Drumkits von Addictive Drums in Battery 3 nutzen?

  • Ersteller stoifmann
  • Erstellt am
S

stoifmann

Registriert
16.02.11
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo,
Konnte leider mit der Hilfe von Google
keine Antwort auf meine Frage finden.
Ist es irgendwie möglich die
Drumkits von Addictive Drums in Battery 3 nutzen?

Danke
Gruß
stefan
 
Ich denk mal nicht, weil Du so ohne weiteres an die einzelnen Samples von AD gar nicht rankommst. Du könntest höchstens die einzelnen AD-Sounds aufnehmen und Dir damit ein Kit in Battery zusammen stellen.
 
Genau....selbst aufnehmen ist der einzige Weg ..aber warum willst du AD nicht nutzen ...ich find das Klasse?
 
Ich finds ja auch Klasse, aber ich habe folgendes vor.
Ich betreibe ein E-Drumset und ein D-Drumkit (Yamaha DD-65)
parallel an Addictive Drums bzw. Battery 3. Funktioniert auch sehr gut.
Jetzt möchte ich das Yamaha als eine Art Sampling Pad benutzen um
weitere Raumfüllende Sounds in mein Spiel einzuarbeiten,
ähnlich wie das Roland Spd-S. Da scheint mir Battery 3 flexibler
zu sein. Seid mir nicht böse für diese vielleicht seltsame Umschreibung.
Bin noch blutiger Anfänger.

Jemand ne Idee ob es klappen könnte.
 
Hi.

Kannst du es nicht per Midi triggern?

Grüße
 
Hallo,
das mache ich doch.
Sowohl E-Drum und auch D-Drum (Yamaha dd-65)
werden parallel per Midi ( USB to Midi ) getriggert.
Meine eigentliche Frage steht doch oben.
 
Ich finds ja auch Klasse, aber ich habe folgendes vor.
Ich betreibe ein E-Drumset und ein D-Drumkit (Yamaha DD-65)
parallel an Addictive Drums bzw. Battery 3. Funktioniert auch sehr gut.
Jetzt möchte ich das Yamaha als eine Art Sampling Pad benutzen um
weitere Raumfüllende Sounds in mein Spiel einzuarbeiten,
ähnlich wie das Roland Spd-S. Da scheint mir Battery 3 flexibler
zu sein. Seid mir nicht böse für diese vielleicht seltsame Umschreibung.
Bin noch blutiger Anfänger.

Jemand ne Idee ob es klappen könnte.

Was Du eigentlich machen möchtest, ist zwei unterschiedliche Softwareinstrumente von zwei (oder einem?) Hardwaregerät anzusteuern.
Startest Du AD bzw. Battery in einem Sequenzer - wenn ja in welchem?
Dort hättest Du die Möglichkeit, das Routing über Eingangsfilter sehr genau festzulegen - z.B. Pad 1 geht an Battery, Pad 2 geht an AD etc.

Clemens
 
Hallo Clemens, das ist genau richtig was du sagst
und könnte mein Problem lösen.
Zwei Softwareinstrumente , Zwei Hardwareinstrumente.
E-Drumset soll Addictive Drums bedienen (wegen der klasse Sounds)
D-Drumkit (Yamaha DD-65) soll wie eine Art Sampling Pad Battery 3 bedienen.
Sequenzer ist Cubase 5.1

Danke
 
Also legst Du eine Instrumenten Spur mit AD an. Als Eingang legst Du den Midi-Eingang fest an den den Dein Drumset angeschlossen ist.
Das gleiche nochmal mit Battery und Deinem DD-65.

Der Trick ist, bei der Instrumentenspur anzugeben, auf welche Hardware sie lauschen soll. (Im Spurinspektor)

Clemens
 
Ist doch ganz easy....
Beide Externen Midi Erzeuger unter All Midi Ins in der Midi Geräte Einstellung anharken.
Dann machst du dir jeweils 2 Midi Spuren auf auf denen
1. Addictive Drums auf Midi Kanal 1 läuft
2. Battery auf Midi Kanal 2
und der Midi Eingang der Spuren auf All Midi Ins hört

Du musst jetzt noch dem Edrum sagen das es auf Kanal 1 senden soll und dem DD65 sagen das es auf Kanal 2 senden soll.
Dann musst du den roten Recording knopf beider Midispuren betätigen oder kannst, wenn du es nur hören willst, auch mit dem Lautsprechersymbol auf beiden Spuren einschalten.

So sollte das funzen....

Edit: natürlich funktioniert Clemens sein Setup auch....
 
Klasse, hört sich gut an.
Werde ich Heute noch versuchen,
und dann natürlich Rückmelden.

Danke
 
Beide Externen Midi Erzeuger unter All Midi Ins in der Midi Geräte Einstellung anharken.

41oR9TnYdTL._SL500_AA300_.jpg
 
Hallo, leider steige ich da noch nicht ganz durch.
Ich habe jetzt zwei Midi-Spuren erstellt.
Spur 1 Addictive Drums Kanal 1
Spur 2 Battery Kanal 2

Wenn ich jetzt Spur 1 Markiere ( Auswähle )
dann schlagen beide Hardware Instrumente
Addictive Drums an.

Wenn ich jetzt Spur 2 Markiere ( Auswähle )
dann schlagen beide Hardware Instrumente
Battery 3 an.

Wie bringe ich denn jetzt dem E-Drum bzw. dem D-Drum
das jeweils auf Kanal 1 bzw. auf Kanal 2 gesendet wird
und warum kann ich im Cubase nicht zwei Spuren aktivieren bzw. markieren

Danke
 
Wie bringe ich denn jetzt dem E-Drum bzw. dem D-Drum
das jeweils auf Kanal 1 bzw. auf Kanal 2 gesendet wird

Dafür liegen diesen Geräten Handbücher bei ... (oder sie stehen Online zur Verfügung)

Warum machst Du's nicht so, wie ich's vorgeschlagen habe - hast Du keine zwei unterschiedliche Midi-Ports?

und warum kann ich im Cubase nicht zwei Spuren aktivieren bzw. markieren
Du kannst doch auf beiden Monitoring bzw. Aufnahme aktivieren - das reicht doch erstmal.

Clemens
 
"Warum machst Du's nicht so, wie ich's vorgeschlagen habe - hast Du keine zwei unterschiedliche Midi-Ports? "

E-Drum Soundmodul hat usb/Midi Ausgang !
D-Drum hat LOGILINK USB to MIDI !

Beide Geräte sind in den Midi Einstellungen vorhanden uns Aktiviert.

"Also legst Du eine Instrumenten Spur mit AD an. Als Eingang legst Du den Midi-Eingang fest an den den Dein Drumset angeschlossen ist. "

Ist eine Instrumenten Spur eine Midi Spur?
Wenn ja, das habe ich gemacht. kann dann aber dieser Spur nur das Software
Instrument ( Addictive Drums ) und den Kanal zuweisen, nicht den Midi Eingang.
 
Irgendetwas machst Du noch falsch.
Beide Wege,der von Beatback und der von Clemens,sollten funktionieren.
Wenn Du wirklich für jedes Gerät einen eigenen Midieingang zur Verfügung hast und diese in Cubase auch aktiv sind,werden die auch links im Inspector als einzelne Midieingänge angezeigt.
Ausser Du hast im Geräte konfigurieren-Menü bei den Midieinstellungen einen Midieingang ausgeblendet.

Was noch sein kann,da Du von Instrumentenspuren sprichst und geschrieben hast,dass Du eine Midispur erstellt hast,dass dort etwas faul ist.
Eigentlich legt Cubase für die Instrumentenspur eine Midispur an.
Du kannst auch nur eine Midispur pro Instrumentenspur nutzen.
Ansonsten müsstest Du über das VSTi-Rack gehen (F11) .

Für dein Vorhaben kannst Du aber mal folgendes versuchen,um es einfach zu halten:
--eine Instrumentenspur mit AD laden,dort den Midieingang deines Gerätes im Inspector einstellen.Du darfst dort nicht All Midi auswählen,da sonst alle Midieingänge in AD gehen.
--danach eine Instrumentenspur mit Battery laden und dort den anderen Midieingang deines anderen Gerätes auswählen.

Das müsste so funktionieren,wenn Du wirklich getrennte Midieingänge hast.
Ansonsten mach nochmal Screenshots von deinen Einstellungen in Cubase.
Mit etwas Glück kann man da den Fehler drauf entdecken.
 
st eine Instrumenten Spur eine Midi Spur?
Wenn ja, das habe ich gemacht. kann dann aber dieser Spur nur das Software
Instrument ( Addictive Drums ) und den Kanal zuweisen, nicht den Midi Eingang.

Anhand von dem Bild müsste alles klar sein.

Clemens
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-02-18 um 23.07.18.png
    Bildschirmfoto 2011-02-18 um 23.07.18.png
    75,3 KB · Aufrufe: 149
Hallo und einen Dank erst einmal an alle Poster.
Es ist Vollbracht, jedoch getreu meinem Motto,
eine Sotware die nicht so Denkt wie ich, ( Was nicht heißen soll das es an der Software liegt ),
wird ausgewechselt.

Reaper installiert, zwei Minuten eingestellt und siehe da, es geht doch !!!
Dafür mußte ich nicht einmal ins Handbuch schauen und auch niemandem
in einem Forum die Zeit stehlen.

Ein schönes Wochenende wünsche ich.
Gruß
Stefan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben