Ich habe in Musiktheorie geguckt aber keinen Beitrag darüber gefunden. Für eine Mehrstimmigkeit kann ich [g=251]Dur[/g] und Moll einsetzen. Aber was sind diese Tonarten eigentlich und wie nutze ich sie am besten ? ? ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und alles, was Heroische Stück und Hynmen sind, alles wo es um emotionale [g=4]Dynamik[/g] geht, das ist Moll.
Ist jetzt auch nicht gerade das, was man als heroisch bezeichnen würde. (gut, das mit der Hymne hätt ich nich verallgemeinern sollen)Kaiserlied von Haydn, auch bekannt als deutsche Nationalhymne (Es-[g=251]Dur[/g]) usw. usw.
*HAHAHAAHAH das ist der Knallersatz des Tages!!!Theorie lernt man nicht aus Büchern, sondern aus der musikalischen Praxis.
Ari schrieb:
Moll = traurig, trist, ...
...bekommt man in der Schule gelernt, von Musikpädagogen, die früher auch Blöckflöte gespielt haben, und sonst nicht viel mit Musik zu tun haben.
Ari schrieb:
[g=251]Dur[/g] = Volksmusik.
![]()
Ari schrieb:
Und die ganzen Mozarthooven-Promis sind eh alle schon tot.
Ok, ich such dir heut abend mal eine Moll-volksmusik raus.für die einen ist es ein schlechter Scherz, für die anderen die unreifste Pauschalisierung der Welt...