Drums recorden, welche Soundkarte (zum unabhängigen mixen)

K

k1ppo

Registriert
09.12.07
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
25
Hallo Home-Recording-Gemeinschaft,

ich möchte mir langsam ein kleines Studio (PC) aufbauen, mit dem ich Drums recorden kann.

Des Problem, was mich beschäftigt ist, welche Soundkarte ich kaufen soll.
Die Drums an sich aufnehmen kann ich bereits mit samplitude, jedoch ist dann halt das komplette Kit auf einem Track.
Nervig, wenn die [g=149]Snare[/g] oder die Bassdrum zu laut ist. Um das zu lösen, hab ich bis jetzt immer vor dem Aufnehmen die einzelnen Spuren am Mischpult (Sn, BD, Tom1, Tom2, Floortom und Overhead 1 + 2 gehen in ein Mischpult, und dann vom Mischpult output in die Soundkarte) lauter oder leiser regeln.

Könnt ihr mir da was empfehlen, wie ich das lösen kann, dass ich die [g=149]Snare[/g] auf ein Track hau, die Bd auf ein Track und so weiter....?

Danke schonmal,

Grüße,

Fabi
 
Hallo Fabi!

Du musst eigentlich nur wissen, wie viele Mikrofone du anschliessen musst.

Minimum bei einem Set mit 3 Tom würde ich bei 8 Kanälen setzen.

1x Kick
2x [g=149]Snare[/g]
2x Overhead
3x Toms

Wenn das schlagzeug viel Rhythmisches auf der HH oder dem Ride macht, dann kann man das natürlich noch gesondert mit 2 KM (Kleinmembran) Mikros abnehmen.

Schau doch mal in den Produktbewertungen nach einer 8 Kanal PCI Lösung.
Ich glaube die ESI ESP1010 oder die M-Audio Delta 1010 wären da was für Deine Zwecke. Es entscheidet da, wie immer, der Geldbeutel, wa? ;-)

Ach ja, und unbedingt mit der mikrofonierung von Drums beschäftigen, da gibt's eklatante Unterschiede.

Grüße.
 
Hi,

danke für deine schnelle Antwort.

Ok, ich tendiere aber eher zu einer 16 Kanal, falls mal mehr auf einmal aufgenommen werden soll. Dann bin ich halt freier.
Der Geldbeutel, naja. Ferienjob. Hab keine Lust in der Technik nachzustehen, wenn ich mit mehr Geld mehr machen kann.

Also nochmal zusammengefasst, ich brauche eine 16-Kanal Soundkarte, oder?
Die Schließ ich an, und kann dann die Kanäle auf die Tracks verteilen?

greetz
 
Naja, eigentlich kaufst du Dir gleich 2 8 Kanal Karten, die Du dann "kaskadierst", quasi virtuell zusammenschliesst. Da musst Du nochmal selber nachschauen, mit welche Du das kannst.

Ja, Du nimmst quasi jedes Mikro einzeln auf einer Spur auf.

Und halt ein wenig Geld für gute Mikros zurück, wenn Du nicht schon ein paar hast! ;-)
 
achso, alles klar.

Eine Frage habe ich jedoch noch. In den Testberichten wurden mehrere Programme genannt, von Cubase bist Ableton Live. Ich habe bisher nur mit Samplitude gearbeitet.

Welches Programm würdest du denn empfehlen?

EDIT: bin noch auf ein Problem gestoßen:
Da ich viel unterwegs bin undsoweiter, evtl auch Live-Auftritte recorden möchte werde ich mir in dem nächsten halben Jahr ein [g=18]mac[/g] Book Pro zulegen.
Dann greift ja die Soundkarte mit dem PCI-Slot nicht mehr.

Sind USB soundkarten von der Qualität im selben bereich, oder gibt es noch andere Möglichkeiten für das "Laptop-Recorden"?
 
Ich habe bisher nur mit Samplitude gearbeitet.

wenn du samplitude hast bzw. kennst, wieso nicht dabei bleiben?

Sind USB soundkarten von der Qualität im selben bereich, oder gibt es noch andere Möglichkeiten für das "Laptop-Recorden"?
hmm, usb und firewire sind in vielen fällen leider problematischer bzw. instabiler als PCI, nicht immer, aber des öfteren.

wenn [g=18]mac[/g], dann würd ich eher auf die firewire schnittstelle zurückgreifen.

lg
flox
 
hai,

ok. Eine allerletzte Frage: Was eignet sich mehr, Windows oder [g=18]Mac[/g]?
Windows ist ja meiner Meinung nach vom Preisleistungsverhätlnis besser. Jedoch hör ich andauernd, ja [g=18]Mac[/g] ist ideal zum Aufnehmen etc.
Bin halt leicht verunsichert.

Danke schonmal an euch beide für eure bisherige Hilfe!

Grüße,

Fabi
 
Windows ist ja meiner Meinung nach vom Preisleistungsverhätlnis besser. Jedoch hör ich andauernd, ja [g=18]Mac[/g] ist ideal zum Aufnehmen etc.

du bist knapp davor zum ca. 3500sten mal eine grundsatzdiskussion loszutreten.

ich fass es kurz. solange man auf qualitative komponenten beim pc setzt, steht er dem [g=18]mac[/g] in nichts nach bzw. hat auch mal die nase vorn. dennoch würd ich mir z.b. laptoptechnisch sicher vorher ein macbook kaufen, als ein acer-book o.ä.

lg
flox
 
Die Frage ist eher, wieso es ein Macbook Pro sein muß?
Macbook mit 2GB Ram reicht allemal und die neuen Modelle verkraften sogar 4GB, falls es wirklich eng werden sollte.
Achja, und woher weißt du das mit dem Preisleisungsverhältnis? Du hörst dich so an, als hättest du noch nie einen [g=18]Mac[/g] unter den Fingern gehabt^^
 
lol, ja gut. Jetzt ist die Diskussion auch zu ende :-D

Danke nochmal an die Hilfen,

grüße,

Fabi
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
4K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
21K
tim_heinrich
tim_heinrich
J
Antworten
54
Aufrufe
4K
Saurus
Saurus
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
9K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben