Da hier viel Falsches und Halbwahrheiten stehen, grab ich das mal für meine 2 cents aus.
Denn
ein paar Infos aus erster Hand, die sind manchmal Gold wert!
das stimmt nur, wenn die Infos auch zutreffen...
Diese günstigen Kits weisen allesamt Latenzen auf, die Ambitionen quasi im Keim ersticken
Sobald ich das an den Rechner anschliesse, mit EZ-Drummer zum Beispiel, ist die Latenz gefühlt fast eine halbe Sekunde
Von den günstigen Drummodulen von Fame,Alesis usw. kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten....macht überhaupt keinen Spass,weil die Latenz und somit das Spielgefühl einfach fürn Popo ist
Für Softwaredrumming betrachten wir die Gesamtlatenz, die sich aus der Midi-Latenz des TriggerToMidi-Devices (Modul), der Audio-Ausgangslatenz der Rechner-Audio-Engine, der Midi-Signal-Aufnahmeverarbeitung seitens der Rechners (z.B. Midi-Interface, Din5Pol vs. USB-Midi) sowie noch marginalen Wandler-Latenzen zusammensetzt. Die Midi-Latenz eines TriggerToMidi-Devices besteht großteils aus der Scan-Time, also dem Scannen des analogen Piezo-Signals. Um dies richtig auszuwerten (z.B. welche Velocity wurde gespielt) braucht man bei Meshheads bereits ab ca. 2 ms aufwärts, auch je nach Größe des Fells.
In den obigen Zitaten geht es um die Midi-Latenzen von Modulen. Daß generell Medeli-Module (Fame, Millenium) eine völliig unbrauchbare Midi-Latenz haben, ist schon mal Quatsch. Roland-Module sind in Sachen Midi-Latenz zwar führend (z.B. TD30 ca 3ms, TD11 ca 4ms), ein Fame DD6500- oder DDOne-Modul ist aber nur sehr wenig langsamer (z.B. 5-6ms). Das checkt man, wenn man die Gesamtlatenz fehlerfrei mißt, und die Audio-Latenz abzieht. (BTW:
Wie man seine Latenz wirklich mißt (auch um Fehlerquellen auszuschließen): kleines Gummipad, Speaker sowie Mic mit gleichem(!) (möglichst kleinen(!)) Abstand zueinander positionieren. Transientenreiches Sample als VSTi-Ausgabe aus dem Speaker. Recordet wird das Mic in einer DAW auf zweitem Rechner. Miß bei der Wellenform der Aufnahme den Abstand der Transienten (bzw. Startpunkte) von "Pock" (Stockaufschlag auf dem Pad) und Sample.)
Richtig ist, daß es allerdings auch Module und Midi-Controller gibt, welche da noch z.B. 3 ms (oder sogar noch mehr) drauflegen, und da wird es dann meineserachtens unangenehm, da die Gesamt-Latenz auch mit den schnellsten Audio-Interfaces dann jenseits der 10ms liegt. 10ms nehme ich als Grenze um gut klarzukommen. Ich habe mit schnellen Audio-Devices wie RME Fireface/Babyface oder Focusrite SaffirePro (bei 48-64SamplesAudioPufferBei48kHzSamplingrate) und Roland-Nicht-Flaggschiff-Modulen als TriggerToMidi-Device wie TD9 oder TD11 eine Gesamt-Softwaredrumming-Latenz von 7ms. Wenn ich z.B. ein Fame DD6500 statt dem Roland hätte, wäre ich bei um die 10ms, was ja laut meiner Grenze noch klargeht. Nicht mehr klargehen würden besondes
Alesis Module, die nach meiner Erfahrung meist eine wirklich unterirdische Midi-Latenz aufweisen (z.B. auch das frühere "TriggerIO" - jetzt "DDTI" ist schrecklich lahm). Oder dieses unsägliche "Pearl e-Pro"-Modul ist noch schlimmer...
Um z.B. eines der genannten Fame-Module für Software-Drumming brauchbar zu machen, empfiehlt sich auf jeden Fall ein schnelles Audio-Interface, was den üblichen Rest an Speed übertrifft (wir kämpfen schließlich um jede Millisekunde). Ein "SteinbergUR22" wäre mir da zu lahm; ich möchte im Audio-Out auf etwa 2 - 2,5 ms kommen, was die meisten USB-Devices nicht schaffen. Ein Thunderbolt-Interface wäre da zumeist unschlagbar. Damit solche minimalen Audio-Latenzen (auch bei komplexeren DAW-Projekten mit evtl. noch Multi-Output-Routing) glitchfrei klargehen, muß die CPU des Rechners entsprechend stark sein!
In den ersten Posts wird schon deutlich, dass die Poster keine Ahnung davon haben, dass verschiedene E-Drum-Kits auch verschiedene interne Latenzen aufweisen, so wird ja die Performance des TD-1 mit der des TD-30 verglichen, letzteres hat eine deutlich geringere interne Latenz.
Jepp, erster Teil hat meine Zustimmung, jedoch ist die "deutlich geringere" Latenz eines TD1 im zweiten Teil gar nicht mal so deutlich: es sind garantiert nicht mehr als 3 ms. Roland ist in Sachen Midi-Latenz tatsächlich vorne und verlässlich.
Es ist in der Tat ernüchternd, dass KEIN!!! einziges Kit von der Stange inkl. der High End Kits wie dem TD-50 oder dem neuen Pearl Mimic wirklich überzeugend ist....Sämtliche Roland Module inkl. dem neuesten TD-50 finde ich so unterirdisch schlecht, dass ich den Sound außer als Monitoring Signal zum Eintrommeln nicht nutzen könnte.
uneingeschränkte Zustimmung! (Naja, zum Eintrommeln...kommt drauf an, was man da eintrommelt, bei ganz billigen Sachen wird's schon gehen...aber auf CD oder besser gesagt auf einem Track/Album eines Künstlers wird man keine Roland-V-Drum-Sounds hören können, wenn es um Akustikschlagzeug-Emulation geht, oder man nenne mir einen, der es mit diesem Plastik-Müll-Klang z.B. als Rock-Drumsound tatsächlich gewagt hat...also ich kenn keinen
)
Das Hauptproblem aus meiner Sicht bei den günstigen E-Drums ist nicht Latenz (die kann man/frau ja umgehen, wie oben schon geschrieben), sondern Fehltrigger. Und da ist Roland auch nicht gerade berauschend.
Roland Triggereigenschaften u. -Settings sind führend: es gibt da nichts besseres und auch keine Fehltrigger. Und selbst ein Fame DD6500 habe ich oft checken können: die Triggereigenschaften der Mesh-Pads sind absolut brauchbar und unproblematisch. Die dreilagigen Meshes fühlen sich auch gut an, sollten aber niemals in Auslieferzustand gelassen werden -> also deutlich straffer spannen. Mit tauglicher Software können mal auftretende kleine Issues wie Crosstalk und Doppeltrigger sowieso ausgebügelt werden. Eines der leitungsstärksten Programme in Sachen Midi-Editierung ist das modulare "Bidule" (höchste Empfehlung meinerseits).
vielleicht kann man das Spielgefühl über Vsts ja mal irgendwo testen... vielleicht ruf ich da mal bei Thomann an!
Da wirst du höchstwahrscheinlich leider kein Glück haben. Die Platzhirsche verbitten sich so etwas in der Ausstellung, denn Leute könnten ja checken, daß ihre Modulsounds ganz schön shitty sind...
(bzgl. FameDDOne) Das gibt es jetzt mit Sounds von Simon Phillips (mit blauem Modul) und soll an sich gar nicht so schlecht sein wie man bei E-Drums von Fame oder dem Preis vielleicht erwarten könnte.
Doch, die sind schlecht. Wenn du geil klingende Simon Phillips Drumsounds haben willst, solltest du das SimonPhillipsStudioDrums-Pack für GrooveAgent checken. Ich spiele e-Drums damit und kann mit viel Erfahrung von vielen Libraries sagen, daß es unglaublich gut und authentisch klingt.
Gibt es auch Module/ Sets ohne eigene Sounds?
Leider keine Brauchbaren. Die Marktführer und Monopolisten wollen so etwas verhindern. Roland z.B. ist überzeugt, daß man mit nichts anderem als ihren beschi...enen, ..äh sorry, großartigen Modul-Sounds sofort für alle erdenklichen Anforderungen loslegen kann. Schließlich machen sie ja
professionelle E-Drums...*hust... Sie ignorieren Software-Drummer in jeder Hinsicht (auf das Thema angesprochen, bekam ich von Mitarbeitern stets zu hören, daß Sample-Libraries vom Rechner vollkommen unnötig wären, da spätestens bei den großen Modulen alles dabei ist, was ein Drummer haben möchte... *räusper, hust...
)