M
mikel79
- Registriert
- 13.08.07
- Beiträge
- 50
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 63
Hallo Leute!
Ich hab da mal ein paar allgemeine Fragen zum Mixen und Mastern:
Man hört ja immer wieder ,wie wichtig nicht eine gute Raumakkustik für die Beurteilung eines Mixes ist. Schön "trocken" soll er sein, mit möglichst wenig Reflexionen. Okay, das ist einleuchtend. Andererseits sagen aber auch viele, dass man nicht mit Kopfhörern mischen sollte. Das ist doch irgendwie ein Widerspruch, oder? Ich mein, Kopfhörer sind doch der "trockendste Raum", den man sich nur vorstellen kann! und von Reflexionen keine Spur....
und in der Tat: Wenn ich mir die Kopfhörer aufsetze, hör ich den Mix einfach viel feiner und einige Sachen heraus, die ich sonst gar nicht höre...
was meint ihr? mit oder ohne mischen?...
Außerdem steh ich dem Phänomen gegenüber, dass meine Mixe bei geringer Abhörlautstärke immer besser klingen als bei hoher. Woran kann das liegen?
Bei welcher Abhörlautstärke ist es sinnvoll zu mischen? Laut oder eher leiser?
Wenn ich den Masterbus runterfahre klingts einfach definierter. Aber normalerweise lass ich den Master beim mischen unberührt. Wenn ich allerdings die einzelnen Spuren etwas runterfahre, damit es schön klar und definiert klingt, hab ich so einen hohen Pegelverlust, das es schon kriminell ist!
was kann man machen??
Danke
Mike
Ich hab da mal ein paar allgemeine Fragen zum Mixen und Mastern:
Man hört ja immer wieder ,wie wichtig nicht eine gute Raumakkustik für die Beurteilung eines Mixes ist. Schön "trocken" soll er sein, mit möglichst wenig Reflexionen. Okay, das ist einleuchtend. Andererseits sagen aber auch viele, dass man nicht mit Kopfhörern mischen sollte. Das ist doch irgendwie ein Widerspruch, oder? Ich mein, Kopfhörer sind doch der "trockendste Raum", den man sich nur vorstellen kann! und von Reflexionen keine Spur....
und in der Tat: Wenn ich mir die Kopfhörer aufsetze, hör ich den Mix einfach viel feiner und einige Sachen heraus, die ich sonst gar nicht höre...
was meint ihr? mit oder ohne mischen?...
Außerdem steh ich dem Phänomen gegenüber, dass meine Mixe bei geringer Abhörlautstärke immer besser klingen als bei hoher. Woran kann das liegen?
Bei welcher Abhörlautstärke ist es sinnvoll zu mischen? Laut oder eher leiser?
Wenn ich den Masterbus runterfahre klingts einfach definierter. Aber normalerweise lass ich den Master beim mischen unberührt. Wenn ich allerdings die einzelnen Spuren etwas runterfahre, damit es schön klar und definiert klingt, hab ich so einen hohen Pegelverlust, das es schon kriminell ist!
was kann man machen??
Danke
Mike