Einkauftipps - Rundumschlag / Hilfe für Anfänger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
odc_ns schrieb:
Nehmen wir an, Du hättest Dir mit Mühe und Not was zum Aufnehmen zugelegt... wo sind die Klangerzeuger, um die es im Endeffekt geht?

so wie ich es verstanden habe greift er auf Kumpels zurück die Instrumente spielen er selbst will nur Singen und das ganze aufnehmen und mischen können.

siehe -->

theworldendswithme schrieb:
ja denn gesang alleine bringt nix, hab ein paar bekannte die instrumente spielen....
THX
 
Hallo theworldendswithme

Ich sehe du hast sehr grosse Motivation und stehst so ziemlich am gleichen Punkt wie ich. Du möchtest "anständige" aufnahmen machen können und diese auch sauber abmischen.
Das ganze hört sich sehr einfach an, doch je mehr du dich mit der Materie auseinandersetzen wirst, um so mehr wirst du feststellen dass es sich hier um komplexe Techniken handelt die man bis ins unermessliche vertiefen kann. Und genau so siehts auch mit der Technik dazu aus.
Ich könnte dir jetzt hinschreiben was für eine Ausrüstung du brauchst, und du kommst schnell auf 20'000 Euro und mehr, oder kann dir sagen kauf dir ein Diktiergerät für 50 Euro. Beim zweiten wird dich die Aufnahmequalität nicht begeistern und die Möglichkeiten zur Bearbeitung fehlen völlig.
Du wirst schnell sehen das schon ein anständiges Anfängerstudio nicht einfach zu finanzieren ist. Was du bestimmt benötigen wirst ist:

Anständiger Rechner mit einer DAW drauf.
ein Audiointerface
ein Anständiges Gesangsmic (mit Spuckfang)
genügend Mic's zur Abnahme von Instrumenten
Eine gute Abhöre (also Studioboxen)
Raumakustik

Damit hast du jetzt die Möglichkeit deine Instrumente aufzunehmen und in deiner DAW die einzelnen Spuren Nachzubearbeiten und mit Effekten zu belegen.
Doch mit diesem wissen fängt dein nächstes Problem an, Welche Geräte sind gut, und welche sind in der Praxis und von der Qualität nicht mal ihren Preis wert? Was passt am besten zu deiner Arbeitsweise und und und...

Lass dich davon nicht beirren, belese dich ein wenig, frag nach wenn du etwas nicht weist, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, und von denen könntest du hier auch hin und wieder ein paar abbekommen. Aber im grossen und ganzen findest du immer jemanden der dir bei deinem Problem eine Hilfestellung bieten kann.
 
um nochmal genau zu erläutern was mir vorschwebt :

-ein kleines aber letztenendes für die zukunft ausbaufähiges recording studio, haupsächlich für gesang und gitarren
-die möglichkeit das aufgenommene zu verfeinern und spuren zusammenzusetzen
-allem auch nen schönen schliff zu verpassen (aber halt auch ausbaufähig für die zukunft, je nach erlerntem und dem budget)
-am pc fehlende instrumente effekte einzufügen (solange halt schlagzeug nicht verfügbar ist bzw um natürlich auch einfacher zu "komponieren" oder bestimmte zusammensetzungen auszuprobieren

-meine interesse beschränkt sich nicht nur auf die musik sondern auf aufs homestudio
-alles sollte ausbaufähig sein (hardware/software) falls man in der zukunft halt mehr dazlernt und sein studio erweitern mag

zur budget frage : dieses jahr sind ca. 500 - 650 € noch drin (vllt mehr, kommt auf verschiedene faktoren an) aber für nen einstieg denke ich is das ok
ansonsten kann mann pro quartal mit 100-150-200€ rechnen ( ist zu unterschiedlich um genauere angaben zu machen.
 
PS : PC is nagelneu und zeimlich leistungstark (4-kern 3,2 ghz, 4 gb ram, 1tb platte + diverse externe speichermöglichkeiten, 22zoll tft, windows 7)
 
- DAW: z.B: Cubase Essential 5 oder Samplitude 16
- Audiointerface: z.B: ESI Juli@, M-Audio
- Mic und Poppschutz, hier
- Monitore für den schmalen Geldbeutel
- Studiokopfhörer z.B. Sony MDR-7506
- Hier ist ein Schlagzeuger für Dich, falls der Kumpel mal wieder keinen Bock hat.
- Intrumente for Free, die für's erste ausreichen sollten - Den rest besorgt Dein Sequenzer.
- Hier ist Futter für die Birne !

Die Vorschläge sind selbstverständlich nicht verbindlich.
 
danke synthRock

das mic hab ich bereits auch entdeckt und halte es für eine gute lösung was preis angeht! is das ding den so gut wie es dargestellt wird??

nur ne frage wie stehen denn röhrenmics so, sind die besser geeigent????

was die soundkarte angeht wirds schwieriger, firewire fällt flach, hab keinen anschluss und ne interne fällt auch flach weil ich nen barebone pc habe, das heißt da etwas einzubauen ist unmöglich!!!! wie siehts den mit externen lösungen aus??? per usb 2 oder taugen die nix????

hatte die angeschaut die auch im artikel zu lesen war

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...amps-sep.Kopfhoererausgang/art-PCM0007782-000
 
Naja, wenn du ausbaufähig bleiben willst, sind 2 Kanäle ein bisschen arg wenig.
Da würde ich lieber mehr investieren.
Hatte selbst erst zwei Jahre ne Lösung mit Soundcraft Compact4 und ner ASIO-2-Kanal-Soundkarte...und bin wirklich froh, dass ich jetzt nen Mischer mit Firewireinterface habe...
Denk lieber über ne 4-8 Kanel-Lösung nach, sonst ärgerste dich bald nur.
Allein wenn n Kumpel vorbei kommt und ihr zusammen was spielt und on-the-fly aufnehmen wollt, dazu 1-2 Gesangsmikros... biste schon bei 4 Kanälen.
 
mein pc hat aber kein firewire und einbauen is auch ned drinne, haste nen vorschlag????
 
is das ding den so gut wie es dargestellt wird??

