H
HeadMunk
- Registriert
- 13.02.08
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 7
Moin Moin!
Bin ganz neu im Forum, möchte jedoch gleich mal ne Frage loswerden die mir schon länger unter den Nägeln brennt.
Bin was Homerecording angeht ein absoluter Anfänger, habe zusammen mit meinem Bassisten jedoch schon mal ein paar Tracks aufgenommen (Hörprobe: www.myspace.com/ReachingBorderline). Das ganze war bis jetzt jedoch alles nur zweckmäßig. Habe per KRISTAL Audio Engine und einem Billig-[g=116]Mikrofon[/g] (war bei nem Tapedeck dabei! ^^), das ich direkt an meine Onboard-Soundkarte angeschlossen habe, von E-Gitarren oder [g=118]Bass[/g]-Verstärker abgenommen (Schlagzeug per LeafDrums 2).
Jetzt wollte ich gerne alles ein klein wenig aufrüsten. Habe mich natürlich schon mal ein bissle schlau gemacht und als aller erstes ein neues [g=116]Mikrofon[/g] gekauft (da es auch live bei uns im Proberaum funktionieren sollte, habe ich mich für das Shure SM58 entschieden).
Nun zu meiner entscheidenen Frage: Seitdem mein Billig-Mikro den Geist aufgegeben hat, habe ich mir ein Philips 20€ Mikro und eben das Shure zur Abnahme gekauft, aber alles klingt jetzt irgendwie tierisch dumpf. Im Internet habe ich auch fast nie lesen können, das beim Homerecording direkt vom Verstärker per [g=116]Mikrofon[/g] abgenommen wird. Ich finde diese Art des Aufnehmens aber sehr angenehm, da ich den Sound haben möchte, den ich auch live auf meinem Verstärker höre. Könnt ihr mir sagen ob und wie man auf diese Art und Weise einen guten Sound beim Recording erreichen kann. Wäre zum Beispiel die Anschaffung einer neuen Soundkarte empfehlenswert?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
HeadMunk aka Sebastian
Bin ganz neu im Forum, möchte jedoch gleich mal ne Frage loswerden die mir schon länger unter den Nägeln brennt.
Bin was Homerecording angeht ein absoluter Anfänger, habe zusammen mit meinem Bassisten jedoch schon mal ein paar Tracks aufgenommen (Hörprobe: www.myspace.com/ReachingBorderline). Das ganze war bis jetzt jedoch alles nur zweckmäßig. Habe per KRISTAL Audio Engine und einem Billig-[g=116]Mikrofon[/g] (war bei nem Tapedeck dabei! ^^), das ich direkt an meine Onboard-Soundkarte angeschlossen habe, von E-Gitarren oder [g=118]Bass[/g]-Verstärker abgenommen (Schlagzeug per LeafDrums 2).
Jetzt wollte ich gerne alles ein klein wenig aufrüsten. Habe mich natürlich schon mal ein bissle schlau gemacht und als aller erstes ein neues [g=116]Mikrofon[/g] gekauft (da es auch live bei uns im Proberaum funktionieren sollte, habe ich mich für das Shure SM58 entschieden).
Nun zu meiner entscheidenen Frage: Seitdem mein Billig-Mikro den Geist aufgegeben hat, habe ich mir ein Philips 20€ Mikro und eben das Shure zur Abnahme gekauft, aber alles klingt jetzt irgendwie tierisch dumpf. Im Internet habe ich auch fast nie lesen können, das beim Homerecording direkt vom Verstärker per [g=116]Mikrofon[/g] abgenommen wird. Ich finde diese Art des Aufnehmens aber sehr angenehm, da ich den Sound haben möchte, den ich auch live auf meinem Verstärker höre. Könnt ihr mir sagen ob und wie man auf diese Art und Weise einen guten Sound beim Recording erreichen kann. Wäre zum Beispiel die Anschaffung einer neuen Soundkarte empfehlenswert?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
HeadMunk aka Sebastian