Einsteiger Keyboard Kaufberatung.

  • Ersteller DancingOnHalos
  • Erstellt am
DancingOnHalos

DancingOnHalos

Registriert
03.03.16
Beiträge
1.130
Reaktionen
926
Punkte
4.153
Guten Morgen,

Ich würde mir gerne selbst das Keyboard spielen beibringen. Mir Lektüre zum Thema Noten lesen, Keyboard spielen, Harmonielehre habe ich mich bereits eingedeckt. Jetzt fehlt noch ein passendes Keyboard zum üben.
Ein-Midi Keyboard habe ich zwar aber das hat nur 25 Tasten.

Mir fiel beim Stöbern das Yamaha EZ-220 Digital Keyboard (61 anschlagdynamische Tasten mit Beleuchtung)
ins Auge. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen oder mir etwas besseres empfehlen.

Danke im Voraus.
 
Guten Morgen,

Ich würde mir gerne selbst das Keyboard spielen beibringen. Mir Lektüre zum Thema Noten lesen, Keyboard spielen, Harmonielehre habe ich mich bereits eingedeckt. Jetzt fehlt noch ein passendes Keyboard zum üben.
Ein-Midi Keyboard habe ich zwar aber das hat nur 25 Tasten.

Mir fiel beim Stöbern das Yamaha EZ-220 Digital Keyboard (61 anschlagdynamische Tasten mit Beleuchtung)
ins Auge.

Aua! Hoffentlich hat's nicht so weh getan! ;)

Scherz beiseite: Was willst du irgendwann mal können, wo willst du hin? Wäre Klavier eine Alternative? Wenn du Klavier lernst, kannst du auch ein Keyborad bedienen.Umgekehrt nicht.
 
Wenn du Klavier lernst, kannst du auch ein Keyborad bedienen.Umgekehrt nicht.

Erzählen sie die Story immer noch? Habe ich erstmalig ca. 1986 beim Heimorgelunterricht gehört.
 
Damit überhaupt ein Spielgefühl aufkommen kann, würde ich eher zum E-Piano mit Hammermechanik raten.
 
Hallo, DancingDonHalos

wenn Du das Keyboard spielen erlernen willst, um im Ganzen damit auch in Zukunft Musik machen zu können,
dann kaufe Dir auch ein richtiges Arranger Keyboard.
Möchtest Du nur die Tastatur kennen lernen um zum Beispiel Instrumente einzuspielen, reicht ein wertiges
Midikeyboard mit halbgewichteten Tasten und Anschlagsdynamik mit einem Manual von wenigstens 49-61 Tasten.
Akai hat da schöne Sachen.

Viel Spass beim üben.

Frumpi
 
[/QUOTE] Scherz beiseite: Was willst du irgendwann mal können, wo willst du hin? Wäre Klavier eine Alternative? Wenn du Klavier lernst, kannst du auch ein Keyborad bedienen.Umgekehrt nicht.[/QUOTE]

Manche kennen mich ja aus dem Feedback Forum. Ich mache ein bisschen Elektronische Musik. Das Ziel ist, zu wissen welche Noten und Akkorde ich spielen kann ohne, dass es dissonant wird. Wenn ich dann noch ein paar Melodien und Akkorde einspielen bzw. nachspielen kann wäre ich eigentlich schon zufrieden.

Bisher, habe ich das alles nach Gefühl bzw. Gehör gemacht. Aber um weiterzukommen denke ich, ist es ganz sinnvoll sich mit der Harmonielehre auszukennen.
 
Um das Spielgefühl für die Dynamik, die ein Instrument bietet, zu erlernen ist es sicherlich nicht schlecht,
wenn man zunächst die "analoge" Variante wählt. Wie bei Akustik vs E-Gitarre.

Auf der anderen Seite würde ich auch berücksichtigen, ob Du vielleicht an den E- Sachen generell mehr Interesse haben könntest, weil man damit halt mehr machen kann und Du sagst ja, dass Du Dich für elektronische Musik interessierst.

Wichtig sind bei einem E-Piano auf jeden Fall gewichtete Tasten, die vom Spielgefühl eine normale Klaviertastatur nachahmen. Aber auch da gibt es mit Sicherheit Unterschiede. Vor allem in Sachen Preis und Ausstattung.
Du müsstest auch überlegen, ob Du mit 73 Tasten auskommst oder das volle Programm von 88 Tasten benötigst.

Da gibt es dann sicherlich interessante Instrumente, wie diese hier:
https://www.thomann.de/de/roland_rd_800.htm

zB auch die Kombination aus Stage Piano und Synth:
https://www.thomann.de/de/clavia_nord_electro_5_hp.htm

Ich würde das mal mit Deinem zukünftigen Klavierlehrer besprechen und schauen, dass da auch ordentliche Sounds rauskommen, damit es auch Spaß macht.
 
Vielen Dank akl!

Das sind sicher tolle Geräte aber das übersteigt mein Budget um einiges :)

Klavierlehrer wird es wohl erstmal keinen geben. Ich habe vor es mir selbst anzueignen.
 
Ok, das kleine Besteck reicht. Brauchst du denn ein Keyboard mit interner Klangerzeugung? Warum holst du dir keine 61er MIDI-Tastatur und steuerst damit die VST's in deinem Computer an?
 
Ja hatte Frumpi ja schon erwähnt. Wäre sicher auch eine Möglichkeit. Ich glaube, ich habe eine recht hohe Latzenzzeit das wirkt sich dann sicher auch aufs spielen aus. Oder ist das gar nicht so wichtig?
 
War schon geschrieben.
 
Ja hatte Frumpi ja schon erwähnt. Wäre sicher auch eine Möglichkeit. Ich glaube, ich habe eine recht hohe Latzenzzeit das wirkt sich dann sicher auch aufs spielen aus. Oder ist das gar nicht so wichtig?

Wäre jetzt auch meine nächste Frage gewesen.

Fährst Du mit einer Onboard Soundcard?

Frumpi
 
Nein, ich habe eine relativ alte externe Soundkarte Audio Kontrol 1 von Native Instruments. Die Latenz steht auf 30.1 MS
 
Ja 30 m/s ist in der Tat ganz schön viel.
Da musst versuchen diese Toleranz auf mindestens 10 m/s zu bekommen.
Hast Du kein Manual zu Deiner Soundcard, in dem Du den Wert einstellen kannst ?

Ansonsten würde ich in dem Zusammenhang doch mal über die Anschaffung eines Interfaces nachdenken.
Da gibt es schon ab 100-€ Deiner Lösung ensprechende AudioInterface.
Behringer, Steinberg, Focusrite und andere.
Sieh das mal so, das wenn Du vor hast, das Spielen zu erlernen, ist es zwingend notwendig eine den
mindest Anforderungen entsprechende Hardware anzuschaffen.
Das kostet ja alles nicht mehr so viel Geld, und die Sachen über Tausend Euro und mehr kannst Du
getrost links liegen lassen.

Frumpi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine das mit der Latenz müsste man differenzierter betrachten.

Es gibt doch verschiedene Fälle der Nutzung von einem Keyboard und je nach dem sind die Signalflüsse komplett anders. Mal gehen sie durch den Rechner und mal nicht, dann hat man das "zero latency" routing auf dem interface selber.

Beispiel 1: Nehmen wir mal an, das Stage Piano wäre mit den Line Ausgängen an den Line Eingängen des Recording Interfaces angeschlossen und die Ausgabe von dem Keyboard soll auf den Monitoren oder Kopfhörern des Recording Interfaces erfolgen. Dieses Routing sollte man mit einer Mixer Applikation, die es ja in aller Regel bei jedem Recording Interface dabei ist, einstellbar sein. In dem Fall durchwandert der Sound nicht erst die USB Schnittstelle bis zum Rechner und ggf zurück, sondern müsste direkt mit nahezu Zero Latency auf den Lautsprechern ausgegeben werden.

Beispiel 2: Du hast ein MIDI Master Keyboard und möchtest über virtuelle Instrumente - entweder Stand-alone Applikation oder VSTi's in Deiner DAW - spielen. Dann sollte das Recording Interface MIDI Anschlüsse haben. Bei MIDI gehe ich davon aus, dass es ziemlich latenzfrei am Recording Interface ankommt. Von dort aus müssen die MIDI Signale zum Rechner und der Applikation (stand-alone oder VSTi inner DAW) weitergeleitet werden. Im Rechner werden die Sounds berechnet und müssen dann von der Applikation oder DAW wieder über die USB (oder whatever Fw, Thunderbolt) an das Recording Interface geschickt werden. Auf dem Recording Interface muss eine D/A Wandlung stattfinden, damit der Sound analog an Monitore oder Kopfhörer weitergeroutet werden können. Hier ist es wichtig dass das Interface möglichst gute MIDI Treiber hat und möglich wenig Latenz zwischen Rechner und Recording Interface und möglichst flotte D/A Wandler. Je nach dem was noch so auf dem Rechner läuft kann es sein, dass Du die ASIO Buffersize vom Interface hochdrehen musst, um keine Aussetzer zu bekommen. Dann wird aber auch die Latenz höher.

