edirol orchestral problem

  • Ersteller bluepowder
  • Erstellt am
bluepowder

bluepowder

Registriert
21.10.03
Beiträge
251
Reaktionen
3
Punkte
340
hallo leutz,

da ich grade im kaufrausch bin (steinberg studiocase wird erwartet) und ich sowieso meine produktionstechnischen möglichkeiten etwas erweitern will hab ich mir zum testen das edirol orchestra besorgt. funktioniert soweit als vst auch, nur leider kann ich ausschließlich den ersten der 16 sounds spielen, das heißt ich kann zwar überall, in allen slots die sounds anders einstellen aber benutzen kann ich dann trotzdem nur den ersten. bin ich zu blöd? bis jetzt muß ich für jedes instrument ne neue instanz aufmachen, und das geht natürlich dann irgendwann zu lasten der kapazitanz *g* ich hoffe mal man versteht mein krudes geplapper. also... wie selektiere ich die anderen sounds? muß doch möglich sein das in (noch) logic hinzukriegen. hoffe mal mir kann irgendjemand helfen... ansonsten warte ich einfach bis mein studiocase da ist und probiers dann noch mal in cubase neu, vielliecht funzt's da ja, obwohl ich ja befürchte daß ich einfach nur zu dämlich für die materie bin *g*

nun denn, geneigte leserschaft, in diesem sinne verwünsche ich einen ebenerdigen rutsch in's verheißungsvolle neue jahr 2004. möge jedweder alte zwist vergessen werden :)
 
Hi!
Es muss auf jeden fall gehen, kenn mich mit logic überhaupt nicht aus. Bin Studio Case besitzer insofern kann ich dir garantieren, dass es mit Cubase SE klappt. Falls du dann nicht verstehst wie es geht kann ich dir gerne helfen, aber mit cubase geht es eigentlich ziemlich logisch und leicht.
 
is mir alles egal ih bin blau . tschööööööööööö !

edit: sorry für den sinnlos-post war schön recht früh und war ja sylvester gewesen :))))))))) :-D *LOL* :-o
 
Hi,

mach für Orchestra nur eine Instanz auf und dann max. 16 Midi-Out-Instanzen. Die fressen kaum CPU und Du kannst in ihnen die einzelnen 16 Instrumente mit Ziffern 1-16 zuweisen. Die Klänge kann man dann über die entsprechenden Midi-Out-Instanzen anwählen und mit einer beliebigen Midi-Tastatur spielen.

Mit einer zweiten Orchestra-Instanz könntest Du dann auf 32 Stimmen kommen usw. Ob man auch mit einer Orchestra-Instanz auf über 16 Stimmen kommen kann, weiß ich noch nicht; hat da jemand Ahnung?

Viel Erfolg. Gruß und frohes Neues

orborb1
 
naja, daß ich nur eine instanz aufmachen WILL hatte ich ja eigentlich, dachte ich, klar geschrieben. nur wie kann ich in dieser einen instanz auf alle 16 sounds zugreifen? dat is doch dat problem hier :) also mal ganz einfach, in anderen worten, wie krieg ich's hin daß beim tastendruck am masterkeyboard nicht sound 1 sondern meinetwegen sound 7 ertönt? einen anderen midikanal kann ich der audiospur ja nicht zuweisen, oder wie? oder doch? also ich schätze beinahe das problem liegt nicht beim orchestra sondern in meiner mangelnden kompetenz in sachen midi und dergleichen. bin ja eigentlich von hause aus gitarrist und setze mich mit diesem ganzen kram erst seit kurzem aus beruflichen gründen auseinander, bin also noch in der lernphase. von dahe bitte ich auch um verzeihung wenn ich hier falsches oder halbwissen an den tag lege.

tja... wenn mir noch jemand was konkretes sagen kann, dat wär jeil :) in diesem sinne, schönen guten tag ;-)
 
Hi!
1. Orchestral als Vst Instrument laden
2. Midispur erstellen.
3. Spur Orchestral als Instrumen/Ausgang zuweisen.
4. Kanalnummer (1-16 für instrument/slot 1-16) zuweisen.
Fertig.
 
danke für deine mühe, aber genau DAS krieg ich irgendwie nicht hin ;-( ich kann den midispuren nur die jeweiligen kanäle des gm-gerätes, sprich der soundkarte (leider - noch - ne audigy 2 zs pro *würg*) zuweisen, orchestra wird nicht als midiinstrument angezeigt. was mach ich denn da falsch... also ich lade das orchestra als vst-instrument in der entsprechenden audiospur. vielliecht liegt da mein fehler? wär ja logisch irgendwo, denn audioinstrumente haben mit midispuren ja nur begrenzt was zu tun, oder? kannst du mir desbezüglich eventuell noch einen tip geben? oder jemand anders? vielleicht kann man vst-instrumente ja auch anders einbinden als über eine audioinstrumentspur und ich weiß das nur nicht? könnte ja sein... naja, bald ist sowieso mein studiocase da (hatte eigentlich gehofft das käme heute, mist aber auch), dann geht's vielleicht damit etwas smoother. wie gesagt jedenfalls danke für deinen tip, auch wenn's mir - noch - nix gebracht hat.

schönen gruß,

bp
 
AAAAAARRRRRRGHHH!!!!! isch bin ein hirni!!! natürlich bei der AUDIOINSTRUMENTSPUR den midikanal wechseln... is ja logisch... hihi... peinlich... habs eben erst rausgefunden... also, hat sich erledigt, und schönen dank nochmal euch allen :) jetz muß ich ja theoretisch nur noch 16 gleiche audioinstrumentspuren erzeugen mit jeweils dem korrespondierenden midikanal. hätt ich auch echt gleich drauf kommen können aber manchmal ist der wald ja zu dicht. hach, das jahr fängt gut an, erst lern ich sylvester ne super frau kennen und jetzt DAS *freu*
 
hmmmh... ich bin ein doppelhirni... so geht's natürlich NICHT! wenn ich 16 gleiche audioinstrumentspuren erstelle kann ich trotzdem ja nur einen midikanal vergeben... muß ich also doch je sound eine instanz aufmachen? oder wie? brauch leider doch noch eure hilfe... sorry... aber wenigstens das mit der frau hat schonmal geklappt ;-)
 
hi blue.

ne du machst nur eine instanz auf. dann erzeugst du eine midi-spur, weist dieser midispur im inspector die instanz zu und wählst einen midi-kanal aus (z.B. 1)

dann erzeugst du noch eine midispur, weist dieser neuen midispur im inspector wieder die gleiche instanz zu und wählst einen anderen midi-kanal aus (z.B. 10) usw.


[edit]ich bin ja so ein affenhirni. zuerst denken, dann schreiben .... sorry, sorry, es war ja von LOGIC die rede ... jaja :)[/edit]


l.g., groovet.
 
Hi

das is bei Logic was speziell mit dem Multimode von VST Instrumenten!
Also erzeug im Environmet-Layer des Audiomischers ein "Multiinstrument", benenne dies "Edirol Orchestral ...", klicke auf alle 16 Kanäle (die sind defaultmässig gemutete (gezeigt durch schrägen Strich)) und verbinde es mit dem Audioinstrumentenkanal in dem Du das Edirol Orchestral PlugIn geöffnet hast. Nun selektier diesen Audioonstrumentenkanal und stell links inder Parameter Box bei Channel bzw Midi "all ein"; d.h. dass dieses Audionstrument nun auf allen Midikanälen angesteuert werden kann.
Nun gehst Du ins Arrangement erstellst neue Spuren auf denen DU nicht das Audioinstrument "Edirol" anwählst, sondern das Multiinstrumen "Edirol"..thats it..leider etwas kompliziert, habt aber mit der generellen Struktur von Logic zu tun...halt offen für jegliche Art von routings
 
aaah, super... das probier ich gleich mal aus... hab allerdings in der zwischenzeit (diesmal WIRKLICH *g*) das problem gelöst indem ich einfach jeder audiospur das gleiche audioinstrument (1), aber einen anderen midikanal zugewisen hab. geht das auch oder ist das irgendwie die einäugige lösung? vielliecht nur ein behelfsmäßiger workaround? auf jeden fall hab ich's jetzt so daß ich 16 audioinstrumentspuren hab mit jeweils einem anderen siund vom orchestral. und so wollt ich's ja... deine lösung scheint mir allerdings tatsächlich wesentlich eleganter. wenn ich's ausprobiert hab geb ich nochmal laut, bis dahin schönen dank nochamal und auf wiederlesen ;-)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
2K
marzelinio
M
bluepowder
Antworten
3
Aufrufe
707
bluepowder
bluepowder

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben