Eigendes Homestudio

  • Ersteller Ersteller Moe2010
  • Erstellt am Erstellt am
Moin sxndmxn!

Ich sehe schon, ich komme bei der Sache nicht ganz billig weg, aber sch... drauf, das ist es mir wert!^^

Gut...dann rechne ich für Monitore 500 Euro.
Dann kommt natürlich auch die Achter Serie von Krk in Frage, die es mir ehrlich gesagt schon etwas angetan hat und die sollen ja echt deluxe sein...für den Preis!

Sicher die Jamaha haben auch nicht den schlechtesten Ruf, aber ich schrecke etwas von den besagten Höhen ab, von denen ich jetzt schon öfter gelesen hab.
Ich mein ich will schon einen realen Sound...so ises nicht.

Kommen wir nochmal auf die Achter zurück^^
Du sagst du kennst sie.
Was sagst du zu denen?

Läuft darauf hinaus, dass ich mich wohl zwischen den Krk und den Jamahas entscheiden werde...

Ach ja, wie war das denn jetzt mit dem Subwoofer?
Brauche ich einen, oder reicht der [g=118]Bass[/g] bei den beiden?

( Die Yamaha MSP 7 sehen nett aus, sind wahrscheinlich auch zu denen, die für mich in Frage kommen ein riesen Unterschied :) )
 
Schau mal, ob Du Dir neben den Yamahas und den KRK auch die Event TR8 anhören kannst. Sind in der Preisklasse bis 500 Euro sehr ordentlich und spielen relativ weit runter, damit brauchst Du m.E. erstmal keinen zusätzlichen Subwoofer...
 
tomric schrieb:
auch die Event TR8 anhören

Haben die nicht die komplette Serie aus dem Handel genommen? Suche die nämlich auch, möglichst neu, aber überall sind sie als nicht mehr lieferbar gelistet...
 
Hallo nochmal,
ich werfe mal einfach Adam A5, (um die 550 €, paar), in die Runde...
So jetzt hast du Qual der Wahl (oder auch nicht) - einfach an(ab)hören...
LG
 
hi moe,

hier ist erstmal ein testbericht von den Hs80..... würde ich den hs 50 jedenfalls vorziehen...!

http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=1328

Also meine Meinung ist folgende bzgl. den Monitoren:
Ich empfinde die KrKs im Bassbereich als sehr druckvoll.Ein Subwoofer brauchst du dann auch in keinem Fall mehr.Der Frequenzgang ist gut.
Für mich klingen Sie aber sehr speziell die KrKs. Irgendwie-....... weiss auch nicht!? - vielleicht bissl zu Hifi mässig?!- schwierig zu erklären. Gerade im Bassbereich nicht neutral klingend...!?

Ursprünglich wollte ich vor den Yamahas KrKs kaufen - gg
Wurde aber bei Musik Produktiv ausgezeichnet beraten und bin bis heute von Yamaha ueberzeugt!

Folgende Produkte habe ich getestet (dahinter stehen meine persoenlichen Eindruecke):

KrK V8Mk2 - Druckvoller, ausgewogener [g=226]Monitor[/g]-schöne Mitten, spezieller Bassbereich, unpräzise höhen - Aber super Räumlichkeitsabbildung und Super Sweet Spot

MonitorYamaha Hs80 - gnadenloser, ehrlicher [g=226]Monitor[/g] Nicht so präsent wie andere, scharfe hoehen

Yamaha MSP7 -Meine Schätzchen- no comment!! - Kauf die auch!
Sehr präsenter Nahfeldmonitor. In den Hoehen auch Yamaha typisch scharf- sonst aber ausgewogener, transparenter, präziser, druckvoller [g=226]Monitor[/g]

Samson Resolv 65a - Sehr analytischer Gesamteindruck, In den mitten bissl schwach aber die hoehen sehr gut, Auch ein schoener sweetspot -WUERDE ICH DIR UEBRIGENS MAL WIEDER EMPFEHLEN ANZUSCHAUEN!

Dynaudio BM6 - Hammer transparenter [g=226]Monitor[/g], Sehr präzise eigentlich ohne schwächen - Nur zu teuer!! - hätte ich auch gekauft!

Moe jetzt bin icch dann bei dir auch mit meinem latein am ende...... Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst vergleiche mal die resolv mit den hs 80 in irgendeinem grösseren musikhaus.
Sie werden dir immer noch mal einen dynaudio oder ks digital [g=226]monitor[/g] als vergleich zeigen, damit du mal eine "referenz" gehoert hast und sie sogar evtl. dort kaufst.
Such dir Monitore fuer dein Budget raus und vergleiche sie geziehlt im Musikhaus mit Musikstuecken die du sehr gut kennst und schon oft gehoert hast!

Das wars dann mal wieder von mir

Gruss an dich Moe
sxndmxn
 
vanHelsing schrieb: Haben die nicht die komplette Serie aus dem Handel genommen? Suche die nämlich auch, möglichst neu, aber überall sind sie als nicht mehr lieferbar gelistet...

Du scheinst Recht zu haben, vor ein paar Wochen war die TR8 noch bei diversen Händlern lieferbar, ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen...

Hab mal gesucht, ne offizielle Info habe ich aber nicht gefunden. Bei RMCAudio steht bei allen(!) bisherigen Event-Modellen "discontinued", lediglich die neue Opal ist zur Vorbestellung gelistet, obwohl die bereits letzten Sommer vorgestellt wurde. Die zielt aber mit ihrem Preis von knapp 1500 Dollar pro Stück auf ein anderes Segment als die kleinen TR-Modelle. Weitere Infos gibt es irgendwie nicht, auf der Event-Website eiert lediglich die Opal-Flashanimation, sonst steht aber nix drauf.

Ich stelle mir das schwierig vor, ohne Nachfolgeprodukt in den Startlöchern das komplette untere Preissegment einzustellen und in Zukunft mit lediglich einem Modell auf dem Markt zu bestehen. Daß aber selbst dieses neue Modell ein halbes Jahr nach Vorstellung anscheinend nirgendwo lieferbar ist....
 
Nabend!
...so endlich Wochenende!^^


Der Testbericht hört sich gut an!
Ich denke es wird wohl das Beste sein, wenn ich ma Probehören gehe und hier in Hamburg werde ich ja sicher einen qualifizierten Fachhändler finden.

Allerdings muss das noch ein paar Tage warten, hab hier grad keine 500 Steine rumliegen^^

...denke aber in ein bis zwei Monaten passt das, dann gebe ich natürlich noch ein [g=94]feedback[/g] ab :)


Also dann danke ich nochmal für die Hilfe und wünsche ein schönes We!
 
wuensche ich dir auch noch schoenes -lol- kommendes weekend!!

Bis dann Moe
Alles Gute und viel Spass mit deinem zukünftigen Equipment!

Gruss sxndmxn
 
Sicher will ich was "gutes" haben, aber 350 Euro für ne Karte is bei bestem Willen nicht drin...leider.
Ich sage ma 150 Euro wäre das höchste der Gefühle.

Noch was zur Soundkarte: Wenn Dein Budget bis 150 Euro geht, dann empfehle ich Dir die ESI Juli@ (schau hierzu auch mal in die Produktbewertung rein). Ein Bekannter von mir nutzt die Karte und ist hochzufrieden. Läuft bei ihm absolut stabil und der Klang ist auch alles andere als verkehrt (konnte mich selbst davon überzeugen). Ich habe bei mir die E-MU 1212M verbaut. Die ist laut einigen Nutzern hier im Forum etwas zickig in Bezug auf die Treiber/Stabilität. Bei mir läuft sie aber bisher problemlos. Die Kosten liegen bei aktuell 144 Euro und die Qualität ist (nicht nur) für diesen Preis absolut klasse (man braucht aber zwei freie PCI-Steckplätze).

Na dann: Viel Spaß!
 
So nun war ich gestern mal spontan beim Fachhändler meines Vertrauens^^
Ich war bei Just Music in Hamburg, is ein netter Laden!

Habe da die Krk achter und die Yamaha HS80M probe gehört.
Muss zugeben, die achter waren mir persönlich ein wenig zu Bassbetont, die Jamaha hingegen haben mir sehr gut gefallen...also die Entscheidung is getroffen :)

Nun nochmal ne Runde gespart (das mit dem Loto gestern, hat nicht so geklappt wie ich es mir vorgestellt habe^^)
...und dann kann ich hoffentlich bald die Monitore, zwei Monitorständer, die Soundkarte und so ein "zwischenschalt-Dings" zum laut und leiser machen, mein eigen nennen!

Das wäre dann das erste Quatal!

...und ich konnte gestern soger noch mein Buch Effekte und Dynamics käuflich erstehen, liest sich gut!

Also Freunde, danke nochmals für die vorbildliche Hilfe!
...hier kann dann auch zu gemacht werden.


moe
 
Dann darf man dir evtl. sogar zu deinem neuen Equipment gratulieren.....?!

Mfg sxndmxn
 
Hehe, nee leider noch nicht.
Werde wohl so ca 750 Euro auf den Tisch legen müssen, da muss ich noch ein, zwei Monate sparen;)
 
Achso uebrigens Moe....

So ein zwischenschalt dings zum Laut und leiser machen - lol - (Monitorcontroller) kannst du dir sparen, wenn du dir die rme karte holst....- kannst ja an der soundkarte mit der rme software ein bissl leiser fahren...!

Ich habe zwar auch einen aber ein muss ist das ding nicht! Da sparst vielleicht das geld für ein kleines Akustik set und [g=118]bass[/g] traps. Dein Mix wird es dir danken! - Ich habs auch nicht geglaubt.... was so ein bisschen schaumstoff ausmacht...!

mfg sxndmxn
 
Danke für den Tip!
...da werde ich dann wohl nochmal drüber nach denken.
Über ein Akustikset habe ich auch schon nach gedacht, in dem Bereich kann man ja auch einiges selber bauen.
Ich weiß allerdings nicht genau wie ich das in meiner ein Zimmer-Buze (Nutzzimmer ca 25m/2) umsetzen soll.
Ich habe schon den Tip bekommen, hinter den Monitoren jeweils eine Stofdecke von der Decke zu hängen, mit einem Abstand von ca 20 cm zur Wand.
Keine Ahnung was da dran ist, aber zwei Stofdecken kosten ja nicht die Welt^^
 
hi moe,
mal wieder lol !!!!

Die yamahas haben die [g=118]bass[/g]. reflex öffnung hinten also mindestens mal 50 cm weg von der wand und (laut testberichte und erfahrungen von hrg.de) mal control room auf -2 db, [g=118]bass[/g] auf flat einstellung und höhen auf original. wenn es auf den yamahas einen hauch dumpf klingt ist es perfekt fuer alle anderen radios, boxen, was auch immer......... mitten + 2 db und du hast einen idealen clubmix am Ende..... - zwinker-

Nach der Anschaffung der Monitore hoer aber viel Musik auf denen bzw. mal an den Fernseher anschliessen etc um sich einzugewöhnen. hat mir damals auch sehr geholfen..... !!!

Wenn du in deinem Zimmer in jeder Ecke platz hast waere das optimale eigentlich 12 basstraps zu kaufen und 3 Akustikmatten von ca 2-3 qmetern.
In den Ecken jeweils 3 basstraps oben, unten und hoehe der Monitore.

Die Matten rechts und links vom magischen dreieck und hinter dir oder sogar hinter den Monitoren. Je nach aufstellung...... längere geschichtê...... - ein anderes mal- Mit decken habe ich es nie ausprobiert. Aber Eierkartons un Teppich reicht fuer den Beginn.... - lang, lang ists her...... - lol

Bzgl. Controller:
Jedenn falls stellt man die lautstaerke immer am audiointerface bzw. soundkarte ein und nicht am [g=226]Monitor[/g] oder in der [g=70]Sequencer[/g] Software. Wenn du dafuer aber noch einen kontroller brasuchst bitte, aber wenn du nur ein paar an Monitoren besitzt ist das eigentlich ueberfluessig...... beim zweiten paar aber schon notwendig ( je nach Interface)

Gruesse an dich (Dieses Forum macht suechtig)
sxndmxn
 
Moin sxndmxn!

Ja das macht es!^^
...und man findet wirklich hilfsbereite leute, die einen Plan haben!

Also das mit den Matten wird wohl schlecht gehen, außer hinter den Monitoren.
Die Kantenabsorber sollten aber klappen, nur finde ich die etwas übertrieben teuer.

Ich bin Handwerker, komme demnach günstig an Matreialien ran, kann ich die Absorber nicht selber bauen?
Aus Schaumstoff, Styropor, Fassadendemmplatten oder so...
Was müssen die denn für Materialbeschaffenheiten haben?

Und zum Contoller, den lasse ich dann wohl erstmal weg^^


Ach ja, danke für die Einstelltipps!
Sobald ich sie habe werde ich das mal ausprobieren!
 

Zurück
Oben