E-Gitarristen, wenn Ihr nur eine einzige...

  • #41
Darf ich auch mit? Ich würde dann mein Berimbao mitnehmen. Hat ja auch eine Saite.
Natürlich würde ich euch auch gerne mit selbst geschnitzten Trommeln begleiten.:D
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #42
Hmmm... also ganz ehrlisch. Fragst du mich jetzt, ist es die eine, frag mich in einem halben Jahr nochmal ist's eine andere...

Momentan könntest du mir die Frage mit vorgehaltener Knarre stellen, meine Antwort wäre: Drück ab... :lalala:
 
  • Haha
Reaktionen: andy_g
  • #44
Strat.
Ich könnte jetzt sagen „hitmaker“, aber die habe ich neulich mal getestet und war etwas weniger begeistert als gehofft, was aber vermutlich auch am Amp lag.
Also vorerst weiter meine 1980er „the Strat“.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #45
Es macht doch keinen Sinn nur eine Gitarre zu haben. Alleine die Annahme oder Gedankenspiele sind krank. Was stimmt mit euch nicht?
 
  • Haha
  • Gute Antwort
  • Danke
Reaktionen: kerninger, Sascha Franck, harrymudd und 7 andere
  • #47
Meine Bastelstrat, ganz ohne Humbucker, aber mit Mittenboost! 😉

Aber ohne Amp ist das ja auch doof, also vielleicht doch lieber die Martin D-28VT. 😁
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #48
Die, die ich aktuell fast ausschließlich benutze, geht schon schwer in die Richtung. Schecter Nick Johnston, Vibrato gegen ein Gotoh 510 ausgetauscht, an sich mal HSS gewesen, im Moment ist der Mittel-PU lahmgelegt (und runtergedreht) weil ich einfach mal nur einen schnöden Dreiweg-Schalter wollte und die Zwischenpositionen schon so lange nicht mehr genutzt habe, dass ich mich gar nicht mehr erinnern kann. Am Hals ist ein brummfreier Kinman reingekommen, da wäre noch Luft (dürfte dezent mehr nach SC klingen, dass es etwas mittiger ist, mag ich allerdings).
Die Gitarre macht bis auf scharfen Steg-Twang und Heavykram eigentlich wirklich alles, was ich jemals brauche.

Müsste ich eine von der Stange wählen, wäre es womöglich so'n PRS DGT Modell, kann da auch gerne die günstige Baureihe sein. Die sind mMn fantastisch, war letztens schwer in Versuchung, allerdings brauche ich im Moment alles andere als 'ne neue Gitarre. Aber heißer Anspieltip.

Generell muss eben ein Vibratosystem drauf sein und es muss seitens der Pickups eher zivil zugehen, denn cleane (oder fast cleane) funky Sounds sind ein Muss für mich.

Wenn Du einen Gig spielst hast Du dann nur die eine Gitarre oder eine Art Backup Gitarre?
 
  • #49
Meine Martin D-200 Deluxe natürlich 👁️
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #51
die ist elektrisch?
Anscheinend nicht, aber dafür ist eine Armbanduhr dabei. Der Preis von 149.990 € ist auch ganz übersichtlich.

 
  • Haha
Reaktionen: boogie2266, Ethersis, RK79 und eine weitere Person
  • #52
Fehlt nur noch Schlagsahne und so eine hellrote Chemiekirsche obendrauf. Hässlicher kann man eine Gitarre kaum machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Sascha Franck
  • #53
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Entone und harrymudd
  • #54
Anscheinend nicht, aber dafür ist eine Armbanduhr dabei. Der Preis von 149.990 € ist auch ganz übersichtlich.

Ist immerhin schon auf Verkaufsrangg 337 bei Dreadnoughts ...
 
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: sts und Ethersis
  • #55
Auf die Insel würde ich natürlich immer nur meine Ibanez Iceman aus den 80ern nehmen ...
(Nicht nur weil ich das jetzt muss, weil sie gerade neben mir steht ...)
... natürlich weil sie irgendwie alles gut kann ...


... außer Telecaster ;)
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #56
Wenn Du einen Gig spielst hast Du dann nur die eine Gitarre oder eine Art Backup Gitarre?

Immer mit Backup. Leider unvermeidlich, wenn man frei schwebende Vibratos nutzt, denn da kann man bei Saitenriss ja nicht einmal den Song zu Ende spielen.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #57
Momentan bin ich ja voll auf dem Fuzz / Sludge / Stoner / Post Metal Trip, da würde ich natürlich eher die Jazzmaster oder Jaguar nehmen, aber wenns mich überkäme, wieder voll zu meddeln, wäre die LP sicher universeller.
Die Jazzmaster ist meine persönliche Horrorgitarre. Wenn man nicht vorher gewarnt wird, dass die Bridge kompletter Müll ist, dann kann es ziemlich peinlich auf der Bühne werden. Ich finde es sollte ein Gesetz geben, dass die Jazzmaster nicht ohne eine Tube Loctite ausgeliefert werden darf.
 
  • #58
die d 200 deluxe habe ich mir als backup für meine harley benton parlor bestellt. wenn sie nichts taugt, mach ich halt money back.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: schrubber23 und sts
  • #59
Anscheinend nicht, aber dafür ist eine Armbanduhr dabei. Der Preis von 149.990 € ist auch ganz übersichtlich.

Vergiß bitte nicht den Aluminiumkoffer mit integriertem Hygrometer.
 
  • Danke
Reaktionen: sts und oliveramberg

Neue Antworten


Zurück
Oben