
Freakazoid
- Registriert
- 08.04.03
- Beiträge
- 214
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 324
Tach zusammen,
Folgende Frage hab ich mir in den letzten Tagen gestellt. Dazu erstmal die Situation:
Ich möchte demnächst wieder mit unserer Band (Until I sleep) wieder ein paar Songs aufnehmen. Beim ersten mal haben wir das Drumset ganz normal mikrofoniert und dann über 8fach-Preamp (SM-Audio PR8 ) und Delta 1010LT im Rechner aufgenommen.
Da unser Drummer aber interessanterweise einen Drumcomputer (Roland TD 6; unser ist die ältere, blaue Version) und auch Trigger besitzt bin ich jetzt auf den Trichter gekommen das Drumset, bis auf die Bleche, getriggert aufzunehmen. Zusätzlich hatte unser Drummer nämlich auch letztens diese Meshheads testweise auf seinem Drumset. Das macht die ganze Sache ja noch interessanter, da es dann absolut kein Übersprechen mehr gibt.
Da ich aber gegen Sounds aus der Dose bin hab ich mir überlegt dann jede einzelne Tom, [g=149]Snare[/g] und BaseDrum im Nachhinein wiederum einzeln abzunehmen und aufzunehmen. Da hätten wir dann auch die Möglichkeit jedes einzelne Teil mit mehreren Mikrofonen abzunehmen. Ausserdem hätten wir bei den "live" aufgenommenen Blechen den Vorteil dass wir diese mit bis zu 8 Mikrofonen abnehmen können, und uns nicht Ewigkeiten mit der Mikrofonierung rumschlagen müssten.
So, lange Rede kurzer Sinn:
- Würde ein so aufgenommens Drumset noch natürlich klingen?
- Wie ist das mit der [g=4]Dynamik[/g]? Man könnte ja, so wie es zum Beispiel bei den Samples beim DrumkitFromHell ist, die verschiedenen Teile mit verschiedenen Anschlagstärken einspielen und dann in Battery vernünftig anordnen.
- Hab ich irgendwas anderes in meinen Überlegungen vergessen?
- Wie weit würdet ihr das betreiben? Ich kann mir vorstellen dass es bei den Toms und BaseDrum ohne viele Probleme möglich ist, bei der [g=149]Snare[/g] aber Probleme machen würde.
So, ist doch wieder ein sehr langer Beitrag geworden. Sorry dafür. Aber deswegen auch vielen Dank schonmal fürs Lesen und hoffentlich viele Antworten.
RockOn
Freakazoid
Folgende Frage hab ich mir in den letzten Tagen gestellt. Dazu erstmal die Situation:
Ich möchte demnächst wieder mit unserer Band (Until I sleep) wieder ein paar Songs aufnehmen. Beim ersten mal haben wir das Drumset ganz normal mikrofoniert und dann über 8fach-Preamp (SM-Audio PR8 ) und Delta 1010LT im Rechner aufgenommen.
Da unser Drummer aber interessanterweise einen Drumcomputer (Roland TD 6; unser ist die ältere, blaue Version) und auch Trigger besitzt bin ich jetzt auf den Trichter gekommen das Drumset, bis auf die Bleche, getriggert aufzunehmen. Zusätzlich hatte unser Drummer nämlich auch letztens diese Meshheads testweise auf seinem Drumset. Das macht die ganze Sache ja noch interessanter, da es dann absolut kein Übersprechen mehr gibt.
Da ich aber gegen Sounds aus der Dose bin hab ich mir überlegt dann jede einzelne Tom, [g=149]Snare[/g] und BaseDrum im Nachhinein wiederum einzeln abzunehmen und aufzunehmen. Da hätten wir dann auch die Möglichkeit jedes einzelne Teil mit mehreren Mikrofonen abzunehmen. Ausserdem hätten wir bei den "live" aufgenommenen Blechen den Vorteil dass wir diese mit bis zu 8 Mikrofonen abnehmen können, und uns nicht Ewigkeiten mit der Mikrofonierung rumschlagen müssten.
So, lange Rede kurzer Sinn:
- Würde ein so aufgenommens Drumset noch natürlich klingen?
- Wie ist das mit der [g=4]Dynamik[/g]? Man könnte ja, so wie es zum Beispiel bei den Samples beim DrumkitFromHell ist, die verschiedenen Teile mit verschiedenen Anschlagstärken einspielen und dann in Battery vernünftig anordnen.
- Hab ich irgendwas anderes in meinen Überlegungen vergessen?
- Wie weit würdet ihr das betreiben? Ich kann mir vorstellen dass es bei den Toms und BaseDrum ohne viele Probleme möglich ist, bei der [g=149]Snare[/g] aber Probleme machen würde.
So, ist doch wieder ein sehr langer Beitrag geworden. Sorry dafür. Aber deswegen auch vielen Dank schonmal fürs Lesen und hoffentlich viele Antworten.
RockOn
Freakazoid