eierkarton

  • Ersteller d-steve
  • Erstellt am
d-steve

d-steve

Registriert
05.05.05
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
22
hi leutz

richte mir gerade ein neues project studio ein ... bin fuer die naechsten jahre in thailand und braeuchte ein einigermassen gute [g=107]schall[/g] isolierung reichen da die guten alten eierkartons aus ?

hat jemand vielleicht erfahrungen damit ... denn ich kann mir schlecht daemmmatten
zuschichicken lassen... (weiss auch ehrlich gesagt nicht ob ich die hier bekommen kann)

freu mich auf antworten


thx steve
 
Mal ganz davon abgesehen, dass Eierkartons optisch etwas deplatziert wirken haben diese auch noch schlechte akustische Eigenschaften. Außerdem ist der Karton hygroskopisch, zieht also Wasser aus der Luftfeuchtigkeit an, was zu Pilz- und Schimmelbefall führen kann. Also besser Finger weg davon!
 
hi tsching
danke fuer deinen schnelle antwort ich koennte die auch aus plastik haben weisst du denn ob sie ueberhaupt [g=107]schall[/g] daemmen?


gruss
 
Moin,
nein, Eierkartons gämmen in keinster Art und Weise den [g=107]Schall[/g]. Das Einzige was die Dinger machen ist innerhalb des Raumes den [g=107]Schall[/g] diffus ablenken. Das klingt meistens auch ziemlich grauenvoll!!!

Frage, was willst du denn machen? Willst du die Akustik innerhalb des Raumes verbessern oder stört den Nachbarn Euer Krach?

Schalldämmung (akustische optimierung) = Raum innen bearbeiten
Schallschutz = Raum nach aussen hin von Lärm befreien
 
hi

erstmal glückwunsch zu deiner destination :D

dämmen tun eierkartons kein prozent. wenn du eine isolation brauchst, also die nachbarn vor deinem sound schützen willst, musst du wohl oder übel etwas mehr geld in die finger nehmen.

dämpfen tun eierkartons vielleicht 10 prozent und dies auch nur in den höhen. flatterechos bringt man damit weg, sie bringen aber nicht wirklich eine grosse optimierung. kann man sich also getrost sparen. dann hauste noch lieber täfer an die wand, sieht gut aus und bringt auch akkustisch was.

mfg SOS
 
danke fuer eure antworten ich werde keine eierkartons benutzen...

es geht mir in erster linie um [g=107]schall[/g] daemmung nicht um akustic... weil das studio in unmittelbarer naehe zu anderen haeusern steht ca . 50m und ich meisstens nachts music mache wenn alle schlafen. ich habe extra auf ein fenster verzichtet dh. nur mauerwerk
und eine stahltuer... ich braechte ein gute loesung die nicht nur platzt spart (ca.12qm) sondern evtl. auch mit herkoemlichen mitteln zumachen waere... da ich hier keine prof. daemmatten bekommen kann .... ich hab echt keine ahnung wie waere es mit schaum oder dicken vorhaengen.....

thx steve
 
Hi d-steve,

du hast eine freistehende Bude aus Mauerwerk, 50m Abstand zum Nachbarn und glaubst, die hören was von dir? Ich glaube du müsstest deine Boxen schon extrem aufreißen, damit die dich überhaupt hören...

Solltest du dennoch ein Problem haben, hilft dir leider nur eine VOLLFLÄCHIGE Verkleidung der Außenwände, hie und da ein paar Eierkartons oder sonstige Absorber in den Raum zu bringen bringt nicht viel. Die Verkleidung der Wände könnte aber aus Platzgründen auch von außen erfolgen, mit Tauwasser hast du ja in Thailand auch nicht sonderlich viele Probleme, also könntest du von außen eine zweite Wand davor setzen, am besten nochmal Mauerwerk mit Dämmstoff im Zwischenraum, zur Not tut es aber auch eine Verkleidung aus leichteren Spanplatten o.ä.
Ob die dann dem Monsun standhalten wirst du zu gegebener Zeit rausfinden...

So long

the Dschitz


P.S.:

Für alle, die weiterhin mit diesen Begriffen hantieren möchten:

SchallDÄMMUNG hat nichts mit der Raumakustik zu tun, sondern bezeichnet, dass der [g=107]Schall[/g] nicht von Raum A nach Raum B gelangt (analog zum Wortstamm "Damm", der ebenfalls verhindert, dass Wasser von A nach B gelangt)

Wer für seine Jodelkammer eine anständige Akustik ohne Echos, stehende Wellen usw. haben möchte, erreicht dies durch SchallDÄMPFUNG, also durch Einbringen von Absorbern in den Raum.
Diese Absorber senken gleichzeitig den Gesamtpegel im Raum, der sich bei gegebener Schallleistung der Boxen einstellt, haben also auch einen Einfluss darauf, wie viel der Nachbar hört, denn je geringer der Pegel im Raum A, desto geringer auch der Pegel in Raum B. Auf die Schalldämmung haben die Absorber jedoch (fast) keinen Einfluss, diese wird ausschließlich durch die Beschaffenheit der Wände/Fenster/Türen bestimmt.
 
@ dschitz

du hattest vollkommen recht ... denn man kann die music ab 30 m kaum noch hoeren... und das bei exrem laut... thx steve
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben