
CuahianoSmall
- Registriert
- 16.08.05
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Hallo allerseits,
seit Jahren schon suche ich nach Rat, immer wieder habe ich versucht, Musik am PC zu komponieren, aber ich bin mangels Fachwissen und vielleicht auch aus Zeitmangel sowie ein klein wenig Bequemlichkeit immer wieder gescheitert. Ich habe immer wieder nach Foren gesucht, auf denen mir weitergeholfen werden könnte. Doch entweder machten die Foren gerade dicht, wenn ich mich anmeldete, oder ich bekam keine Antworten auf meine Fragen.
Heute Abend habe ich dieses Forum gefunden und vielleicht hilft mir ja diesmal jemand!
Wer hätte nicht gern eine Möglichkeit, seinen Kompositionen etwas mehr Farbe und Abwechslung zu verleihen? Immer nur Klavier und dann reichen einem die Finger oftmals nicht, um seine Ideen zu verwirklichen, also, da sollte der PC einem doch helfen können...
Alles, was ich will, ist eine Möglichkeit, Noten zu setzen bzw. Sequenzen einzuspielen und diesen Instrumente zuzuweisen, so dass am Ende eine mehrstimmige Komposition herauskommt, deren Klangqualität halbwegs erträglich ist. Was mich daran hindert:
- Welches Programm ist für mich geeignet?
- Woher bekomme ich gute Instrumentenklänge und wie mache ich von ihnen Gebrauch?
- Fachwissen
- Können [g=32]midi[/g]-Klänge schon ausreichen oder klingen sie wohl nicht echt genug?
Ich habe ein E-Klavier (Yamaha Clavinova CLP-170) und einen 1,8 GHz mit Creative SB Live! 5.1 und 512 MB RAM.
Reicht die Soundkarte aus?
Hier hätte ich ein paar Fragen, die sich bei mir in den letzten drei Jahren angestaut haben. Etwa solange denke ich schon daran, am PC "gescheite" Musik zu machen.
Es wäre nett, wenn mir jemand diese Fragen beantworten würde. Fürs Erste ist das aber nicht unbedingt notwendig.
- Ist es besser, mit einem Hardware-[g=70]Sequencer[/g] zu arbeiten?
- Wie arbeitet man mit dem Dateiformat *.sf2???
- Gibt es für den kleinen Mann Soundfonts von erträglicher/überzeugender Klangqualität?
- Welche Formen der Notation bieten die gängigen Programme für den Heimbedarf?
Ich sollte noch anfügen, dass ich weniger mit modernen Klängen anfangen kann, sprich Beats, Techno-Klänge/-Rhythmen usw. Eigentlich suche ich nach Samples von "echten" (klassischen) Instrumenten (Schläger, Bläser, Streicher). Ich bin eher der Klassiker und kann mit der synthetischen Musik nicht viel anfangen. Realistische Klänge von Instrumenten zu finden scheint relativ schwer zu sein oder ich habe auf den falschen Seiten geguckt. Wahrscheinlich muss man für gute Samples blechen, ist das richtig? Bevor ich aber Klänge einkaufen gehe, will ich mich erst mit Programmen vertraut gemacht haben, um die Klänge dann auch "professionell" einsetzen zu können.
Hoffentlich habt ihr zu ende gelesen und gebt mir ein paar Ratschläge. Habt Dank!
Ich bin so grün! Wie geht das nur?
seit Jahren schon suche ich nach Rat, immer wieder habe ich versucht, Musik am PC zu komponieren, aber ich bin mangels Fachwissen und vielleicht auch aus Zeitmangel sowie ein klein wenig Bequemlichkeit immer wieder gescheitert. Ich habe immer wieder nach Foren gesucht, auf denen mir weitergeholfen werden könnte. Doch entweder machten die Foren gerade dicht, wenn ich mich anmeldete, oder ich bekam keine Antworten auf meine Fragen.
Heute Abend habe ich dieses Forum gefunden und vielleicht hilft mir ja diesmal jemand!
Wer hätte nicht gern eine Möglichkeit, seinen Kompositionen etwas mehr Farbe und Abwechslung zu verleihen? Immer nur Klavier und dann reichen einem die Finger oftmals nicht, um seine Ideen zu verwirklichen, also, da sollte der PC einem doch helfen können...

Alles, was ich will, ist eine Möglichkeit, Noten zu setzen bzw. Sequenzen einzuspielen und diesen Instrumente zuzuweisen, so dass am Ende eine mehrstimmige Komposition herauskommt, deren Klangqualität halbwegs erträglich ist. Was mich daran hindert:
- Welches Programm ist für mich geeignet?
- Woher bekomme ich gute Instrumentenklänge und wie mache ich von ihnen Gebrauch?
- Fachwissen
- Können [g=32]midi[/g]-Klänge schon ausreichen oder klingen sie wohl nicht echt genug?
Ich habe ein E-Klavier (Yamaha Clavinova CLP-170) und einen 1,8 GHz mit Creative SB Live! 5.1 und 512 MB RAM.
Reicht die Soundkarte aus?
Hier hätte ich ein paar Fragen, die sich bei mir in den letzten drei Jahren angestaut haben. Etwa solange denke ich schon daran, am PC "gescheite" Musik zu machen.
Es wäre nett, wenn mir jemand diese Fragen beantworten würde. Fürs Erste ist das aber nicht unbedingt notwendig.
- Ist es besser, mit einem Hardware-[g=70]Sequencer[/g] zu arbeiten?
- Wie arbeitet man mit dem Dateiformat *.sf2???
- Gibt es für den kleinen Mann Soundfonts von erträglicher/überzeugender Klangqualität?
- Welche Formen der Notation bieten die gängigen Programme für den Heimbedarf?
Ich sollte noch anfügen, dass ich weniger mit modernen Klängen anfangen kann, sprich Beats, Techno-Klänge/-Rhythmen usw. Eigentlich suche ich nach Samples von "echten" (klassischen) Instrumenten (Schläger, Bläser, Streicher). Ich bin eher der Klassiker und kann mit der synthetischen Musik nicht viel anfangen. Realistische Klänge von Instrumenten zu finden scheint relativ schwer zu sein oder ich habe auf den falschen Seiten geguckt. Wahrscheinlich muss man für gute Samples blechen, ist das richtig? Bevor ich aber Klänge einkaufen gehe, will ich mich erst mit Programmen vertraut gemacht haben, um die Klänge dann auch "professionell" einsetzen zu können.
Hoffentlich habt ihr zu ende gelesen und gebt mir ein paar Ratschläge. Habt Dank!