Wenn ich beispielsweise mit Gitarre über einen virtuellen Amp spiele, dann sollte die RTT (round trip time, also über USB/Fw von Rec Interface zum Rechner und zurück) niemals über 13ms liegen, sonst kommt man beim Spielen schon aus dem Timing. Besser ist es als Faustregel unter 10ms zu verwenden. Bei verschiedenen RME interfaces, die ich bereits in Betrieb hatte, bzw noch betreibe konnte ich somit mit der ASIO Buffersize bis 128 gehen, 256 ging zur Not auch noch.

Da sollte man auf den ASIO Treiber des Recording Interfaces achten, ob der Hersteller bei einer ASIO Buffersize von 128 immer noch gut unter 10ms RTT liegt. Und das ist halt nicht immer bei jedem Interface gegeben. Jetzt mal Treiberstabilität und sonstige Dinge mal aussen vor, einfach nur mal die RTT betrachtet.

1931-UFX-UFX-RayDAT-Latencies-jpg


Beispiel 3a: Du recordest. Setup wie Beispiel 1.
Du hörst Dich direkt beim Spielen über das Recording interface und es wird zusätzlich aufgenommen.
Die DAW sollte auch für einen Latenzausgleich sorgen, so dass die Sachen immer noch Zeitsynchron
aufgenommen werden, auch wenn Du zu einem Backingtrack von der DAW spielst.

Beispiel 3b: Du recordest. Setup wie Beispiel 2.
Jetzt hängt alles davon ab, dass Du mit der RTT unter 10ms bleibst.
Und damit kannst Du mit der ASIO Buffersize vermutlich nicht über 128 samples.
Möglicherweise musst Du die Buffersize bei einem etwas schlechter geschriebenen Treiber verringern, um unter die 10ms zu kommen.
Wenn Du aber beispielsweise 64 oder noch weniger samples als Buffersize wählst, dann hat Dein Rechner mehr Stress und muss die Daten schneller zwischen Applikation und Recording Interfaces abgreifen, damit es zu keinen Audio Aussetzern kommt, weil die Pufferung halt kleiner ist und der Rechner schneller reagieren bzw die ASIO Buffer abarbeiten muss.
Wenn jetzt Dein Rechner nicht gut aufgesetzt ist oder nicht so die Performance hat, dann kann es in solchen Fällen schon mal dazu kommen, dass solche Sachen problematisch werden, vor allem auch mit steigender Projektgröße.
Dann musst Du schauen, wie Du da gegensteuerst.
zB CPU Zeit sparen, indem Du in Cubase die Spuren von virtuellen Instrumenten einfrierst oder solche Spuren einfach in eine Wave Datei renderst, damit die CPU nicht jedes virtuelle Instrument berechnen muss.

Etc etc ...

Also ein reinies MIDI Master Keyboard ohne eigene Sounds würde ich mir deshalb eigentlich eher nicht kaufen, das legt Dich zu sehr auf den Verwendungszweck fest, dass Du nur mit virtuellen Instrumenten auf dem Rechner spielen kannst. Dann brauchst Du auch immer einen Rechner.

Dann lieber ein Stage Piano kaufen mit Kopfhörer und Line Ausgängen.

Worauf ich auch noch achten würde ist, dass das Piano Midi Ein- und Ausgänge hat.

Wenn Du beispielsweise schöne Midi Dateien von Songs findest, um eine passende Begleitung zu bekommen oder wenn Du die Begleitmusik in Audio rendern möchtest, dann ist ein gutes Keyboard mit angenehmen Drum, Bass, Keyboard, Orgelsounds eine echte Bereicherung, weil das besser klingen kann, als das was aus dem Windows Synthie so rauskommt. Und auch der Sound von Drums ist bei den Keyboards sehr unterschiedlich.

Ich hatte beispielsweise ein Yamaha PSR510 Stage Piano (altes Ding) für €150 bei eBay geschossen, weil es eben einen guten Chip drin hatte, der halt auch schon bei Midi Files ganz gut von alleine anhörten.

Jedenfalls konnte man da für den Anfang schon mal eine Menge Sachen mit anstellen, um sich mit MIDI files eine kleine Musiklibrary zusammenzustallen und dazu etwas einzuspielen.

EDIT: Und wenn Du dann auch mit MIDI files arbeiten möchtest, dann würde ich als Ergänzung definitv Cubase in Erwägung ziehen, weil es die umfangreichsten MIDI Bearbeitungsmöglichkeiten bietet und zudem auch coole Arranger Funktionen und auch Synthesizer mitbringt.

Auf solche Sachen würde ich insgesamt achten.

Also zusammengefasst:
- am besten sowas wie ein Stage Piano kaufen mit gewichteter Tastatur
- das Teil sollte über die Keyboard Lautsprecher schon mal guten Sound haben
damit Du auch ohne Rechner und Gefummel Deinen Spaß dran hast und
Leute unterhalten kannst
- line Ausgänge
- MIDI Ein- und Ausgänge
- Kopfhörer Augänge
- GGF auch einen Line oder USB Eingang, damit zu zB was mit einem CD-Player
Hintergrundmusik zuspielen kannst

Beim Recording Interface ist das mit der Latenz nicht kritisch solange Du alles lokal auf dem Interface abfackeln kannst. Nur bei Verwendung von Virtuellen Instrumenten auf der DAW/dem Rechner wird es mit der Latenz uU klritisch. RTT muss am besten unter 10ms liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frumpi Eine neue Soundkarte wäre sicher keine schlechte Investition. Wie gesagt, meine ist schon uralt.

Ansonsten, ist es so, wie akl beschreiben hat. "Je nach dem was noch so auf dem Rechner läuft kann es sein, dass Du die ASIO Buffersize vom Interface hochdrehen musst, um keine Aussetzer zu bekommen. Dann wird aber auch die Latenz höher."

Ich muss alles auf den höchst möglichen Wert stellen damit ich in Cubase keine Aussetzer habe.

@akl Danke für die ausführlichen Information, und die damit verbundene Mühe die du dir gemacht hast.
 
Hallo,
das Stagepiano von Thomann hat meine Nichte zum Klavier lernen und das ist für dieses Preissegment recht ordentlich.
Also ich würde mir aber erstmal klar werden wo die Reise hingehen soll. Keyboard und Klavier sind schon zwei paar Stiefel.
Ich habe lange Zeit Heimorgel gespielt und dann Keyboard und gebe gerade noch meinem Neffen Unterricht zum Einstieg.

Der große Unterschied zwischen Keyboard und Klavier liegt in der linken Hand. Beim einfachen Keyboardspiel werden mit der linken Hand "nur" Akkorde gegriffen und die Begleitautomatik des Keyboards passt sich dementsprechend an. Darum gibt es auch oft die Möglichkeit die linke Hand auf einen Tastendruck umzustellen (Single), also so das man nur eine Taste oder auch zwei drücken muss und das Keyboard erkennt den entsprechenden Akkord. Im Normalfall werden aber mindestens 3 Töne für eine Akkorderkennung gedrückt, so werden auch in den Lernbücher die ganzen Akkorde angegeben. Beim Klavier wird dagegen im Normalfall mit der linken Hand der Bass gespielt, also eine eigene Bassmelodie. Das macht das ganze auch wesentlich schwieriger, da beide Hände eine unterschiedliche Melodie spielen. Eine Bekannte von mir wollte jetzt auch noch Klavier lernen und bekommt laut ihrer Aussage genau dieses unterschiedliche Spielen zwischen links und rechts vom Kopf her wohl nicht mehr hin. Kinder tun sich da wohl leichter, wie so bei vielem anderen auch. Ich kam als Keyboarder über die Familie meiner Frau zum Klavier/Piano und hatte mit der linken Hand anfangs auch meine Probleme, musste da dann eben immer etwas üben bzw. improvisieren. Und das Pop-Piano ist bzgl. der linken Hand natürlich auch etwas "einfacher" als in der klassischen Musik - zumindest nach meiner Erfahrung.

Wenn das Geld jetzt reicht würde ich zu dem Stagepiano tendieren, zurückschicken kannst du es immer noch wenn es dir dann nicht gefällt. Da hast du zum Einen einen eigenen Klangerzeuger und brauchst nicht immer einen Rechner zum spielen (geschickt an Weihnachten, Geburtstagen oder Feiern), dazu hast du eine klavierähnliche Tastatur und auch viele Begleitrhythmen, die du wie mit einem Keyboard durch drücken der Akkorde mit der linken Hand spielen kannst. Von daher alles in einem. Du kannst einfach "Keyboard" spielen oder aber "richtig" Klavier. Und über den USB-Anschluß kannst du natürlich das Piano auch mit dem Rechner verbinden und die VSTs von dort anspielen.

HINWEIS:
Einen Lehrer oder jemanden der dir live zeigt wie was geht ist sicher von Vorteil. Man tut sich leichter, wobei es ja heute durch Youtube schon viele Videos gibt. Die Möglichkeiten waren früher nicht gegeben.

Timo
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben