Einstellungen für Mischpult und Mikro für Gesangsaufnahme

dini

dini

Registriert
22.05.09
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo alle miteinander,

ich hoffe jemand hier kann mir bei einem Problem helfen: Ich würde gern zu Hause den Gesang meiner Tochter aufnehmen. Sie ist erst 10 Jahre alt, kann aber sehr gut singen und es wurde mir empfohlen, sie zu fördern. Ich habe mir dafür ein [g=116]Mikrofon[/g] AKG C 2000B und ein Preamp MIC 800 gekauft. Aber ich war mit der Aufnahmequalität nicht zufrieden. Es wurde mir empfohlen, ein Mischpult zu kaufen; also habe ich jetzt ein Behringer Xenyx 1002 und versuche es damit.

Das Problem ist, dass es bei der Aufnahme immer kratzt (sie hat eine sehr starke Stimme). Ich habe es so versucht

Main Mix = 0
[g=105]Gain[/g](Trim) = auf die vorletzte Stufe unten gedreht.

Dann wirkt die Aufnahme aber klanglos und die Qualität ist schlecht. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Einstellungen vornehmen muss, um ein gutes Ergebnis, also einen warmen, vollen Klang ohne Kratzen zu erzielen? Es gibt auch noch die Equalizer-Knöpfe, Main-Mix-Regler etc. - wie sollte man das für eine reine Vokalaufnahme am besten einstellen?

Als Aufnahmeprogramm habe ich Magix MusicMaker 2008. Und ich habe es auch mit Audiocity probiert.

Herzlichen Dank
Dini
 
nun ja.. da hat dich wohl wider einer gut beraten.

die preamps sowohl vom dem preamp als auch vom behringer sind mehr als bescheiden.

das akg C2000 ist ein sehr flaches [g=116]mikrofon[/g].

egal.. man kann damit aufnehmen.

du hast bei music-maker als auch bei audacity auf den eingangskanälen ein metering um den eingangspegel zu überprüfen. wenn die tochter sehr laut singt, stellst du sie zuerstmal ein bischen weiter weg vom mik (immer mit popschutz aufnehmen! ich hoffe den haben sie dir auch dazu verkauft).

dann guckst du eingangspegel an in der software. dann schaust du dass im behringer nix rot leuchtet.

am schluss nimmst du im audacity/musicmaker einen Kompressor. damit grenzt du die [g=4]dynamik[/g] des gesangs ein. leiseres wird lauter, lauteres wird leiser. zu hören auf 99.9% aller modernen pop/rock produktionen.
 
Das Problem ist, dass es bei der Aufnahme immer kratzt (sie hat eine sehr starke Stimme)
So wie du es beschreibst, scheint die Aufnahme übersteuert.
Übersteuerungen im Mischpult können auftreten, wenn der [g=116]Mikrofon[/g]-Preamp ([g=105]Gain[/g]) zu offen oder der Kanalzug zu weit hochgezogen ist.
Dazu kann es noch am Eingang der Soundkarte übersteuern, wenn das Mischpult ein zu lautes Signal an die Soundkarte ausgibt.
Wenn du die Einstellungen in der Reihenfolge [g=116]Mikrofon[/g]-Preamp -> Kanal -> Mischpult-Ausgang (Main-Out etc.) überprüfst und korrogierst, dann sollte kein Kratzen mehr zu hören sein, auch nicht bei einem Behringer-Pult ;)
Wenn du mit 24bit aufnimmst, musst du auch nicht zwingend bis an die Grenzen auspegeln.

In wie weit dann ein Kompressor oder sonstige Nachbearbeitung im Rechner notwendig ist, wird sich ergeben, wenn die Roh-Aufnahme erstmal sauber ist.

Um die Aufnahmequalität besser beurteilen zu können, wäre ein kurzer Audio-Schnipsel (mp3 mit 320kps) hilfreich.

Grüße
Cos
 
Hallo Tagwohl,

danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe schon versucht, den Eingangspegel zu begrenzen. Sie steht mindestens 20 cm weit weg vom Mikro (mit Popkiller :)). Das Problem ist, dass, wenn ich alle Regler so weit herunterdrehe, dass keine roten Lämpchen mehr leuchten, die Stimme nur noch ganz dumpf aufgenommen wird.

Kann man vielleicht bestimmte Sachen beim Eingang "einzeln" regeln?

Ich weiß, dass die Geräte - wie Du gesagt hast - relativ einfach gehalten sind; dachte aber, dass sie für Homerecording ausreichen sollten.

Mit besten Grüßen
 
Hallo Cos,
auch Dir vielen Dank für die schnelle Antwort. Den Preamp benutze ich derzeit nicht - ich weiß nicht, ob (und wie) man das mit dem Mischpult zusammen anschließen kann (und ob das was nutzt).

Ich schließe das Mikro direkt an das Mischpult und dieses an den Line-In der Grafikkarte an. Den Main-Mix-Regler setze ich auf Null. Ich versuche, mit dem Knopf für den Mikro-Eingang auf dem Mischpult ([g=105]GAIN[/g]) die Einstellung vorzunehmen; aber ich musste es immer ganz nach unten drehen, damit es nicht kratzt. Es klingt dann aber dumpf. Ich versuche, eine kleine Beispieldatei anzufügen, wo man diesen Übergang zum Kratzen hört.

Ich wollte eigentlich noch eine Gesangsprobe anfügen, wo man hört, wie es klingt, wenn heruntergeregelt ist, bis zu dem Level, wo es nicht mehr kratzt. Aber kann man hier überhaupt mp3-Dateien anfügen?

Ich werde es versuchen; falls es nicht klappt, wäre es nett, wenn Du mir Deine E-Mail-Adresse schicken würdest; dann könnte ich Dir die beiden mp3-Dateien zuschicken.

Mit besten Grüßen
Dini
 
Aber kann man hier überhaupt mp3-Dateien anfügen?
Nein, soweit ich weiß. Dafür brauchst du webspace, bzw. einen Anbieter für Datei-Uploads.
Um das Ganze zu vereinfachen kann ich dein mp3-file über mein webspace uppen.
Ich schick dir ne PM.

Grüße
Cos
 
Sag bitte mla, was du alles beim Pult runterdrehst :eek:

Etwa auch den Höhenregeler?

Von dem Pult findest du sicher Bilder im Netz, an Hand derer du uns erklären kannst, was du alles einstellst.

Einpegeln ist total einfach, schau, dass in jedem Kettenglied keine Übersteuerung passiert und fertig.

Dass dein Mädel so laut singt, dass nix ohne [g=99]clipping[/g] geht, glaub ich nicht. Ich singe extrem laut und nutze ein extrem lautes Mike, dennoch kann ich ohne clippings arbeiten.

Grüße, Randy
 
dini schrieb:


Ich schließe das Mikro direkt an das Mischpult und dieses an den Line-In der Grafikkarte an.


viell. ist das das Problem...
du solltest es wohl besser an den Line-In der SOUNDkarte anschliessen.

;-)

also,

dumpf sollte es nicht klingen.
du drehst da offensichtlich statt am [g=105]Gain[/g] am Hi-[g=349]Frequenz[/g]-Regler...

das würde ich als erstes mal überpüfen.

Weniger [g=105]Gain[/g], dafür den Relger für die hohen Frequenzen wieder auf Null drehen.
 
Hallo Randy,

ja danke für den Tipp - ich habe gleich ein Foto von meinem Mischpult mit den jetzigen Einstellungen gemacht (ein Bild sagt mehr als tausend Worte :)).

Was müsste man anders einstellen, um einen besseren Sound zu erzielen?

Mit besten Grüßen
Dini
 

Anhänge

  • behringer (2).jpg
    behringer (2).jpg
    425,8 KB · Aufrufe: 323
Hallo Chindogu,

natürlich hast Du Recht - ich sollte es an die Soundkarte anschließen :)

Die Einstellungen sind auf dem eingestellten Foto zu sehen.

Mit besten Grüßen
Dini
 
Um unnötiges Rauschen zu vermeiden würde ich die Level-Poti aller Kanäle, die du nicht benötigst (also alle außer Kanal 2), auf ganz links stellen, sprich: Lautstärke auf Null.

Der Rest ist halt abhängig vom Eingangssignal. Es darf halt nirgendwo übersteuern.
Am höchsten schätze ich die Clippinggefahr bei der Einstellung des Trim-Poti, der die Verstärkung am Mic-Preamp regelt. Da auf jeden Fall sauber bleiben ;)

Grüße
Cos
 
...hm, die Einstellungen passen soweit, es kann also nur am [g=105]Gain[/g] liegen.
Oder an dem was IM Rechner passiert, auch hier kann es zu clippings kommen.

bzw - wie hörst du denn ab?

Grüße, Randy
 
ah.. steckst du das mischpult in den MIC-eingang deiner soundkarte im pc?

da ist die schwachstelle. das behringer Xenix kann doch per Firewire angeschlossen werden, dass ist ja der sinn der kiste.. ??

cheers
 
sorry.. das mischpult gehört an den line in..
 
randy schrieb:
...hm, die Einstellungen passen soweit, es kann also nur am [g=105]Gain[/g] liegen. Oder an dem was IM Rechner passiert, auch hier kann es zu clippings kommen.

bzw - wie hörst du denn ab?

Grüße, Randy

Hallo Randy,
meine Tochter hört beim Singen die Musik über Kopfhörer. Trotzdem kratzt es bei den im Foto gezeigten Einstellungen. Wenn ich den [g=105]GAIN[/g] sehr herunterregele, geht zwar ein Großteil des Kratzens weg, aber die Stimme wird leise und auch dumpfer (weil der Knopf dann fast ganz unten ist).

Falls Du mir Deine E-Mail-Adresse gibst, könnte ich Dir eine Probe zum Anhören schicken, sowohl mit Kratzern, als auch davon, wie es klingt, wenn ich fast voll heruntergeregelt habe.

Grüße, Dini
 
Was hat weniger [g=105]Gain[/g] und damit "nur" leiser, mit dumpf zu tun?
 
vll ist das mic auch einfach nur defekt oder dein kabel kaputt oder vll haste auch vergessen die phantomspeise anzumachen (obwohl dann ja gar kein signal da wäre) und vll haste halt in deinem aufnahmeprogramm nur nen [g=99]clipping[/g], überprüf doch da mal den pegel!

cheers
 
hör doch mal am mischpult über den kopfhörerausgang ab

dann kannst den fehler schon mal eingrenzen

vor oder im/nach mischpult


ansonsten vlt. mal in den soundeinstellungen der soundkarte schauen
da wird sich sicher ein regler für line in oder so finden

hier mußt nämlich vermutlich auch einpegeln

--

evtl. mal kabel wechseln



das wären so ideen meinerseits
 
Warum nicht auch den Fisch aus der Muelltonne ziehen oder der Katze in den Ar*sch treten?

Kristallkugel immer noch in Inspektion und Wahrheitssalz ausgegangen.

Ansonsten wird um 23:00Uhr zurueckgegessen.

Bliblablubb!!!
 
sooo kann man das natürlich auch sehen.
lol
 

Ähnliche Themen

3
Antworten
18
Aufrufe
1K
bluebubbler
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben