echtzeit pitchen

  • Ersteller Frequenzberater
  • Erstellt am
Frequenzberater

Frequenzberater

Registriert
09.08.04
Beiträge
140
Reaktionen
9
Punkte
183
mahlzeit!
hab folgendes problem:
ich hab n pattern zusammen gebastelt bei dem ich mit dem event editor gerne gewisse spuren in echtzeit hoch und runter pitchen möchten.wenn ich den masterpitch regler benutze pitch er natürlich auch alle drum spuren mit hoch.das will ich vermeiden.kann mir da einer n tip geben?oder gibts da n [g=8]plugin[/g] dass ich hinter jede spur setzen kann die gepitcht werden soll? thx
 
... schau einfach mal in die "[g=190]channel[/g] settings" da findet sich ganz oben ein "Pitch"-drehknopf und den dann einfach automatisieren ...

PS.: ... für solche fragen - die basics - ist eigentlich unter "Help" > "Contents" das manual gedacht ;)
 
oh mein gott..bin ich ein dummes mistvieh :p
daran hab ich gar nicht gedacht...wär ja auch viel zu simpel ;)
trotzdem danke :D
 
hmm..aber da fällt mir doch noch was ein was problematisch werden wird.ich versuchs mal zu erklären:
sagen wir mal ich möchte spur 1-5 gleichzeitig und mit gleichen werten verändern.dann würd ich normalerweise ne kurve im eventeditor anlegen, diesen 5 mal kopieren und auf die pitchregler der einzelnen spuren legen.so das alle 5 simultan das gleiche tun.
was ist aber wenn ich bei der programmierung des patterns ein instrument schon von anfang an dauerhaft ein wenig angepicht hab um es zum gesamtbild zu stimmen?also selbst wenn der eventedior grade nicht den pitchregler moduliert,steht der regler ja nicht auf "nullstellung"...
wenn ich jetzt die selbe kurve zur modulation dieses pitchreglers verwende wie bei den restlichen vier,springt der regler ja erstmal auf den anfangspunkt meiner modulationskurve.das bedeutet im endeffeckt das diese spur nicht mehr stimmig zu den anderen gepitcht wird...
ich hoffe hier hat jemand mein problem verstanden und ich würd mich über lösungsvorschläge freuen. THX
 
dann mach doch für das was schon einen grundpitch hat dieselbe kurve, nur eben nach oben oder unten verschoben, je nachdem ob du das ding eben hoch oder runterpitchen musstest, damit es passt.
 
ja daran hab ich auch schon gedacht aber dafür muss ich erstmal wissen wie hoch der notenwert ist den ich schon als "grundpitch"dazu gegeben hab...kann ich das irgendwie rausfinden bzw. berechnen?
 
hab ne lösung gefunden:
hab die betroffenen samples exportiert und als neues sample auf null pitch wieder eingefügt...tadaaa :D
 
is eine möglichkeit.

zum rauskriegen: steht doch oben.
hast den pitch regler, nebendran eine zahl (standardmaessig 2) das ist die höhe der Halbtöne die du max pitchen kannst wenn du den regler ganz nach rechts oder links drehst.
wenn du jetzt die zahl daneben hochschraubst zb auf 48, dann sind das nicht mehr 1 Ganzton, sondern 4 Oktaven.

du kannst also leicht ausrechenen um wiviel du das gepitcht hast:
zahl nebendran = skala in halbtönen für den regler.
am regler kannst du sehen wieviel % du drehst.
schon hast du dein ergebnis.


aber sogar das braucht du eigentlich nicht, denn du kannst einfach den derzeitigen wert in den event editor übernehmen, und von da die weiteren änderungen programmieren, also deinen bereits veränderten wert als basis nehmen.
 
dann würd ich normalerweise ne kurve im eventeditor anlegen, diesen 5 mal kopieren und auf die pitchregler der einzelnen spuren legen.so das alle 5 simultan das gleiche tun.

... oder du linkst alle 5 regler ( "Remove conflicts" muß deaktiviert sein ) auf einen regler im dashboard und malst deine kurve nur einmal - nur mal so als kleiner denkanstoß ;) ...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben