(E-)Pianistenproblem

  • Ersteller Pianoplayerin
  • Erstellt am
P

Pianoplayerin

Registriert
01.04.07
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
45
Hallo zusammen,

ich spiele zusammen mit einer Geigerin und Cellistin in einem klassischen Klaviertrio. So weit, so gut...
Wie schaffe ich es aber an Auftrittsorten ohne A-Klavier mein E-Piano (Technics Sx P-30) so zu verstärken, dass sich der Klang mit den möglichst nicht verstärkten Natur-Instrumenten immer noch "gut mischt" und mein E-Piano nicht nach E-Piano klingt?

LG,
pianoplayerin
 
Ich verstehe das Problem nicht.

Wenn das Teil nach nix klingt, muss eben eins her, dass besser klingt.
Wenn es zu leise ist, musst du es eben verstärken. Hierzu gibt es Klein-PAs oder eben Keyboard-Amps.


Grüße, Randy
 
hi

für epianos gibt es eigene amps.
da kannst dich nur im fachhandel umgucken und austesten, was wie ein akkustisches klavier klingt
kommt auch darauf an, wie natürlich dein board von haus aus kann.

LG
Petra
 
uuups, sorry doppelposted
 
@fxmusician: Stimmt schon, hat keine internen Lautsprecher. Im Wohnzimmer läuft es über den HIFI Verstärker, taugt für die Bühne aber wohl nichts.
Bräuchte als einen geeigneten Verstärker und gute Boxen. Ich würde auch neuere Klaviersamples benutzen. So weit bin ich eigentlich schon. Doch habe ich halt immer noch Angst, dass sich der verstärkte Klang mit denen der Naturinstrumente, die eigentlich nich verstärkt werden sollen, nicht richtig mischt, heraussticht, unnatürlich hallig klingt, scheppert oder sonst was...
Kann mir denn jemand einen guten E-Piano Verstärker und gute Boxen empfehlen?
Hatte gehofft, dass hier jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt hätte...
 
ich kenn 2 klavierspieler (bei denen auch Gesang und manchmal auch noch ein Saxophon dazuspielt), die benutzen ein kleines kompaktes audiosystem, Yamaha Stagepas 300,
http://de.yamaha.com/de/products/link/107442

das beinhaltet 2 Aktivboxen mit eingebautem Mischpult, in einem der Boxen integriert, auch herausnehmbar wie im Bild, auf Wunsch noch Boxenständer dazu. Den Klang fand ich ganz ordentlich, nicht matschig. Eine kleinere Variante mit nur einer Box heisst dann Stagepas 150M. Das soll aber nur Ein Vorschlag sein, Aktivboxen gibts zuhauf gute :)
 
Pianoplayerin schrieb:
ich spiele zusammen mit einer Geigerin und Cellistin in einem klassischen Klaviertrio.

Wie schaffe ich es aber an Auftrittsorten ohne A-Klavier mein E-Piano (Technics Sx P-30) so zu verstärken, dass sich der Klang mit den möglichst nicht verstärkten Natur-Instrumenten immer noch "gut mischt" und mein E-Piano nicht nach E-Piano klingt?

die harte wahrheit: so richtig überhaupt nicht. das ist einfach der Fall, wo man möglichst ein Klavier spielen möchte.

wenn das nicht geht:

- gutes stagpiano oder digitalpiano (mein tip wie immer kawai mp 8 oder gebraucht mp 9000/9500) oder ein standgerät, ein möbel sozusagen.

- eingebaute boxen im digitalpiano? wenn die was taugen sollen wird es ein seehr teures digitalpiano.

- verstärker: keyboard amps klingen leider durch die bank grausam, auch die besseren (traynor k4 am ehesten noch). eine kleine handzahme apa nlage: fohhn (meine lösung: etwas ältere, gebraucht), d&b oder kling & freitag wären kandidaten, die für klassische musik einigermaßen taugen. teuer! so laut brauchst du es ja auch nicht. das wär eher etwas, wenn du auch die streicher verstärken wolltest.

- wahrscheinlich am besten: kräftige aktive [g=102]studiomonitore[/g], die sollten schon auch [g=118]bass[/g] haben. zB sowas wie emes black tv, adam p11a, dynaudio bm6a... musst du dir was ausdenken, wie du die sicher transportierst.

- syrincs m3 ist so eine art mobile stereo-anlage. nicht so richtig toll, aber besser als irgendwelche hk audio oder yamaha disco-tröten schon.

[ergänzia: billiger wäre ein pärchen nubert boxen und dazu einen halbwegs kräftigen stereo verstärker. lass dir dann sinnvolle kabel mit bananensteckern machen.)

lG f
 
man könnte das e-piano normalerweise auch mit einem expander (zb kurzweil) aufwerten falls dir die sounds nicht gefallen. als kleine anlage benutze ich ein system von voice systems. das hat 4 eingänge, mit equalizer, [g=76]phantomspeisung[/g], eine hervorgandes [g=108]hall[/g]/effekt gerät, extra gitarren eingang, line in und out und klingt wirklich gut für die größe. das ding passt in jeden kofferraum incl boxen.
 
Oli73 schrieb:
(zb kurzweil)

hier gehts um klassik, nicht um rock. kurzweil wäre da das letzte, an das ich denken würde.
 
naja dann hör dir mal das micro ensemble an...find ich für den preis schon brauchbar. ich selber benutz meistens stagepianos von roland, aber die sind halt auch richtig teuer
hier mal nen soundbeispiel vom micro ensemble
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
565
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
917
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
980
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben