Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
öhm.. mir fällt noch der Sonnox Supressor ein.. dürfte aber auch wegen des Preises rausfallen
Z
zehnvorsechs
Registriert
30.01.17
Beiträge
4.506
Reaktionen
1.171
Punkte
10.499
#6
Voxengo Gliss EQ.
Allerdings teste ich gerade auch den Hofa und ich glaube der wird das Rennen machen, das ist gut, auch wenn das Teil vielleicht noch nicht 100% ist, so klingt´s doch einfach prima.
T
taschentuch
Registriert
15.04.09
Beiträge
101
Reaktionen
5
Punkte
122
#7
Der Vollständigkeit halber wäre noch der brainworx bx_dyneq zu erwähnen. Dürfte für den TE aufgrund des hohen Preises aber auch rausfallen.
Voxengo Gliss EQ,
sehr flexibel, kann auch eingestellt werden, wie jeder "normale" EQ, klingt neutral, und man hat mit dem Entwickler die Gewährleistung auf permante kostenfreie Updates.
Funktioniert seit 2.x hervorragend.
Oxford EQ Native. Ich finde es übersichtlich und leicht zu bedienen. Mag sein es ist weil es der erste EQ Plugin war womit ich mich befasst habe und es ist inzwischen etwas älter aber immer noch eins von den besten.