Drums aufnehmen und triggern

  • Ersteller Freakazoid
  • Erstellt am
Freakazoid

Freakazoid

Registriert
08.04.03
Beiträge
214
Reaktionen
3
Punkte
324
Tach zusammen,

Folgende Frage hab ich mir in den letzten Tagen gestellt. Dazu erstmal die Situation:

Ich möchte demnächst wieder mit unserer Band (Until I sleep) wieder ein paar Songs aufnehmen. Beim ersten mal haben wir das Drumset ganz normal mikrofoniert und dann über 8fach-Preamp (SM-Audio PR8 ) und Delta 1010LT im Rechner aufgenommen.
Da unser Drummer aber interessanterweise einen Drumcomputer (Roland TD 6; unser ist die ältere, blaue Version) und auch Trigger besitzt bin ich jetzt auf den Trichter gekommen das Drumset, bis auf die Bleche, getriggert aufzunehmen. Zusätzlich hatte unser Drummer nämlich auch letztens diese Meshheads testweise auf seinem Drumset. Das macht die ganze Sache ja noch interessanter, da es dann absolut kein Übersprechen mehr gibt.
Da ich aber gegen Sounds aus der Dose bin hab ich mir überlegt dann jede einzelne Tom, [g=149]Snare[/g] und BaseDrum im Nachhinein wiederum einzeln abzunehmen und aufzunehmen. Da hätten wir dann auch die Möglichkeit jedes einzelne Teil mit mehreren Mikrofonen abzunehmen. Ausserdem hätten wir bei den "live" aufgenommenen Blechen den Vorteil dass wir diese mit bis zu 8 Mikrofonen abnehmen können, und uns nicht Ewigkeiten mit der Mikrofonierung rumschlagen müssten.

So, lange Rede kurzer Sinn:
- Würde ein so aufgenommens Drumset noch natürlich klingen?
- Wie ist das mit der [g=4]Dynamik[/g]? Man könnte ja, so wie es zum Beispiel bei den Samples beim DrumkitFromHell ist, die verschiedenen Teile mit verschiedenen Anschlagstärken einspielen und dann in Battery vernünftig anordnen.
- Hab ich irgendwas anderes in meinen Überlegungen vergessen?
- Wie weit würdet ihr das betreiben? Ich kann mir vorstellen dass es bei den Toms und BaseDrum ohne viele Probleme möglich ist, bei der [g=149]Snare[/g] aber Probleme machen würde.


So, ist doch wieder ein sehr langer Beitrag geworden. Sorry dafür. Aber deswegen auch vielen Dank schonmal fürs Lesen und hoffentlich viele Antworten.

RockOn
Freakazoid
 
Hallo, hm gar nicht so einfach dieses Thema!
Ich versuch schon länger, wie ich am Drumsound was drehen kann, besonders Base und [g=149]Snare[/g] gefallen mir nicht immer.
Ich hatte schon ein Yamaha Trigger Modul, was ich aber sofort wieder weggeschafft hab weil die [g=149]Snare[/g] wie ein Silvesterknaller klang!!
Die richtig teuren Geräte haben natürlich in Sachen Ansprechen und Dynamic mittlererweile schon aufgeholt, aber ich werd trotzdem analog abnehmen.
Ich hab übrigens auch ne 8er Karte. Wenn überhaupt, dann würd ich beides gleichzeitig aufnehmen, aslo Mikros und Trigger. Dann kann man hinterher immer noch entscheiden was das geringere Übel ist. Die Becken würde ich nie Triggern.
Noch ne Möglichkeit die ich auch schon probiert habe: Man nehme das aufgenommene Signal, sprich die [g=149]Snare[/g] Spur schickt sie durch den Kt drumtrigger( Freeware) und kann dann über samples, z.b. Lm4 oder so die gewünschte [g=149]snare[/g] einspeisen oder dazumischen. Geht ganz gut, vorallem auch bei der Base!
Noch was. Ein einzeln gespieltes Drumset setzt natürlich sehr hohes Könne vorraus , trotzdem wurde das bei früheren Produktionen oft gemacht. Ich selber spiele lieber alles zeitgleich ein.
Gruss
 
Ich hatte aber nicht vor im Nachhinein [g=149]Snare[/g] oder Base einzeln einzuspielen, sondern mir praktisch eigene Samples zu erstellen, die ich dann mit Battery oder einem ähnlichen Programm mit den aufgenommenen Trigger-Signalen ansteuere. Sorry, hatte mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt (das ist auch immer so schwer sowas in Worte zu fassen...).

Diese Samples könnte man dann ja auch mit Overheads und sogar Raummikro aufnehmen um einen natürlicheren Klang zu erzielen. Und man hätte die Möglichkeit (wenn verlangt) sogar noch im Nachhinein auch extremst an den Sounds noch zu drehen.

Also, ich warte auf weitere Meinungen und Tipps
Freakazoid
 
Moin!

