Edirol FA-66 HILFE!

  • Ersteller JimmieDivine
  • Erstellt am
J

JimmieDivine

Registriert
08.12.08
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
8
Hey liebe Gemeinde,
mein erster Beitrag, und gleich ne Frage.

Ich habe mir vor ca. zwei Jahren das Edirol FA-66 zum Homerecording gekauft... dazu das Rode NT-1000 als Nierenmikrofon für Gesang, [g=422]Gitarre[/g] und Klavier... bin damit sehr zufrieden, allerdings gibt es so einige Schalter am Edirol von denen ich keine Ahnung habe für was Sie gut sind, daher hier von mir eine ganze Liste an spezifischen Fragen, für die ich Antworten bräuchte:

1. Wofür ist der Limiter da? (hinten am Edirol, Funktion: On oder Off)
Was kann ich damit bezwecken, vor allem Gesang betreffend?

2. Welche Sample Rate sollte ich zum aufnehmen (ich benutze [g=539]Cubase[/g] SX 3) benutzen?

3. Wie kann ich bei [g=539]Cubase[/g] (entschuldigung, ich schweife ab) [g=43]Filter[/g] über zb die stimme legen, um sie beispielsweise softer zu machen?



So, im Moment sollte das erstmal genügen... ich wäre für Eure Hilfe SEHR dankbar! :)


Lieben Gruß,

der Jimmie

PS: Ich hoffe die von mir gegebenen Infos reichen aus um zu helfen...
 
1. gegen [g=99]clipping[/g]
2. 44.1 reicht völlig
3. insprector--[g=84]insert[/g] z.b. und rtfm!

Willkommen auf m Board:)
 
mensch das ging schnell
also kann man den limiter empfehlen für gesang?

ich könnte doch auch 192 kHz nehmen, oder hat das keinen sinn?
hmm und entschuldige meine ahnungslosigkeit, aber mit rtfm und inspector kann ich noch nichts anfangen, wo kann ich das finden und wie anwenden... hab bisher immer nur die plug-ins verwendet :-(
oh, da wären wir auch schon bei meiner nächsten frage: kann man plug-ins ruhigen gewissens verwenden oder tun das nur blutige anfänger und gibt es eine bessere möglichkeit um instrumente und gesang mit effekten zu versehen?


LG,
Jimmie
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben