 4.5 etc). Wenn Du kein Tom benutzen möchtest, dann an dessen Position die Snare setzen.

6.) Jetzt wird es Zeit für Geklimper: Nimm ein Lead-Synth, ein Piano, ein WasweißichwasDirgefällt und beginne mit einem der Töne, mit denen Du den ersten Padakkord aufgebaut hast, allerdings um mindestens eine Oktave nach oben verschoben. Lass das bisher komponierte im Hintergrund laufen und versuche, mit dem neuen Instrument so zu spielen, als würdest Du singen. Merke Dir die Tasten (oder Balken auf der Pianoroll) und fange immer wieder von vorne an, dann prägt sich Dir die Melodie ein und Du spürst mit der Zeit, ob sie funktioniert oder nicht. Wenn ein Ton furchtbar klingt, nimm stattdessen den nächst höheren oder nächst tieferen. Wenn der noch immer nicht gut zum Rest passt, dann nochmal einen Halbton höher bzw. tiefer.

Jetzt hast Du Dein erstes Grundgerüst, darauf kannst Du aufbauen, variieren, nach dem selben Prinzip einen Refrain erstellen und ihn zwischendrin einbauen etc.
 
... so isses, wie's die leute hier sagen. mach es so.

ich habe damals vor 10 jahren auch mit FL angefangen, und finde das programm zum einsteigen
in die virtuelle musik super. es ist total selbsterklärend und man kann echt (natürlich begrenzt)
coole sachen machen. kannst mit sounds experimentieren, drum-sounds tauschen, songstrukturen
herausfinden - alles mögliche halt.

und wenn du später mal auf einen vernünftigen sequenzer umsteigst, dann kannst du die FL
tracks auch ohne weiteres exportieren und im Logic, Cubase und Co wieder importieren.

also wenn du noch keinen schimmer davon hast, dann probier das mal aus.

du solltest halt mal mit einem einfachen programm anfangen - darum FL.

viel erfolg!
 
und wenn du später mal auf einen vernünftigen sequenzer umsteigst

Und wieder einer, der der Meinung ist, dass sich FL Studio seit 10 Jahren nicht mehr weiter entwickelt hat :-( Für Elektronische Musik ist FL Studio meiner Meinung nach sogar der am besten geeignete Sequencer.
 
@ herotronic:

neee, so meinte ich das nicht, ich meinte nur (das liegt wohl daran, dass ich gitarre etc. spiele)
mit vernünftigen sequenzer einen, wo man wirklich gut und übersichtlich richtige instrumente wie
gitarre, bass, schlagzeug, gesang etc... aufnehmen kann.

für elektronische musik is FL echt super. ich habe leider einen mac und FL gibt es ja nur für den PC.
leider, hätte es auch noch gerne, habe damit einige hip-hop-sachen für nen spezl gemacht.
ich mag FL ;-)
 
^^ also ma @herotronic, ich habe mich schon mehrere monate am Klavier versucht, weiß also wie das aufgebaut ist. duch 10 Jahre gitarre habsch au n bissl Ahnung von Takten, u.s.w. bzw den klassischen aufbau von Electro-Tracks kennsch auch halbwegs (wobei das ja nur n leitfaden ist) :D danke trozdem^^
 
Mal noch ne Andere Frage, geht jetzt um ne Bass-line, wie kringt man eine abfallenden Ton hin, und zwar net bei jedem Anschlag sondern bloß bei bestimmten? (wer Bass/Gitarre spielt, n slide nachm anschlag nach unten^^)

thx, greetz
 
Envelope-Filter is das...
 
@CrazyHorse: Such mal nach Legato, Glide oder Glissando in deinem Synthesizer. Das suchst du vermutlich.
 
@CrazyHorse: Such mal nach Legato, Glide oder Glissando in deinem Synthesizer. Das suchst du vermutlich.

Bei manchen Synth's heist das auch Portamento.

Clemens
 
@crazyhorse:
Woher kommst Du?
 
Berlin

kennt jemand ne Liste, wo die ganzen begriffe mal erklärt werden? so allgemeine kenne ich, attack delay, decay release inzwischen auch aber da gibts ja so viele... :D
 
wieso kauft man sich FL, Ableton und Reason und probiert dann nur ein bischen rum, und wenn es dann nicht von alleine läuft sucht man sich was anderes? verstehe ich nicht, kostet doch alles viel geld, oder bin ich da naiv?

zum Thema Einstieg: Nach Jahren des Muskmachens als Bassist in einer Band und des interessierten über die Schulter kucken bei den komischen Mischpulttypen, als also der Wunsch da war, selber aufnehmen zu können hab ich mit Garageband und einen m-audio ozone (25 Tasten und Stereo Audio-Interface, sogar mit Phantomspeisung, man war ich stolz)und Stereoanlage als Abhöre angefangen. damit hab ich mich fast 2 Jahre auseinandergesetzt, bis ich an die Grenzen des Programmes kam. Jetzt bin ich bei Logic express und einen Alesismischer mit usb (18in 2 out) und noch ein paar anderen soft und hardwarespielereien. alle meine Sachen ergeben für mich sinn und werden genutzt. Irgendwann kommt Logic studio und Apogee, aber erst, wenn mir mein jetztiger Kram nicht mehr reicht. so spar ich Geld und verliere nicht die Lust, weil mich irgendwas überfordert.
 
zum Thema Einstieg: Nach Jahren des Muskmachens als Bassist in einer Band und des interessierten über die Schulter kucken bei den komischen Mischpulttypen, als also der Wunsch da war, selber aufnehmen zu können hab ich mit Garageband und einen m-audio ozone (25 Tasten und Stereo Audio-Interface, sogar mit Phantomspeisung, man war ich stolz)und Stereoanlage als Abhöre angefangen. damit hab ich mich fast 2 Jahre auseinandergesetzt, bis ich an die Grenzen des Programmes kam. Jetzt bin ich bei Logic express und einen Alesismischer mit usb (18in 2 out) und noch ein paar anderen soft und hardwarespielereien. alle meine Sachen ergeben für mich sinn und werden genutzt. Irgendwann kommt Logic studio und Apogee, aber erst, wenn mir mein jetztiger Kram nicht mehr reicht. so spar ich Geld und verliere nicht die Lust, weil mich irgendwas überfordert.

+1

+1

+1

Clemens
 
wieso kauft man sich FL, Ableton und Reason und probiert dann nur ein bischen rum, und wenn es dann nicht von alleine läuft sucht man sich was anderes? verstehe ich nicht, kostet doch alles viel geld, oder bin ich da naiv?



Viele habe ganz liebe Freunde, die denen solche Software zu Geburtstag oder Weihnachten oder einfach mal zwischendurch schenken ;)
 

Zurück
Oben