Kann Deine Ideen nachvollziehen.
Aber ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass Du damit nicht glücklich wirst.

Wenn das Kit gut gestimmt wird und der Drummer gut ist, dann kannst Du selbst mit wenigen Spuren Ergebnisse erzielen, welche alles Getriggerte in den Schatten stellen.

Grüße

Markus
 
Hi,
Also die grundsätzliche Idee ist nicht schlecht.
Es gibt ein Programm dass ich auch benutzte welches sich drummergog nennt,
gibts als [g=77]VST[/g] und spielt über Hitpoints im projekt drum samples!

Toll daran ist das dynamische wiedergeben und die multisample funktion! Durch unterschiedliche schläge und alnschlagsstärken ist der beschiss nicht so offentsichtlich wie bei nem edrumset.

Was du sicherlich machen kannst uns was sich bei mir sehr bezahlt gemacht hat ist durch samples die spuren zu unterschtützen!
Gibt zwar immer gefusel mit den phasen und so aber woscht!

So hab ich beim Letzten meiner Mixes 4 snarespuren(waren auch 3 miks dran) :
1: normale spur hell und knackig
2:bei ca 230hz nen bauch bei der [g=149]snare[/g] angehoben
3:Snareteppich
4:[g=149]Snare[/g] sample drüberlaufen lassen bei dem ich mit nem großmembran nem 57er und nem kleinmembran die räumlichkeit der [g=149]snare[/g] und die extremen höhen hergeholt hab...

des endergebniss is dann sooooooooooo fett:)
aber immer auf die Phasen richtigheit achten!!!

eigentlich is des nur geschwafel...aber so kannstes ja mal probiern.
viel glück (gleiches geht mit toms und [g=118]Bass[/g] drum)
 
Hallo,

Das mein Deutsch ist nicht besonders gut, wurde ich dies kurz machen.
Ich denke das du willst eine echte schagzeug sound und gefulle haben auf deine aufnahmen?!
Ein professional schlagzeug aufnahmen kriegs du nür mit die besten micros
und gute raum sound. Sonst klingt das wie übungsraum.
Wann du vor hast zu triggern und dein schlagzeuger hat alle mesh trigger felle, worum vermietest du nicht eine Roland Y Drum module für die sounds und lass ihm einfach spielen mit 8 outs rein in computer.
Die sounds sind perfekte, und keine wurde das merken es ist kein echte schlagzeug, das die gefulle sind dar.
Ich bin überings schlagzeuger und auch produzent und habe etwas erfahrung mit schlagzeug und aufnahmen.

Nür eine ratschlag.
 
es ist nun "leider"?(zum glück) so, dass fast alles aus dem metall, rock und pop getriggert, per drumcomputer oder was weiss ich verschönert wurde.

ich persönlich habe immer einen trigger an der kick, [g=149]snare[/g], den toms dran. dank stevenslatedrums (drumagog samplebase) ist es möglich in null komma nix mit ein bischen editing den "pro" sound der grossen studios zu bekommen. vorausgesetzt du hast ne ahnung von mischen;)

wir haben gerade ein groupbuy bei uns:
http://gearslutz.com/board/showthread.php?t=100972
 
Ich mache es so:
BD, [g=149]Snare[/g] und Toms im Logic programmieren und mit DfH oder sontigen Samples belegen, dazu dann die Becken echt einspielen... Ich bin zwar kein guter Drummer, das bekomme ich aber hin und kann - was du ja auch schon als Vorteil angeführt hast - bei den Mikros aus dem Vollen schöpfen. Ich werde mich bei einer Produktion selbst als Drummer hinschreiben und bin schon gespannt, ob jemand merkt, dass die Hälfte nicht echt ist...
 
Ach so und noch was: Drumkit from Hell hat ja der absolut obergeniale Messugah-Drummer "eingespielt" - ich glaube nicht, dass man mit dem eigenen Drumkit, Drummer und Equipment eine derartige Sample-Qualität hinbekommt. Meiner Meinung nach bekommst du vor allem die verschiedenen [g=21]Velocity[/g]-Stufen nicht so gut hin wie bei guten Libraries!
 
@tagwohl2:

Ändert mal bitte eure Url. Slutz mag unser INet-[g=43]Filter[/g] nicht so sehr ;-)
 
Diese teil ist geil, aber wenn den lieber die pro version, das die preis unterscheide ist nicht so viel, und du hast viel mehr moglichkeit mit dem Pro version.
Habe die demo schön downloaded und wurde die ausprobieren.
 
BFD und DFH verlieren in einem mix ordentlich an druck, weil die transienten irgendwie nicht richtig kommen. diese probleme hast du mit einem nachgetriggerten (zumbeispiel mit drumagog oder arptrigga) nicht.

cheers
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
TheTick
Antworten
10
Aufrufe
1K
TheTick
TheTick
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
4K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Zurück
Oben