Einfachster Sub Synthie gesucht (CPU Leichtgewicht)

wie eben schon erwähnt, den vst-ordner von reaper in deiner daw einlesen, oder die reaper-dll's oder reaper-vst's in den allgemeinen plugordner verschieben.

hier ein spontibeispiel mit dem reasynth. (hab hier auf der arbeit leider keine vernünftigen kopfhörer)
 
Synth1-Sinus-131218.png
 
Hatte Synth1 gar nicht mehr auf der Rechnung und wusste ehrlich gesagt auch gar nicht, dass es den jetzt als AU gibt. Das wäre dann für die Stellenbeschreibung auch meine erste Wahl. Der verbraucht wirklich wenig Strom.
 
@Schlumpfpeter

Das was du suchst nennt sich Sonic Academy Kick 2.

Ein super Bass Synthesizer.

(Wer jetzt schreibt, es sei für Kicks, der hat keine Ahnung was das Teil alles kann)
 
Bei NI gibt's gerade den TRK-01 PLAY für umme (Bass und Kick Synth) - würde mir allerdings, da Reaktor 6 Player basiert, die Nummer mit wenig CPU Bedarf abschminken.
 
wie eben schon erwähnt, den vst-ordner von reaper in deiner daw einlesen, oder die reaper-dll's oder reaper-vst's in den allgemeinen plugordner verschieben.

hier ein spontibeispiel mit dem reasynth. (hab hier auf der arbeit leider keine vernünftigen kopfhörer)

Funktioniert leider nicht... scheint in nem anderen Format vorzuliegen als VST.
 
Kann mir nicht vorstellen dass Phase 4 mehr CPU Belastung macht als nötig. Einfacher kriegst du das bestimmt nicht hin. Ich bin ein großer Fan von allem was standardmäßig in bitwig drin ist. Die machen sich da echt nen Kopf was sinnvoll ist.
 
Kann mir nicht vorstellen dass Phase 4 mehr CPU Belastung macht als nötig. Einfacher kriegst du das bestimmt nicht hin. Ich bin ein großer Fan von allem was standardmäßig in bitwig drin ist. Die machen sich da echt nen Kopf was sinnvoll ist.
Das ist auch genau mein Eindruck.eigentlich braucht man, bis auf nen gescheiten Limiter fürs Master und evtl. Noch nen Kompressor, nichts zusätzliches. Sogar die Klangerzeuger sind aller erste Sahne.
 
@Schlumpfpeter

Das was du suchst nennt sich Sonic Academy Kick 2.

Ein super Bass Synthesizer.

(Wer jetzt schreibt, es sei für Kicks, der hat keine Ahnung was das Teil alles kann)

hier ist eine Erklärung direkt aus der Muppetshow



Diese ganzen Clicksamples klingen leider grauenvoll. Das coolste Feature ist noch die Pitch Curve, aber so allgemein klingt alles ein wenig gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dir eine Sinus_Shape gemacht (eine Schwingung mit Looppoints).

Das kann man dann beliebig spielen:
 

Anhänge

Hab dir eine Sinus_Shape gemacht (eine Schwingung mit Looppoints).

Das kann man dann beliebig spielen:

Das war ja einer meiner Vorschläge - aber je nach Sampler und gewünschtem Tonumfang wird man mehrere Samples benötigen (Oktaven, Tritoni oder vielleicht gar Terzen, für die Graswachsenhörer und Fledermäuse unter uns), um etwaiges Aliasing zu vermeiden.
Ist allerdings auch kein riesengroßer Akt, sich mal "single cycle" Waveforms aus 'nem Testoszillator-Signal rauszuschneiden, normalerweise sollten bei 'ner Sinuswelle (die ja relativ unanfällig in punkto Aliasing ist) Oktaven ausreichen, da muss man auch noch nicht mal Loop Points setzen (da single cycles). Schnell im Sampler gemappt und fertig ist der Lack.
Mit Logics EXS schlägt das CPU Meter bei solchen Patches noch nicht einmal aus, da gehen vermutlich Stimmen im oberen 4-stelligen Bereich.
Testoszillatoren oder Signalerzeuger bekommt man entweder vom Sequenzer seiner Wahl, einem Plugin oder von Audacity (in dem man die Files auch gleich schneiden kann).

So kann man sich übrigens auch im Sampler schöne Synth-Patches nachbauen, einfach layern und dann loslegen. Klar, man kann die Pseudo-OSCs dann gar nicht (oder nicht so einfach) modulieren, aber manchmal braucht man das ja auch nicht. Aber man kann so'n pseudo Wavetable Sweeping veranstalten (mit Modulationsziel "Sample/Group Select").

Wie dem auch sei, für die hier gestellte Aufgabe sollte das die CPU schonendste Variante sein.
 
@Schlumpfpeter

Das was du suchst nennt sich Sonic Academy Kick 2.

Ein super Bass Synthesizer.

(Wer jetzt schreibt, es sei für Kicks, der hat keine Ahnung was das Teil alles kann)

hier ist eine Erklärung direkt aus der Muppetshow



Diese ganzen Clicksamples klingen leider grauenvoll. Das coolste Feature ist noch die Pitch Curve, aber so allgemein klingt alles ein wenig gleich.

Habe mir dieses Video nicht angeschaut, aber wenn ich in deinem Beitrag etwas von Click Samples lese und dieses Video "How tom make Kicks" heißt, dann gehe ich schwer davon aus, dass es nichts mit Basslines zu tun.

@Schlumpfpeter sucht ja etwas für Sinus Bässe und genau diese kann das Kick 2 gut. Alleine durch die Amp und Pitch Envelopes kann man einiges rausholen.
Eingebaute Distortion und Compressor ist auch vorhanden und man kann ja immer noch eigene Plugins drüber klatschen, wenn nötig.

Zu den Click Samples: dann ladet man welche aus seiner Library. Jeder der elektronische Musik macht hat Samples, daran sollte es nicht scheitern.

Aber im Prinzip hat auch jeder der elektronische Musik macht ein Serum, weshalb die Frage an sich nach einem Synth merkwürdig klingt.
Serum ist Standard. Die simpelste Bedienung mit sehr viel Möglichkeiten (Matrix).
 

Similar threads

P
Antworten
2
Aufrufe
334
PeterBeeger
P

Zurück
Oben