
Axxxxxl
- Registriert
- 26.11.05
- Beiträge
- 19
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 28
Hallo,
im Auftrafg eines Freundes folgende Frage:
Er hat so ein portables Aufnahmestudio vom Taskam mit LineIns für [g=422]Gitarre[/g], Kopfhörerverstärker usw.
Jetzt will er sich von Korg so einen "kleinen" Drumcomputer kaufen und fragte mich, wie er den denn am besten an das Mischpult anschließt.
Das Teil hat zum einen [g=32]MIDI[/g] Ausgang und eben auch nen üblichen Klinkestecker-Anschluss.
Frage: Wie schließen wir das Teil nun an. Ich selbst bin ja der Meinung, dass der [g=32]MIDI[/g] Anschluss nur zum Übertragen von Steuersignalen, wie zum Beispiel für Cubase etc. gedacht ist?!
Aber haben denn die Teile intern nen eigenen Verstärker oder müssen wir den Drumcomputer erst über nen ext. Verstärker laufen lassen, bevor wir in das Protable-Studio gehen können? Ich meine, das P.-Studio hat muss ja nen Verstärker eingebaut haben, denn sonst könnte er damit ja nicht seine Gitarrenspuren aufnehmen.
Wir freuen uns über jeden Tipp. DANKE!!
Alex.
im Auftrafg eines Freundes folgende Frage:
Er hat so ein portables Aufnahmestudio vom Taskam mit LineIns für [g=422]Gitarre[/g], Kopfhörerverstärker usw.
Jetzt will er sich von Korg so einen "kleinen" Drumcomputer kaufen und fragte mich, wie er den denn am besten an das Mischpult anschließt.
Das Teil hat zum einen [g=32]MIDI[/g] Ausgang und eben auch nen üblichen Klinkestecker-Anschluss.
Frage: Wie schließen wir das Teil nun an. Ich selbst bin ja der Meinung, dass der [g=32]MIDI[/g] Anschluss nur zum Übertragen von Steuersignalen, wie zum Beispiel für Cubase etc. gedacht ist?!
Aber haben denn die Teile intern nen eigenen Verstärker oder müssen wir den Drumcomputer erst über nen ext. Verstärker laufen lassen, bevor wir in das Protable-Studio gehen können? Ich meine, das P.-Studio hat muss ja nen Verstärker eingebaut haben, denn sonst könnte er damit ja nicht seine Gitarrenspuren aufnehmen.
Wir freuen uns über jeden Tipp. DANKE!!
Alex.