Drummtrigger im Theatereinsatz welcher Sampler rettet mich?

  • Ersteller Ersteller tomtamtim
  • Erstellt am Erstellt am
tomtamtim

tomtamtim

Registriert
30.11.03
Beiträge
50
Reaktionen
0
Für ein Theaterprojekt habe ich mit piezos und einen alten alesisd4 Drummodul eine live taugliche sampleansteuerung Bühne- Regie gebaut...
DieTrigger funktionieren, [g=32]midi[/g] kommt an, man kann alles abspielen, kein Thema

ABER:

meine Modul sendet nach anschlag z.B. folgendes:
c1 (36) [g=21]velocity[/g] 127
c1 (36) [g=21]velocity[/g] 0

iss ja klar. start und stop für die Note c1


Ich suche nun verzweifelt nach einem Sampler(Drumsampler) der all dieses kann:

1) nach Signal vom Trigger das KOMPLETTE Sample abspielen
und nicht sofort wiederabbrechen.
hab ich
+ bei gigastudio3LE mit midifiler geschafft (für "note on" c1 [g=21]velocity[/g] 0, mache als nächstes "midibefehle ignorieren", das hat mir die stopnote gefiltert)
+ bei loopazoid standard kein problem

2) sobald eine anderes Sample startet, das gerade spielende stoppen
(also quasi monophonisch) :)
und das am besten noch umschaltbar also nicht grundsätzlich immer nur monophonisch
hab ich
+bei gigastudio verzweifelt mit dem Midifilter versucht zu basteln, es funktionierte dann sogar kurzfristig, aber nur solange wie ich den Midifilter (rulebuilder) nicht geschlossen habe) also z.B. für c#1 [g=21]velocity[/g] 0-127 gib aus c1 [g=21]velocity[/g] 0
die andere möglichkeit wäre gewesen polyphony zu begrenzen aber, gigastudio läßt sich leider nur auf min 6 stimmig runterschrauben)
- bei loopazoid gar nicht möglich

3) Ich würde für jede TheaterSzene gerne ein eigenes Instrument mit den entsprechenden sample-trigger Zuordnungen für die jeweilige Szene erstellen.
perfekt, wäre es wenn ich also mehrere Instrumente gleichzeitig öffnen könnte, und dann z.b. solo schalten oder aktivieren könnte.
+ geht in gigastudile einigermaßen
+geht mit mehreren vstinstrumenten in cubase auch mit loopazoid

4) am liebsten stand alone..... je weniger hosts etz mir da gleichzeitig abstürzen können, umso bessser.

5) freeware ?!?!? :) muss nicht,, wäre aber toll wenn es funktionierte



ich habe mich seit gestern durch gefühlte milliarden
an samplern geklickt, und bin bisher immer verzweifelt

Gigastudio3le k*tzt mich an :) sooooooo dermaßen Benutzerunfreundlich
Loopazoid hängt sich gerne auf, sirrt und buzzzt, kann nix ausser samples starten, stoppen is nicht drinn.

ich hab momentan hier
Cubase studio 4
gigastudio3le
live lite4 (noch nicht probiert- keine ahnung von live, bin cubassist)

loopazoid
sam!22
highlife
paax2
und rmf


also
was muss ich kaufen?
muss ich was kaufen?
ich geb mitterweile sogar gerne geld aus...
hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe
hauptsache es geht...

battery? ezdrummer.... kontakt oder noch mehr geld?

lg
jim hase
 
also mit battery sollte das einigermaßen gehen...
 
hurra eine antwort!

aber:
einigermaßen ?

ahahahahahahaaaaa

also samples auf triggerdruck komplett abspielen
und einstellen/umstellen das ein sample das andere ablöst ?
und einfach zwischen verschiedenen Setups (also in dem Falle wohl drumsets :) umschalten

ja/nein
oder wie?!

dankE schöN schon mal
jim H.
 
eigentlich gibts hier auch einige leute, die sich da besser auskennen, aber die sind wohl grad nicht da oder schreibfaul...

also das komplett abspielen geht sicher, das ablösen von samples geht auch sicher, mit dem umstellen bin ich nicht ganz sicher, es lässt sich auf alle fälle irgendwie machen, bloß ich weiß grad nicht wie praktikabel das dann ist, hängt also auch davon ab wie das dann genau funktionieren soll.

das umschalten zwischen verschiedenen setups: hängt auch davon wie du das im einzelnen realisieren willst. wenn die einzelnen drumsets jeweils nicht zu viele instrumente haben, und du nicht zu viele sets brauchst könntest du zb in jede zeile der sample-matrix ein set laden, und die zeilen jeweils muten bzw solo schalten. dann hättest du alle sets auf ein mal geladen. ansonsten kannst du dir natürlich beliebig viele sets erstellen und die jeweils laden, aber das dauert dann halt immer etwas.
vielleicht gibts auch noch eine andere möglichkeit, so tiefgehend kenn ichs dann aber auch nicht.

es ist jedenfalls sehr flexibel und es läuft als standalone.
 
mein vorschlag:

brainspawn forte als host mit scenes - kannst du verschiedene [g=32]midi[/g] kanäle etc einstellen.

ni kontakt als sampler. lade alle samples beim start von forte. lass forte keine [g=77]vst[/g] daten zu kontakt schicken (exclude from scene change), sonst dauerts zu lange.

scenes schalten aber trotzdem die [g=32]midi[/g] konfiguration von forte um! du kannst also in kontakt auf verschiedene tastaturbereiche und [g=32]midi[/g] kanäle verschiedene instrumente und samples legen und die jeweils mit scenes ansteuern.

die monophonen samples gehen übrigens mit "voice groups" im "group editor".

forte ist das stabilste und komfortabelste wo gibt für live shows. im brainspawn forum gibts den user firmament fx, der macht mit forte eine ganze musical tournee (mit x rechnern).

kosten ~ 100 € für forte.

viel erfolg
f
f
 
ach ja, das ausklingen der samples kriegst du mit kontakt natürlich hin. du musst einstellen, dass dir der noteoff befehl dein sample nicht abschaltet - wo müsst ich jetzt nachsehen...

lG f
 
Meiner Meinung nach mußt im Soundmodul auf "unendlich" schalten. Das müßte auch im Alesis funktionieren. Hatte den ja auch schon mal so ähnlich im Gebrauch.
 
Hab mir die battery3 demo angeschaut, und ausprobiert.

ich habe max 5-6 samples gleichzeitig am start.
deshalb geht sowohl der Trick mit den Cellreihen, als auch
ein relativ schnelles neuladen eines kit`s für eine neue Szene
mit der Demo heute schonmal nen Probelauf gemacht!
funktioniert ganz gut!

forte klingt auch interessant,
schau ich mal nach...

Danke für die Hilfe

von meiner Seite her Thread erfolgreich beendet
:)

over and out and lg

jim Haase
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
Antworten
0
Aufrufe
19K
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben