East West Symphonic Orchestra Play Edition

  • Ersteller Ersteller DieNacht
  • Erstellt am Erstellt am
echt? Hmm, wozu genau dann überhaupt diese 24 [g=395]bit[/g] Sache?

Hätte das nur was mit DVDs zu tun, falls man die 24 [g=395]bit[/g] nach dem [g=230]Mixdown[/g] noch benötigt oder wie ist das?

Gibts da wirklich keine Konvertierungsprobleme, wenn ich die Session in 24 [g=395]bit[/g] hab und mit 16bit UND 24bit plugins darin arbeite, das ganze dann auf 16 [g=395]bit[/g] konvertiere um ne Audio [g=420]CD[/g] zu machen?
 
24bit Samples haben einfach einen größeren [g=284]Headroom[/g] und eine gewisse bessere Auflösung.
Für Ottonormalverbraucher reichen aber 16bit völlig aus.

Konvertierungsprobleme sollte es nicht geben.
 
also ich steh eigentlich kurz vorm Kauf bzw überlege stark mir das zuzulegen, aber was meinst du mit "sollte"?

Ich möchte wirklich sicher stellen, dass das auch funktionier 16 [g=395]bit[/g] Plugins in einer 24 [g=395]bit[/g] Session zu nutzen, sonst wäre das ja die Katz im Sack gekauft. Wenn es zu Problemen kommen kann (aber nicht muss) warte ich trotzdem lieber und geb etwas mehr Geld aus.

Aber sowas muss ich dann doch zu 100% sicher wissen :).
 
Kaufe dir lieber die Gold. Die hat wegen der 16bit-Samples ([g=420]CD[/g]-Format) auch nur 36GB Datenumfang und nicht 117GB wie die Platinum.
Später kannst du dir für ca. 100€ noch die Close-Samples dazu kaufen.
16bit-Samples sind auch um 50% Speicherschonender.
 
na was heißt denn das nun bezüglich meiner Frage^^?


Hab mir übrigens mal die Vienna Special Edition angesehen und finde die nun auch nicht uninteressant, zumal die auch RTAS unterstützen. Deren Homepage ist auch um einiges besser aufgebuat was die Produkte angeht.

Hier wäre jedoch dasselbe Problem, nur mit der Samplerate. Das sind 44.1 kHz samples, ich lass meine Sessions mit 48kHz laufen. Obs da Probleme gibt weiß ich auch nicht. Ih denk ich mach in ner anderen Sektion mal nen Extra Thread dafür auf bzw werde erst suchen.
 
Ich gebs auf! Kauf dir doch was du willst.
Das was du als Problem ansiehst ist keines!
 
was heißt denn du gibst auf? wieso denn gleich so eingeschnappt^^?

Ich hab ne Frage zu Samplingfrequenzen und [g=395]bit[/g] tiefen gestellt (was sich dann hier erledigt hätte) und als Antwort kommt irgendwas mit Platz sparen auf der Festplatte, hat ja nichts mit der Frage zu tun.

Das Problem "welches" ich denn nun nehmen soll wirds doch hier öfter geben, da muss man ja nicht so reagieren.
 
was heißt denn du gibst auf? wieso denn gleich so eingeschnappt^^?

Ich hab ne Frage zu Samplingfrequenzen und [g=395]bit[/g] tiefen gestellt (was sich dann hier erledigt hätte) und als Antwort kommt irgendwas mit Platz sparen auf der Festplatte, hat ja nichts mit der Frage zu tun.
Doch, mein Lieber.
Du hast einen echt flippigen Ton!

Auf deine Frage habe ich dir geantwortet. Hättest du dir mal die Mühe gemacht, Google zu benutzen, um zu lernen, wo der Unterschied zwischen 16 und 24 [g=395]bit[/g] ist, müsstest du nicht fragen. Das ist aber noch nicht schlimm, denn auf der Website des Herstellers sieht man ja den Unterschied auch.
Ebenso gibt es hier im Forum auch genügend Threads zu diesem Thema.
Also halt' den Ball flach, Junge!
 
Was für einen Ton hab ich denn und wieso soll ich den Ball flach halten??? Ich denke das trifft wohl eher auf dich zu, ich hab doch hier niemanden angegriffen?!

Ich denke du steigerst dich da in irgend eine Geschichte rein. In welche weiß ich nicht, ich möchte nur keinen Streit :)
 
"24bit Samples haben einfach einen größeren [g=284]Headroom[/g] und eine gewisse bessere Auflösung.
Für Ottonormalverbraucher reichen aber 16bit völlig aus."

Ja, 16 [g=395]Bit[/g] sind genügend, wenn man keine klassische Musik auf Pro-Ebene damit machen will.
Aber mehr [g=284]Headroom[/g] haben die 24 [g=395]Bit[/g] Samples nicht - die sind genau gleich laut, nur eben feiner aufgelöst.

Und ja, man kann die 16 [g=395]Bit[/g] Samples ohne weiteres in ein 24 [g=395]Bit[/g] Projekt einbinden.

LG, R
 
ja, das weiß ich mittlerweile, trotzdem nochmal danke :).



Habe beiden Herstellern mal eine E-Mail geschrieben und Fragen gestellt. Von East West kam eine kurze und knappe Antwort. Ich hab ihnen geschrieben, welche Version sie mir denn empfehlen könnten plus ein paar Fragen dazu (und dass ich mit der Gold zurecht käme, wenn es keine Kompatibilitätsprobleme gäbe), die Antwort hieß kurz und knackig "ja, es funktioniert in ProTools und ich empfehle die Platinum Plus".

Denk ich mir natürlich super, gleich das teuerste empfohlen ohne jegliches Argument. Recht unsympathischer Laden, bei dem "support" schon vor dem Kauf schlaf ich da lieber noch dreimal drüber.
 
, die Antwort hieß kurz und knackig "ja, es funktioniert in ProTools und ich empfehle die Platinum Plus".
Würde mir der Laden gehören, hätte ich dir das gleiche empfohlen.
Junge, wir leben in einer Marktwirtschaft! Was erwartest du denn?

Außerdem kann man sich ja hier den Mund fusselig reden. Habe ich dir nun was empfohlen, oder nicht?

Wenn du so beratungsresistent bist, dann kann man dir hier echt nicht helfen!
 
... naja, was soll er dir schon empfehlen, wenn du angibst, mit PROTOOLS zu arbeiten? ;)


R
 
Eigentlich erwarte ich, dass mir das empfohlen wird, was am besten zu mir passt, nicht das, was sie am teuersten verkaufen können.

Da wurde mir einfach plumb das teuerste Produkt hingeschmissen, das geht mir nicht so ganz rein. Guter Support ist schon sehr wichtig, wenns mal Probleme gibt. Da lob ich mir doch TC Electronics oder Eventide. Die empfehlen meist sogar billigere Produkte mit Gründen dazu.

Sinn sollte ja sein den Kunden glücklich zu machen und nicht reich zu werden.

@magnazeon: ich hab keine Ahnung, was genau dein Problem mit mir ist, ich sagte schon, dass ich mir mehrere Meinungen anhöre und nur weil ich deiner Meinung nicht sofort folge leiste musst du jetzt so auf mich reagieren oder wie?
Das muss doch nicht sein. Komm mal runter.


Du sagtest dass bei VSL noch Nach- und Nebenarbeit notwenidig wäre bevor man anfangen kann. Was genau meinst du denn mit Nebenarbeit?
 
ok, danke für die antwort und für den Thread. Sehr interessant.

Noch eine Frage, gibt es eine Soundfile bei der man sich mal alle drei Mikrofonpositionen von der Platinum Edition von EW anhören kann? Nur mal um zu sehen ob ich das wirklich benötige.

Sind ja 300 Euro Unterschied :).
 
@Patill:

Ich würde dir die Gold Edition empfehlen, du kannst später immer noch rund 100 Euro für die Mikroposition "Close" drauflegen, falls Bedarf ist.

Gegenüber VSL SE ist die Gold a) vollständiger und b) braucht man weniger Arbeit, um einen satten orchestralen Klang zu erzeugen.

Ich kann dir versprechen, dass du mit diesem Produkt deine helle Freude haben wirst.;-)
 
Patill schrieb:
Hab mir übrigens mal die Vienna Special Edition angesehen und finde die nun auch nicht uninteressant, zumal die auch RTAS unterstützen. Deren Homepage ist auch um einiges besser aufgebuat was die Produkte angeht.

Nur dass die RTAS Version einen Dreck funktioniert. Wenn, dann müsstest du Vienna Ensemble 2 installieren, damit hatte ich mehr erfolg, oder noch besser, einen VST 2 RTAS Wrapper, der laut organix besser funktioniert.
Ich selbst habe VSL auf ProTools aufgegeben.
 
bin mittlerweile auch eher für East West. Grund ist, dass ich mich mal hingesetzt hab und über meine Monitore intensiv Soundsamples gehört habe und das entspricht eher meiner Vorstellung als VSL.

Den Vorteil von VSL sehe ich in der Universal mode und der speed control mode (falls das für die SE überhaupt freigegeben ist...), aber ich kanns mir ja vielleicht einfach zukaufen irgendwann.

Mir kommt es auch so vor als hätte die VSL weitaus mehr [g=4]Dynamik[/g] als East West (sprich abrupter Lautstärkeanstieg oder das verschmelzen des Instruments mit der Stille), aber das muss ich vielleicht irgendwie versuchen auszubaden...jedenfalls wirds wohl East West sein.
 
Gute Entscheidung! :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben