Drum Recording im Proberaum

  • Ersteller Ersteller Lesch
  • Erstellt am Erstellt am
Lesch

Lesch

Registriert
22.01.05
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
17
Hi Leute,
ich hätte da mal ein paar grundlegende Fragen an Euch, ich hab mit ein paar Freunden vor kurzem zu proben begonnen. Nun möchten wir die Lieder mal aufnehmen. Dabei wird das Schlagzeug glaub ich das größte Problem werden.
Ich möchte einen Laptop in den Proberaum stellen mit Cubase SE drauf und dort das Schlagzeug aufnehmen. Wir haben mehrere Mikros, könnten daher [g=149]Snare[/g], Hi-Hat,...alle einzeln aufnehmen. Nur wie stellt man die Verbindung mit Cubase her? Ich denke wir brauchen ein Mischpult. Die Mikros werden denke ich mir mit dem Mischpult verbunden. Kann mir jemand von Euch erklären, wie man am besten die Verbindung Mikros-Mischpult-Cubase herstellt, so dass jedes Schlagzeugteil eine eigene Spur im Cubase bekommt. Vielleicht hat auch jemand Tipps wie man die einzelnen Spuren dann im Cubase zusammenmischt.
Wäre schön wenn sich jemand die Mühe macht, mir das zu erklären, vielleicht gibts ja irgendwo auch ein Tutorial. Die Musik geht in Richtung Heavy/Death Rock

Vielen Dank und Grüsse
Lesch
 
Normal schließt Du die Mikrofone entweder an ein Audio-Interface mit genügend Mikrofonpreamps an, oder Du nutzt die Preamps des Mischpults und verwendest Direct-Outs (oder falls nicht vorhanden die Inserts) am Pult und verbindest die mit dem Interface.
 
Sehr wichtig zu wissen ist, WAS die Aufnahmen werden sollen, ein "Mitschnitt" oder mal ein paar Live-mp3s für die Homepage, oder ein "studioproduziertes" Album, auf deutsch - ist die Atmosphäre wichtiger und Geplärre von Zuschauern im Hintergrund, oder wollt ihr saubere Instrumente wie auf einer Studio-[g=420]CD[/g]?

Ersteres ist relativ schnell fertigzubringen, letzteres ist etwas umfangreicher - und kostspieliger.
 
Danke, dass ging ja wahnsinnig schnell, damit hätt ich nicht gerechnet, gedacht wären die Lieder für die MySpace Seite bzw. für eine halbwegs gut produzierte Demo [g=420]CD[/g], die man Leuten vorlegen kann um einen Gig zu bekommen. Die Verbindung zwischen Mikros und Mischpult kann ich nachvollziehen, mein Problem liegt bei der Verbindung Mischpult - Cubase (welche Kabel, welche Eingänge/Ausgänge), bin da totaler Anfänger, hab bislang die Drums mit Drumcomputer gemacht.
 
Klar, Mikros einfach in die Inputs... aber am Mischpult sind sicher nicht nur Input-Buchsen pro Kanal. Bei den günstigeren Geräten befindet sich meist noch eine [g=84]Insert[/g]-Buchse (Stereoklinke), bei etwas teureren oftmals noch eine separate Direct-Out in der Nähe der Eingänge...
Die [g=84]Insert[/g]-Buchse dient eigentlich zum Anschluß von Effektgeräten, die den kompletten Signalfluß bearbeiten sollen (z.B. Kompressoren, Gates etc.), ist meist als Stereo-Klinke ausgeführt.
Ich hab das mit den Inserts früher so gemacht: Insertkabel (1xKlinke Stereo auf 2xKlinke Mono) z.B. in den [g=84]Insert[/g] vom Mischpult Kanal 1 stecken, das eine Monokabel in den Input von Kanal 1 an der Soundkarte, das andere an den Output von Kanal 1, analog für die übrigen Kanäle... An der Soundkarte habe ich dann die betreffenden Kanäle auf Input-Monitoring (latenzfrei) geschalten. Damit kann ich dann den Kopfhörermix für den Drummer am Mischpult regeln.
Mit dieser Verkabelung kann man auch schön Mehrspur-Probemitschnitte machen (genügend Aufnahmekanäle vorausgesetzt). Einfach alles ans Pult hängen (Schlagzeug, [g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Keys, Gesänge) und nur für die Kanäle das Input-Monitoring aktivieren, die auch über die Gesangsanlage müssen.
 
sorry, hab ich's überlesen oder steht da noch nicht, welches interface (soundkarte) du verwendest?
 
Das hat damit zu tun: wenn du nur nen Mitschnitt brauchst, dann knallste vor jeden [g=182]Amp[/g] ein Mic, auch eines vor Kick und [g=149]Snare[/g], zuletzt noch 1 oder 2 Overheads, und das ist schon mehr als genug.
Zusammen mit dem Sänger-Mic kommt man dann auf ca. 8 Kanäle, die jagt man in einen 8-Kanal-Mixer, gleicht die Pegel an und spielt ein wenig mit den EQs und evtl Reverbs, und nimmt dann vom Mixer aus alles im Stereo-Mix aufn Rechner auf.

Wenn du allerdings "Studio-Feeling" willst, dann solltest du jede Spur einzeln aufnehmen, bräuchtest also keinen 8-Kanal Mixer sondern ein Interface das soviele Spuren wie benötigt gleichzeitig aufnehmen kann. WENN - man drauf besteht die ganze Band in einem Take aufzunehmen.
Ich empfehle die Instrumente einzeln aufzunehmen, so kann man Geld beim Interface sparen. Zuerst die Drums, dann die Gitarren und [g=118]Bass[/g], dann den Gesang. Trotz allem wirst du ein kostenaufwändigeres Interface brauchen, weil ich zum Recorden von "echten" Drums mindestens 8 Kanäle empfehle - WENN man die Kontrolle haben will.

Zusammenhang jetz klar?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben