Einkauftipps - Rundumschlag / Hilfe für Anfänger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J-Soundation
Die Audio Box hat Cubase 4 Le dabei. Steht jedenfalls in den Produktbeschreibungen, die hier verlinkt wurden.

Aussage oder Vermutung weil es dort steht?
Ich vermute mal eine Vermutung. Hilft also niemandem weiter, wenn du es nicht wirklich weisst.

Ari
 
Hallo,

alsWirtschaftsingenieur denke ich immer auch etwas betriebswirtschaftlich. An Deiner Stelle würde ich mich an dem Vorschlag von Recording.de für das Low Budget Studio orientieren. Damit solltest Du für etwa 500 Euro zu einem Heimstudio kommen, mit dem man arbeiten und weiterkommen kann.

Wenn Du dann weitergekommen bist und den Hobby-Bereich verlässt, ich meine damit, wenn sich der kommerzielle Erfolg soweit eingestellt hat, dass sich dadurch höhere Ausgaben rechtfertigen, dann kannst Du die Hardware nach und nach gegen höherwertigere austauschen.

Solange Du kein Geld damit verdienst ist es ein Hobby und da ist das Low Budget Studio mehr als ausreichend. Die Beatles hatten technisch gesehen weniger Möglichkeiten als das Low Budget Studio bietet und haben auch schöne Musik gemacht. Die Eurithmics sind anfangs mit einem 4-Spur-Recorder ausgekommen. Lenny Kravitz hat eine CD mit den alten Mitteln der Beatles aufgenommen.

Mehr Geld wie das Low Budget Studio kostet mußt Du am Anfang wirklich nicht ausgeben.
 
@ Ari

Monitore: KRK RP6
199,-€

Das ist der Preis für einen Lautsprecher. Kann man mit einem Lautsprecher arbeiten?

Gruß
 
yannis schrieb:
@ Ari

Monitore: KRK RP6
199,-€

Das ist der Preis für einen Lautsprecher. Kann man mit einem Lautsprecher arbeiten?

Gruß

;-)
 
Zur Presonus Audiobox:

Ob nun Cubase LE oder Studio One Artist dabei ist, hängt im wesentlichen davon ab, wie lange das Ding schon beim Händler herumliegt.
Lang -> Cubase
Kurz -> Studio One
 
Wer viel fragt erfährt viel und kennt sich nachher garnimmer aus. Bei der Fülle an verfügbarem Equipment werden Dir 10 Leute 11 verschiedene Lösungen vorschlagen... USB-Audio-Interface um ca. 200 Euronen (Cakewalk oder so), Mikro ca. 150 Euro (AKG, Audio-Technica), Mikrostativ mit Poppschutz ca. 50 Euro, Monitore bis ca. 300 Euro (evtl. KRK, YAMAHA, ESI) und als DAW Cubase5 oder Samplitude SE (beide für wenige Euro im Zeitschriftenhandel mit diversen Magazinen erhältlich), Lots of Plugins for free... wieviel macht das? Maximal 650 bis 700 Euro! Erweiterbar mit: Subwoofer, Upgrade der Software, externes Mischpult - oder Ersatz durch mehrkanaliges Interface (naja, wenn net mehr Budget drinnen ist)... Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut! Meine auch, Du solltest so in etwa einfach mal sattelfest werden und dann kennst Du Deine Bedürfnisse und Fähigkeiten besser. Marken sind mitunter nur Schall und Rauch, und wenn Du weißt, was Du tust, dann wirst Du mit egal welchem Equipment gute Ergebnisse erzielen - genau wie perfektes Equipment nicht Talent ersetzen kann...
 
Also Mikrostativ gibts beim Musicstore welche für ~15€, die für nen Anfänger wie mich total ausreichend sind. Ich hatte vorher einen von eBay, der lies das Mikro gaaaaaanz langsam immer weiter runter sacken...bis es dann bei Gitarrenaufnahmen nicht mehr vor dem Speaker, sondern vorm Holz war. Das nervt gewaltig, damit kann man nicht arbeiten.
Aber diese günstigen Mikrohalter vom Store sind i.O. . Geh einfach mal hin, dreh die Schrauben fest und guck, ob sich da was bewegt. Ich hab inzwischen zwei davon und bin zufrieden.

Was die Monitore anbelangt: NIEMALS blind kaufen!
Da ich mir jetzt auch endlich welche leisten kann, habe ich mich im Vorfeld darüber schlau gemacht... und vor allem meinen kurzen Erfahrungsbericht möchte ich Dir nahelegen: https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/118454/Thema_2.html Beitrag #26. Die Mackie haben für mich das KO in den Höhen bekommen. Ein jazziges Stück mit einem sanften Ride-Becken wurde grade in den zarten Ride-Schlägen total fremd dargestellt.
Also brenn dir ne CD mit verschiedenen Musikrichtungen und vor allem Liedern, die du gut kennst...und plan ruhige mal 2-3 Stunden beim Monitor-Probehören ein. Nimm nen Kumpel mit (einer am Bedienpult von den Monitoren, damit du dich dann vor die Monitore stellen kannst zum Vergleichen).
Wenn du noch 1-2 Wochen warten kannst, könnten wir ja evtl. auch mal samstags zusammen Monitore angucken gehn (von Aachen isses nur ne Stunde zum Store). Ich denke sicher, dass wir da noch auf einige Aspekte stoßen, die uns vorher nicht aufgefallen sind.

Was das Audiointerface anbelangt, kann ich dir lediglich von M-Audio abraten. Der Support ist weder schnell noch gut. Die Treiberunterstützung hinkt gewaltig nach. Hab mich grade von meiner M-Audio-Soundkarte getrennt, weil M-Audio es immer noch nicht geschafft hat, Treiber dafür herzustellen, die auf Viste/Win 7 ordentlich laufen. Die Karte ist jetzt 2 jahre alt. Spricht nicht grade für das Unternehmen. Eigentlich hatte die Karte schicke Features...die aber allesamt seit Viste nicht mehr sauber liefen :sick:
 
Hmmm...wenn ich grade richtig liege, hab ich auch noch ne Cubase 4 Le hier rumfliegen...von meim Mischpult. Wenn ichs finde könntest du das für n Bier haben :D

Mir kam grad die Idee, dass du vllt. grade am Anfang für die ersten Gehversuche eher n günstiges Mikro nehmen könntest.

Ein dynamisches alla Shure SM58 oder sowas... das kannst du später noch live benutzen, es wär also kein rausgeschmissenes Geld.
Damit kannst du dann deine ersten Erfahrungen machen und dein Gehör weiterbilden, damit du dann bei nem teureren Mikro eher weißt, worauf du achten musst/willst.

Auch könntest du erste Gehversuche hiermit machen: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Shure-SM58-X2U-SM58-X2U-USB-Kabel/art-PAH0008292-000
USB-Günstig-Interface + Mikro für 200 Teuro.

Oder ein kleiner Mixer mit USB-Interface, z.B. aus der Phonic Helix-Serie. Hab mir selber grad eins davon gekauft (etwas größer... PHHB24FW) und bin recht zufrieden damit. Mit nem kleinen Mixer mit USB-Interface bist du vermutlich am besten dran.

Dazu noch gute Kopfhörer (sagen wir mal ~150-200€) und du kannst erstmal loslegen.

Wären:
~200-300€ Kleinmixer mit USB
~130€ dyn. Mikro
~1 Bier Cubase 4 Le
 
hey danke

cysign schrieb:

(von Aachen isses nur ne Stunde zum Store).

meinste köln? (gibts überhaupt andere? :-D) jedenfalls sehr nettes angebot das mitm mal reinhören! wenn ich die kohlen aufm konto habe (denke die trudeln in 2-3 wochen ein) wärs ne möglichkeit die ich nutzen würde! also ne einfache audiocd mit meiner musikrichtung die mir vorschwebt (zb cd von interpreten die meinem stil entsprechen?)
 
DF74 schrieb:
. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut! .

ja das is wahr, will ja auch nicht alles auf einmal kaufen, erstma das was ich bezahlen kann und dann stück für stück, muss nicht alles direkt an einem tag sein!
 
ja das is wahr, will ja auch nicht alles auf einmal kaufen, erstma das was ich bezahlen kann und dann stück für stück, muss nicht alles direkt an einem tag sein!

Genau! Du solltest dich erst einmal auf die unbedingt notwendigen Dinge konzentrieren. Einfache DAW, gute Monitore, einfaches Mikro. Damit fängst du erst einmal an. Du kannst die ersten Schritte tun und Erfahrungen sammeln.
Das Wichtigste sind die Monitore, denn sie sind quasi deine Ohren. Der Ansatz von cysign:

Also brenn dir ne CD mit verschiedenen Musikrichtungen und vor allem Liedern, die du gut kennst...und plan ruhige mal 2-3 Stunden beim Monitor-Probehören ein.

ist vollkommen richtig. Dies solltest du zuerst tun. Lass dir nichts vom Verkäufer aufschwatzen, deine Ohren müssen entscheiden. Du musst damit klarkommen.

DAW: einen PC hast du ja schon. Cubase LE ist ein sehr guter Sequencer. Für den Anfang reicht der völlig aus. Wäre auch für späternen Aufstieg zu Cubase 5 gut. Das Audiointerface sollte unbedingt ASIO-Treiber haben, sonst kriegst du Latenzprobleme. Zu Beginn reichen 2CH rein und raus vollkommen.

Mikro: keine Röhre! Es macht überhaupt keinen Sinn gleich mit so einem Mike zu starten. Röhrenmikes brauchen Pflege und Wartung. Eine Röhre altert schnell (max. 2 Jahre) und ist teuer beim Neukauf. Das ist nur was für Spezialisten und Profis.
Kondensatormikro: ja! Großmembran. Grundsätzliches findest du auch hier: http://teckiblog.markushausmann.de/

du wirst am Anfang noch soviel zu lernen haben, dass dir manchmal der Spaß vergehen wird. Daher zu Anfang immer so einfach wie möglich. Zukaufen und erweitern kannst du dann immer noch.
 
Jau, klar der in Köln.
Aber samstags ist da echt die Hölle los.
Ich kam vorhin aus Bonn und musste im Köln umsteigen...da hab ich noch nen kurzen Abstecher in der Monitor-Abteilung gemacht.
Hab auch n Leckerchen gefunden, was ich vorher noch gar nicht gesehn/gehört hatte... Adam A7X.
Aber das dürfte jenseits deiner preislichen Vorstellung sein.
Ich schau gleich mal, ob ich die Cubase 4 Le-CD finde...dann kannste die haben und hast schonmal eine Sorge weniger.
 
Tonkutscher01 schrieb:

Das Audiointerface sollte unbedingt ASIO-Treiber haben, sonst kriegst du Latenzprobleme. Zu Beginn reichen 2CH rein und raus vollkommen.

ich mach mir mehr sorgen über die win 7 kompatibilität, da solls ja mächtig hapern...

danke für den link!
 
Bei mittlerweile jedem AudioInterface liegt mind. eine kleine Sequenzerversion dabei. Das kann man also schwer als Sorge bezeichnen, dennoch ist es nat. nett von cysign, denn manch verkauft die Dinger auf ebay für 20 Euro oder mehr.

[g=5]Latenz[/g] spielt eigentlich nur eine Rolle, wenn Du ein [g=77]VST[/g] Instrument live einspielen willst. Also bspsweise eine E-[g=422]Gitarre[/g] via GuitarRig.

lg
Andi
 
Da bin ich wieder, um erneut zu nerven!

habe mich ein wenig umgehört und herumgefragt, auch beim Musicstore was das audiointerface angeht, und bin da auf ein weiters problem bzw 2 probleme gestoßen....

1) habe ich erfahren das ich gerade für bass und gitarre (und für manche Micros) einen preamp / also nen vorverstärker benötige!? ok, soweit ja ned schlimm...

2) sollte ich mir nicht gerade ein 0 8 15 AI holen (sagte der Herr vom Musicstore und hier wurde ich ja auch bereits drauf hingewiesen) weil diese nix taugen auf lange dauer! vorallem weil ich nicht vor habe sobald meine fähigkeiten größer werden und somit meine ansprüche (was zwar jahre dauern kann) wieder neues zeugs zu holen! lieber einmal richtig als jedes jahr neu und umgewöhnen! mag auf lange zeit lieber dinge dazu als immer wieder neue dinge kaufen.

Das ich mit meinem Budget nicht weiter komme ist mir nun klar, also werden erstmal tattoowünsche und gaming gestrichen damit ich mein budget erweitern kann XD naja

also, musicstore hat mir natürlich ne empfehlung gemacht (ne nicht grad billige, wie erwartet :-D )
aber ansich hört die sich nicht verkehrt an USB / FIREWIRE hybrid AI mit preamps usw, hier link
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...rewire/USB-Audio-Interface/art-PCM0009540-000

habe daraufhin selbst mal nochn wenig geschaut und diese alternativen gefunden
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...tudio-UX-2-inkl.-POD-Farm-/art-PCM0008185-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...SB-USB-2.0-Audio-Interface/art-PCM0005631-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ra-USB-2.0-Audio-Interface/art-PCM0007120-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...8R-USB-2.0-Audio-Interface/art-PCM0007788-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...5EX-CW-USB-Audio-Interface/art-PCM0009332-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...dio-Interface-16/4-I/O-USB/art-PCM0007146-000

[ bitte im hintekopf behalten das ich win 7 64bit nutze ]

jemand erfahrungen mit einem der geräte oder ne empfehlung, bzw eine eien ANTI-empfehlung??? (bitte keine diskusionen mehr darüber ob ich mir als quasi n00b solches equ. holen sollte weil sie mich eh überfordern, dass lasst bitte meine entscheidung bleiben, echt nicht böse gemeint!!!!!!!!!!!!! ich will keinen streit!)

Vielen Danke an alle,

Grüße

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/theworldendswithme">theworldendswithme</a> am 11.05.2010 00:13 Uhr]
 
Weisste was?

Warum lässt du dich nicht einfach von einem Musikhaus beraten.
Anstatt hier auf Seite 4 immernoch zig produkt links aufzuzählen.

Du scheinst ja NICHTS mitgenommen zu haben von all den Tips, die hier gegeben worden sind.

Dann wende dich doch zur Kaufberatung bitte an deinen Fachhändler!
Viel Erfolg - und viel Geduld. (dem Fachhändler)

Ari

smil46ff730a6ad10.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Similar threads


Zurück
Oben