Du stellst wirklich alles genau in Frage, was Dir hier vorgeschlagen wird oder ?

Zurück auf Angang: Dein Planbudget bewegt sich zwischen 500-600€ Euro.
Richtig ?
=> Richtig !
Was willst Du jetzt plötzlich mit einem Röhrenmikrofon ?

Du hast doch bis jetzt noch keinen einzigen Take auf Deine Platte gebracht.

Der Fred ist jetzt schon bei #28.
Was hast Du bis jetzt an Info mitgenommen ?

Ich würde erst einmal kleine Brötchen backen und den Umgang mit DAW, Equipment usw. auf die Reihe bekommen, bevor ich mir teures Zeug kaufe mit dem ich nicht umgehen kann.
Nach einem halben Jahr liegt das Zeug aus Frust in der Ecke und das wars dann.

@cysign
Der Tip ist schon okay, doch da spielt doch das Budget nicht mit.
Ich denke für den Anfang sollte eine externe USB-Lösung völlig ausreichend sein um
Erfahrungen zu sammeln und vernünftige Ergebnisse zu erziehlen.
Außerdem ist er sowieso One-Man-Band.
Es kommt also niemand vorbei, der 8-Kanäle auf einmal benötigt. ;-)
 
wenn ich nicht alles in frage stellen würde würd ich warscheinlich müll kaufen oder dinge die nicht ausbaufähig genug sind.... will mir ja nicht jedes jahr ein micro von knapp 300€ kaufen.... oder???
 
Mahlzeit! Ein paar kleine Tipps:

Was der SynthRock dir da vorgeschlagen hat ist alles soweit richtig... stimmig und macht Sinn... aber in Sachen Recording geht es noch'n tacken günstiger:

Auch wenn die Teile verpönt sind.

GEHEN tut das auch:

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...-Grossmembranmikro-/-Niere/art-REC0003015-000

Das Dingen benutze ich nun auch mittlerweile seit 3 jahren und man gewöhnt sich sogar dran. ES BEISST NICHT! Hol Dir noch nen Poppkiller, dann rechneste 20 € noch dazu dafür.

im Notfall musste ein bissken EQing machen. So lernste das dann auch anständig und praxisbezogen. ;-)

Dann guckste nach 'nem günstigen USB Audio-Interface (z.B. M-Audio, Cakewalk)

Z.B. http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ck-Pro-USB-Audio-Interface/art-PCM0004751-000

ist alles drin und dran, was Du brauchst. Sogar ein Sequencer mit dabei. So, da kannste dann die gitarre reinstöpseln, das Mikro oder was weiß ich, und dann legste los.
 
Und dann legste noch ein paar Kröten beiseite und sparst auf 'ne ordentliche Abhöre, bis dahin mixte eben ein bisschen im Blindflug.
 
wurde mir sehr empfohlen!!!! (Studio Röhren-Großmembranmikrofon für knapp 300€ mit popschutz und spinne)

Gut. Dann mache es so.

Kaufe ein teures Röhrenmikro und jage es durch eine Mittelmäßige Soundkarte
die im Low-Budget liegt.

Bei dem Flaschenhals hast Du mit Sicherheit ein besseres Ergebnis.

Nur am Rande bemerkt ist das Rode NT1-A in dem Preis-Segment das beste was Du bekommen
kannst. Als Anfänger weißt du das mit Sicherheit aber besser als der Rest hier.

IHF
 
Kaufe ein teures Röhrenmikro und jage es durch eine Mittelmäßige Soundkarte

die im Low-Budget liegt.



Bei dem Flaschenhals hast Du mit Sicherheit ein besseres Ergebnis.


Yep! Auch da hat Synthrochen recht....Lass den Quatsch erstmal, wenn Du aufs Budget achten willst. Die 300€ kannste besser investieren.
Auch im Hinterkopf behalten, dass Du 'ne halbwegs taugliche Abhöre brauchst.

EDIT:

Wenn Du die Knete hast, dann hol Dir das Mikro... aber dann solltest Du Dir auch tatsächlich 'ne wertigere Soundkarte holen.
 
also mir wurd die kombo wärmstens von nem musiker empfolen der mit den dingen gute erfahrungen gemacht hat.....

warum wird hier eigentlich direkt so rumgezickt??? meine güte..... schon traurig....
 
ja dann muss das budget halt ein wenig erweitert werden.... meine güte, das das zeugs nich billig is weiß ich!
 
Cloudbuster schrieb:


Wenn Du die Knete hast, dann hol Dir das Mikro... aber dann solltest Du Dir auch tatsächlich 'ne wertigere Soundkarte holen.

nur frage ist welche weil firewire und intern nicht möglich ist!?
 
Alles, was usb ist...

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Computer/USB-Audio-Interfaces/cat-COMPUTER-PCMUSB

Vorzugsweise usb 2.0!

Wenn Du allerdings im Alleingang aufnimmst und nur mal 'ne Gitarre oder den gesang aufnehmen willst geht auch usb 1.0

Wichtig ist nur, dass es dafür auch die passenden treiber für Dein Betriebbsystem gibt... aber ich denke mal, das dürfte in der regel kein problem mehr sein, also jetzt bei Windows 7... da musste dich dann halt schlau machen. Auf herstellerseiten gucken z.B.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Similar threads

Neue Antworten


Zurück
Oben