eine Frage zu den Latenzen

  • Ersteller yeah_xxl
  • Erstellt am
yeah_xxl

yeah_xxl

Registriert
19.11.05
Beiträge
1.145
Reaktionen
2
Punkte
1.272
hallo jungs und mädels,
ich hab eine kleine frage zu den latenzen. gibt es denn bei audio aufnahmen z.b. von [g=116]mikrofon[/g] auch latenzen? tut mir leid für die blöde frage, aber ich blick das gerade nicht so durch. ich nehme das micro signal über adobe audition 1.5 auf (soweit ich weiss hat audition 1,5 gar keinen [g=12]asio[/g] support).
was für latenzen soll denn da schon auftauchen?
 
gibt es denn bei audio aufnahmen z.b. von [g=116]mikrofon[/g] auch latenzen?
nicht durch das [g=116]mikrofon[/g] aber durch die soundkarte, ja.

lg
flox
 
floxe war wieder mal schneller. :D

aber ich wage mich etwas ausführlicher dran. ;)

wenn Du das [g=116]mikrofon[/g] hardware-seitig abhörst, hörst Du latenzfrei. zum beispiel, wenn Du bereits am preamp über einen mikrofonausgang hörst. wenn Du dagegen software-monitoring aktivierst, hörst Du mit [g=5]latenz[/g]. das kannst Du auch ausprobieren: dreh die [g=5]latenz[/g] bis zum maximum auf und aktiviere das software-monitoring. Du wirst das signal bestenfalls als echo wahrnehmen. ;)
 
Der Fragensteller meint aber was ganz anderes.

(soweit ich weiss hat audition 1,5 gar keinen [g=12]asio[/g] support).
was für latenzen soll denn da schon auftauchen?

Das klingt für mich ins Deutsche übersetzt etwa so :

Audition 1.5 hat ja kein [g=12]ASIO[/g] und daher auch keine Latenzen. Muss ich dann eventuell noch die [g=5]Latenz[/g] der Mikrofonkabel mit dazurechnen?

Antwort :
Ja. Kannst Du gerne machen.
Lichtgeschwindigkeit ins Verhältnis setzen zur Kabellänge aller am Aufnahmeprozess beteiligten Signalwege.
... und um Gotteswillen nicht den Abstand zwischen Sänger und [g=116]Mikrofon[/g] vergessen.
Sonst kriegst Du ganz schlechtes Timing ...

:D

fmo
 
@ floxe wie soll man dann die [g=5]latenz[/g] verringern wenn die software z.b. gar keinen [g=12]asio[/g] support hat. soll das heissen wenn ich über ein instrumental singen würde, wäre ich ja ständig ausm [g=253]takt[/g]?

@ fmo, was meint der "fragensteller" denn genau? :)
 
@ fmo, was meint der "fragensteller" denn genau?

Ich hoffe, er wird es uns in einer möglichst verständlichen Form nochmal darlegen.

Also:
Was willst Du ?

...soll das heissen wenn ich über ein instrumental singen würde, wäre ich ja ständig ausm [g=253]takt[/g]?...

Wenn Audition keinen automatischen Latenzausgleich auf allen Bussen hat:
Ja.
 
ja ok ich versuche mich nochmals besser zu formulieren.
wenn ich singe und die stimme über das mic aufnehme. ist somit meine aufnahmespur um ein paar millisekunden verspätet im "[g=70]sequencer[/g]" ?
oder gelten jetzt diese [g=5]latenz[/g] rein nur für das "abhören" (software monitoring) ?
 
Hi,
[g=5]Latenz[/g] hast Du im gesamten Signalweg. Die Frage ist, wieviel und damit: ob hörbar.

Gruß Tom
 
ist somit meine aufnahmespur um ein paar millisekunden verspätet im "[g=70]sequencer[/g]" ?
oder gelten jetzt diese [g=5]latenz[/g] rein nur für das "abhören" (software monitoring) ?

wenn in der software alles sauber abläuft, dann wird die spur nicht versetzt aufgenommen - du hörst sie aber beim aufnehmen selbst versetzt.

wieso verwendest du eine software, die keinen [g=12]asio[/g] support liefert? gratis gäbs da z.b. reaper.

lg
flox
 
Du kannst es ja mal testen: Schalte das [g=64]Metronom[/g] an, setz einen Marker auf einen Schlag und sing an der Stelle ein "hey" (oder ähnliches) und nimm das Ganze auf. Sollte da eine krasse Verzögerung zu sehen sein, hast Du Deine Aufnahme-[g=5]Latenz[/g] (Ich denk aber eher nicht, hab ich selbst beim Soundblaster seinerzeit nicht gehabt).
Gruß Tom
 
@ floxe
danke. also versetzt höre ich mich beim aufnehmen nicht, da ich "direct monitoring bzw. zero [g=5]latenz[/g] monitoring" verwende. software monitoring gibts in der 1.5 version von audition gar nicht.
warum ich die software benutze? ich habe schon immer damit gearbeitet und bin einfach mit dem workflow total zufrieden.

@ tomqu
also eine verzögerung kann ich nicht wahrnehmen. deshalb wundert es mich nur da ich des öfteren über "latenzen" lese aber nicht richtig verstanden hab um was es hier geht.
 
eine frage noch leute. z.b. audacity als freeware wave-editor, der hat ja auch kein [g=12]asio[/g], wenn man dort ne spur aufnimmt mit mic, hat man da auch latanzen?
 
Ja, sicher mehr als mit dem [g=12]Asio[/g] Treiber.
Die gaengigen Sequenzer haben einen autom. Latenzausgleich. der
Sequenzer weiss, um wieviel die Aufnahme verspaetet ankommt und rueckt
die Aufnahme an die korrekte Stelle.
 
danke anthe. soll das dann heißen ein asiofähiger sequenzer würde keine autom. latenzausgleich bieten? oder tut der das schon auch, nur dass der vorteil darin besteht dass man beim software monitoring weniger latenzen hat wie ein [g=70]sequencer[/g] der z.b. kein [g=12]asio[/g] treiber hat?
 
wenn der sequenzer latenzausgleich hat, ist es unabhaengig vom
verwendeten treiber ([g=12]asio[/g], wdm, directx).

es ist genau wie du gesagt hast:
>>oder tut der das schon auch, nur dass der vorteil darin besteht dass man beim software monitoring weniger latenzen hat wie ein [g=70]sequencer[/g] der z.b. kein [g=12]asio[/g] treiber hat?

die latenzen kommen vor allem bei einspielen via [g=32]midi[/g] keyb mit einem
[g=77]vst[/g] instrument zum tragen. da nutzt dir kein direct monitoring was
(nur bei audioaufnahmen), weil der ton ja erst durch das [g=77]vst[/g] erzeugt
wird.
 
latenzen hast du immer, wenn digitales equipment im spiel ist.
das signal muss rein und ggfs. wieder raus. das dauert.
(also bspsweise bei ext. fx equipment)
 
hi anthe, ja das verstehe ich jetzt schon allmählich dass immer latenzen im spiel sind. aber wie sieht es denn dann in der praxis aus? z.b. ich lass audacity laufen, lege eine instrumental spur hin und nehme via mic eine audio spur zu dem instrumental. würde es denn bedeuten dass die vocals ständig verspätet zum instrumental aufgenommen sein? oder macht die software es intern wieder korrekt mit dem ausgleich der latenzen?
 
der Sound wird verspätet aufgenommen, die Software gleicht das beim Abspielen aus.
 
hi yeah, hast übrigens mail von mir...

probiers doch wirklich mal mit ner anständgen multitrack software wie reaper. workflow hast du bestimmt schnell umgestellt!

lg f
 
hi fas1
also multitracker ist adobe audition auch. das war jetzt rein nur ne frage für mein verständnis. von dem "latenzenausgleich" wusste ich nicht, deshalb dachte ich dass man ja praktisch ständig nicht im [g=253]takt[/g] wäre wenn da eine verzögerung drinnen ist.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
770
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
695
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben