Ari, aber es ist nicht in Ordnung wie mich Buffi als Volltrottel hingestellt hat.
Zum Thema, weil es gibt nicht nur eure Meinung:
Der rackinterne Reason EQ ist nicht sehr präzise und steilflankig, damit sind chirurgische Eingriffe wie z.B. mit dem Cambridge EQ nicht möglich. (Präzise=keine genaue Anzeige welche Frequenz gerade bearbeitet wird. So kann man nicht einfach mal bei 125 Hz eine grenzfrequenz setzen, weil man nur ungefähr erahnen kann wo sie ist. So ist frequenzangleichendes Arbeiten unterschiedlicher Spuren nicht möglich)
Desweiteren ist der EQ des SSL Mixers sicher besser für präzises Arbeiten, jedoch fehlt die grafische Oberfläche zur visuellen Rückmeldung.
Wenn das nicht so wichtig ist, warum existieren immer mehr und mehr solcher parametrischen EQs mit grafischer Einstellmöglichkeit(hoffe diese Formulierung gefällt besser) auf dem Markt?
Es ist nicht abzuschlagen, dass man sich ebenfalls wie beim Audio an der grafischen Darstellung orientiert, weil man einfach schneller die Problemquellen mit visueller Hilfe finden kann. Das Hinhören darf natürlich nicht fehlen.
Gerade wenn es ums Mischen geht, sind grafische EQs (grafisch steht hier nicht in der Bedeutung fester Frequenzbänder wie bei einem klassischen grafischen EQ für die Schlaumeier) die bessere komfortablere Wahl. (Siehe als Beispiel das beliebte Misch-/und Masteringtool izotope Ozone, da ist ebenfalls ein EQ mit grafischer Oberfläche dabei weil er für besseres Arbeiten spricht)